Doktorandin im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und Lehrbeauftragte für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik/Auslandsschulwesen und Planungs- /Organisationskompetenz im MA Studiengang "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und Lehramtsergänzungsfach am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien an der Universität Jena sowie Lehrbeauftragte im Modul "Cultural Studies / Introduction to Cultural Theory" an der Karlshochschule International University in Karlsruhe

16.-17.05.2019: Cross-Cultural Business Conference at the University of Applied Sciences Upper Austria in Steyr

This conference held at the School of Management in Steyr will predominantly focus on key management subjects of the study programme Global Sales and Marketing by taking a closer look at encounters in an intercultural environment. This year again, the School of Informatics, Communications and Media in Hagenberg will enrich our conference by offering a special track on cross-cultural perspectives in the digital world. Authors are encouraged to prepare and submit papers for the following sessions:

Intercultural or International Perspectives in:

  • Session A: Global Business and Export Management
  • Session B: Marketing, Sales and Service Management
  • Session C: Higher Education Research
  • Session D: Innovation and Entrepreneurship
  • Session E: Human Resource Management
Deadline for Registration & Payment Authors/Presenters 23rd April 2019
Deadline for Registration & Payment Participants/Visitors 6th May 2019

We encourage all participants to participate also in the International Teaching Days as part of the International Week, which will be held from the 13th to the 14th of May 2019. For further information regarding the International Teaching Days please check the website: www.fh-ooe.at/int-week-steyr

Contact for scientific & organisational questions with regards to content:

Prof. Dr. Margarethe Überwimmer
Head of Studies Global Sales and Marketing

Prof. Dr. Robert Füreder
Deputy Head of Studies Global Sales and Marketing

Dr. Martina Gaisch
Cooperation Partner of School of Informatics,
Communication and Media

Anna Scharnreithner, Natalie Fürst
Research Associates

Contact us
Tel.: +43 5 0804 33552 or -33616
E-mail: cc-conference@fh-steyr.at

Please see the website for further information

 

CfP: Conference „Translating Cultures, Cultures in Translation“ at the University of Valencia – Deadline for Abstracts 28th February

The 2019 Conference of the International Association for Languages and Intercultural Communication (IALIC) will be held at the Universitat de València (Spain) from 20th-22nd November with the aim of providing a forum for research in the field. The conference theme „Translating Cultures, Cultures in Translation“ emerges principally from the idea that it is people who co-construct their culture(s) through intercultural communication and everyday encounters. Cultures are therefore not static, but are always on the move; nor are cultures homogenous, rather they are diverse and multifaceted. In other words, cultures are always ‘in translation’ or moving from one location to another; similarly, cultural frameworks are always permeable and subject to change under the mutual contact that takes place between individuals.

This conference will therefore explore the relationship between cultures and translation understood not only as encounter, co-construction, negotiation change and movement, but also as a means of explicating and interpreting the world. Intercultural interactions take place both in ordinary circumstances such as school, the workplace or everyday life, and also in exceptional situations such as those brought about by forced or voluntary displacements. In these circumstances, cultural difference can be signified by the language used in relation to gender, sexuality, age, food, dress, social mores or other characteristics which become salient in these interactions. In this, structural agents of power and change, such as educational institutions, governmental and other administrative agencies, as well as political regimes and agendas – forces which can be  both productive of and resistant to diversity, difference and individual agency ­– will also be subject to scrutiny. In these circumstances, the conflicting demands of intercultural exchange and intercultural difference can lead not only to the flaring up of clashes and misunderstandings, but also to the silencing of individuals’ voices and the denial of their identities. Thus intercultural communication, dialogue, negotiation and mediation are all necessary in order to overcome and resolve confrontational situations that might give rise to intolerance and injustice of all persuasions.

The conference will also engage with the diversity of cultural narratives and texts – fictional and non-fictional, poetic and prosaic, imaginary and autobiographical, visual and performative – through which (inter)cultural encounters can be critically engaged with, reflected upon and interpreted. In so doing, we will explore the different formats and platforms which can be used for communication, including images, performance, media, film, performing arts and music. As people shape and reshape their own culture(s), novel theoretical, methodological and pedagogical approaches to intercultural communication arise. This forum therefore seeks to embrace not only the reassuringly conventional, but also new forms of intercultural expression that are emerging.

Topics of interest include, but are not limited to, the following:

  • Cultural interactions worldwide relating (inter alia) to education, workplace, leisure and the arts.
  • Hegemonic relations in cultures and languages.
  • Cultural and linguistic impact of migration movements on both migrants and the host societies.
  • Forced and voluntary displacements: multicultural and multilingual situations.
  • Negotiating difference: tolerance and intolerance.
  • Facing and overcoming cultural and linguistic clashes.
  • Teaching to cope with cultural and linguistic differences.
  • Culture and language in diasporic situations.
  • Generation gap: changes in linguistic and social interactions.
  • Cultural narratives: fictional and non-fictional, imaginary and autobiographical.
  • Cultural representations: moods, modes and media.

Conference Presentation Types:

  • Paper presentations (20 minutes + 10 minutes for discussion).
  • Roundtable sessions (90 minutes).
  • PhD candidates’ presentations (15 minutes + 15 minutes for discussion).

Presentation of Abstracts:

We invite submission of proposals by 28th February 2019.

  • For paper presentations: Abstract (300 words + five key references).
  • For roundtable sessions: We welcome proposals for roundtables of three / four Panellists will give a short introductory statement of 10-15 minutes and the rest of the session will consist of discussion and debate. To submit a proposal for a roundtable, please send a 100 word abstract summarising the topic and its importance, together with a 100 word abstracts of each speaker (including their names and affiliations), plus details of the roundtable organiser, chair (if different from the organiser), and participants.
  • For PhD candidates’ presentations: Abstract (300 words + five key references); special sessions will be allocated for these presentations in which there will be two respondents assigned by the scientific committee.

In all cases, please include names and institutional affiliations as you would like them to appear on the name badges and on the conference programme.

The official language of the conference is English.

Abstracts should be submitted by email as an attached word document (a template can be found on our webpage) to maria.j.coperias@uv.es and juan.j.martinez@uv.es.

Abstracts will be reviewed by the conference scientific committee.

Venue:

Facultat de Filologia, Traducció i Comunicació

Blasco Ibáñez, 32, 46010, Valencia (Spain)

Please see the website for further information

CfA: Sommerschule 2019 „Russland der modernen Welt: von der Perestroika bis Putin“ an der Universität Saratow – Anmelde- und Bewerbungsfrist 1. Juni

Vom 12. bis 30. August veranstaltet die Universität Saratow für internationale Studierende, die sich für Russland interessieren eine Sommerschule mit dem Schwerpunkt „Russland der modernen Welt: von der Perestroika bis Putin“.

In der modernen Welt ist die Vorstellung der Ausländer von Russland noch immer von den Hauptstädten Moskau und St. Petersburg geprägt. Dabei ist das historische Bild reich an falschen Klischees, was in den ausländischen Medien, der modernen Kunst zu beobachten ist. Da Russland nicht so enge politische und kulturelle Kontakte mit anderen Ländern hat, ist es schwierig, diese Widersprüche zu beseitigen. Trotzdem ist es für die Bildung und die Stärkung der zwischenstaatlichen Vereinigung sehr wichtig, die internationalen Beziehungen aufzunehmen.

Wenn Sie sich für Geschichte, Politikwissenschaft, Journalistik in Russland, für die russische Sprache interessieren und die Kultur und landeskundlichen Besonderheiten Russlands kennen lernen möchten, so bietet Ihnen im Sommer 2019 eine der ältesten Universitäten Russlands diese Möglichkeit. Im Unterschied zu den großen Metropolen ist Saratow ein Ort, wo Sie ganz in die russische Wirklichkeit eintauchen und das wahre russische Leben in seiner ganzen Vielfalt erleben können.

Die Sommerschule wird von Mitarbeitern der Verwaltung für internationale Zusammenarbeit und Internationalisierung, des Instituts für Philologie und Journalistik, des Instituts für Geschichte und internationale Beziehungen und der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Saratow organisiert. Die Organisatoren haben eine mehr als 25-jährige Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Sommerschulen für internationale Studierende.

Die Universität Saratow vereinigt dabei eine hundertjährige Tradition der russischen Wissenschaft mit modernen Informations- und Innovationstechnologien und verfügt über Erfahrungen in der Grundlagen- und der angewandten Forschung. Im April 2010 hat die Universität Saratow einen neuen Status erhalten – „Nationale Forschungsuniversität“.

Ziele der Sommerschule:

– landeskundliche Kenntnisse aufgrund der Besonderheiten der Wahrnehmung von nationalen und regionalen Konzepten und Traditionen zu aktualisieren und zu erweitern;

– Erfahrungen in einer großen internationalen Gruppe auszutauschen;

– Sehenswürdigkeiten und das kulturelle Leben von Saratow kennen zu lernen.

Bewerbungsunterlagen:

– ausgefülltes Bewerbungsformular (hier),
– tabellarischer Lebenslauf,
– eingescannte Passkopie,
– Krankenversicherungskopie,
– Unterlagen für die Unterkunft im Studentenwohnheim (im Laufe von 3 Tagen nach der Anreise müssen sich die Studierenden einer ärztlichen Untersuchung unterziehen).

Teilnahmegebühr: 600 Euro. Die Teilnahmegebühr enthält die Unterkunft im Studentenwohnheim (Zwei-, Drei- oder Vierbettzimmer), die Kursgebühr, die Unterrichtsmaterialien, das Rahmenprogramm (File „Vorläufiges Programm“). Die Reisekosten, die Gebühr für die Ausstellung des Visums im Heimatland und die Kosten ihrer Krankenversicherung übernehmen die Teilnehmer der Sommerschule. Die Teilnahmegebühr wird in Russland (vor dem Anfang der Sommerschule) nach der Schließung des entsprechenden Vertrags in Rubel bezahlt.

Kontaktperson und weitere Informationen:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Angelina Timoschenko, Verwaltung für internationale Zusammenarbeit und Internationalisierung SSU: t.angelina@mail.ru

Tel.: +7 845 2 50 87 07, +7 906 301 50 18

28.02.-01.03.2019: Symposium „Diversität in der beruflichen Bildung: Forschung – Entwicklung – Praxis“ an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz

Das Symposium„Diversität in der beruflichen Bildung: Forschung – Entwicklung – Praxis“ findet vom 28. Februar bis zum 1. März 2019 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich am Institut für Berufspädagogik in Linz statt. Einer der Themenschwerpunkte ist Mehrsprachigkeit und Migration.

International betrachtet verfügt Österreich über ein enorm ausgebautes und fachlich sehr mannigfaltiges berufsbildendes Schulsystem. Dieser Sachverhalt findet immer wieder Anerkennung in ganz Europa und hat demgemäß „Modellcharakter“. Insgesamt ist das System „Berufsbildung“ jedoch trotz guter Ergebnisse national wie international wenig beforscht.

Besonders in den Berufsschulen und in den Berufsbildenden Mittleren Schulen haben wir es verstärkt mit Schülergruppen zu tun, die aufgrund des starken Zusammenhangs zwischen Herkunft und Schulleistung ein erhöhtes Risiko aufweisen, schlechte schulische Leistungen zu erbringen.

Besonders in der BMS sind Merkmale konzentriert, die auf besonders schwierige Bedingungen des Lehrens und Lernens hinweisen: geringe Vorbildung und Motivation der Schüler/innen, höchster Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund, also Schüler/innen, die besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit brauchen und für Begabungsförderung aber kein ideales Umfeld vorfinden.

Für Schülergruppen mit Migrationshintergrund kommen zu den sozioökonomischen Problemen noch die sprachlichen Herausforderungen auf Grund der nichtdeutschen Erstsprache. Die soziale Herkunft der Schüler/innen in der Berufsbildung unterscheidet sich wesentlich zwischen AHS und berufsbildenden Schulen und innerhalb der Berufsbildung noch einmal zwischen BHS und den anderen Formen.

Die daraus erwachsenden Anforderungen bezüglich Diversität, Förderung der Individualität, Erkennen und Eingehen auf unterschiedliche Bedürfnisse sind heute sowohl in der Alltagsgesellschaft als auch in der beruflichen Bildung normativ festgelegt. Die Umsetzung der Thematik in der Berufspädagogik ist im nationalen und internationalen Kontext eine spannende Herausforderung.

Im Symposium werden vorhandene Forschungen, Entwicklungen und Praxiserfahrungen zu den Themen Begabungs- und Begabtenförderung, Benachteiligung, Einstellungen und Haltungen sowie Mehrsprachigkeit und Migration sichtbar gemacht und diskutiert. Das Resümee ist Grundlage zur Weiterarbeit und für zukünftige Forschungskooperationen.

Kontakt:

Dalita Radler
Mail: dalita.radler@ph-ooe.at

Thomas Schwarz
Mail: thomas1.schwarz@ph-ooe.at

Zur Symposiumswebseite

 

 

 

20.-22.03.2019: Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) „Transformation der Gesellschaft – Transformation der Wissenschaft – Wissensproduktion und Wissenschaftskommunikation in einer sich verändernden Arbeits- und Lebenswelt“ an der Universität Magdeburg

Die  Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2019 (GfHf) mit dem Schwerpunkt „Transformation der Gesellschaft – Transformation der Wissenschaft – Wissensproduktion und Wissenschaftskommunikation in einer sich verändernden Arbeits- und Lebenswelt“ findet vom 20.-22. März 2019 an der Universität Magdeburg statt. Die Jahrestagung beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Transformationsprozessen und den Entwicklungslinien des Wissenschaftssystems: So ist die Digitalisierung ebenso Ergebnis von, wie Motor für technologische und soziale Innovationen. Die GfHf-Tagung in Magdeburg will den Stand der Diskussion zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft beleuchten. Diese beschäftigt sich mit der Frage, wie das Wissenschaftssystem mit veränderlichen gesellschaftlichen Bedingungen für die Wissensproduktion und mit neuen Anforderungen an die eigenen Praktiken umgehen kann.

  • Track 1: Transformationen in der Forschung
  • Track 2: Transformationen in Studium und Lehre
  • Track 3: Transformationen in third mission und Wissenstransfer
  • Track 4: Transformationen im Wissenschaftsmanagement (Selbstverwaltung und Governance)
  • Track 5: Open Track (weitere, in der Hochschulforschung diskutierte Themen mit Bezug zum Tagungsschwerpunkt)

AnsprechpartnerInnen der Tagung:

Prof. Dr. Philipp Pohlenz
Tel.: 0391-67-56818
Mail: philipp.pohlenz@ovgu.de

Claudia Wendt M.A.
Tel.: 0391-67-56818
Mail: claudia.wendt@ovgu.de

Podcast „Kritische Wissenschaftler in der Türkei – ‚Es ist so offensichtlich, dass man sich nicht frei äußern kann'“

Die Regierung Erdogan übe weiterhin starken Druck auf Wissenschaftler in der Türkei aus, sagte die Mainzer Uni-Professorin Dr. Dilek Dizdar für Interkulturelle Germanistik und Translationswissenschaft im Deutschlandfunk. Ohne Anspruch auf eine Rente und mit einem lebenslangen Berufsverbot belegt, sei die Situation für entlassene Akademiker äußerst schwierig.

Zum Podcast

GIGA Fokus Global (6/2018) „Die Europäische Union: Ein Modell unter Druck“

In der neuen englischsprachigen Ausgabe von GIGA Fokus Global (6/2018) beschäftigt sich Tobias Lenz mit dem Thema „Die Europäische Union: Ein Modell unter Druck“.

Nach ihrer Gründung im Jahr 1952 haben sowohl die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wie auch ihre Nachfolgerin, die Europäische Union, als Modell für andere Regionalorganisationen gedient. Die jüngsten Krisen in der Europäischen Union – bezüglich Migration, der gemeinsamen Währung und des Brexit – stellen diesen Status jedoch in Frage. Während diese Krisen den Erfolg der Europäischen Union schmälern, sind Voraussagen darüber, ob das Modell der Europäischen Union bald irrelevant oder gar vom Abstieg bedroht sein wird, verfrüht.

Weitere Informationen

CfP: Tagung „Reflexivität kommunikativer Praktiken – Neue Perspektiven auf Metakommunikation“ an der Universität Hamburg – Deadline für Abstracts 31. März

Vom 29.-30. August findet an der Universität Hamburg eine Tagung mit dem Schwerpunkt „Reflexivität kommunikativer Praktiken – Neue Perspektiven auf Metakommunikation“ statt. Reflexivität sprachlicher Kommunikation bzw. sozialen Handelns ist in den letzten Dekaden zu einem Schlüsselkonzept in den sozial-, kultur- und sprachwissenschaftlichen Traditionen avanciert. Dennoch sind strukturelle Ressourcen, die fundamentale Tragweite sowie die partikularen Funktionen von Reflexivität im kommunikativen Alltag nur in ihren Ansätzen beschrieben: Durch Reflexivität zeigen Kommunikationsbeteiligte an, wie sie meinen, was sie sagen. Indem kommunikative Praktiken immer auch auf sich selbst und ihre Verwendungszusammenhänge verweisen, können Rezipientinnen und Rezipienten auf sozial geteilte Interpretationsrahmen schließen, die gegenseitiges Verstehen ermöglichen. Kommunikative Reflexivität basiert folglich auf jenen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen, in denen kommunikativen Praktiken soziale Bedeutung zugeschrieben wird. Kommunikation beinhaltet in dieser Perspektive also immer auch Metakommunikation.

Ziel der Tagung ist es daher, Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen zusammenzuführen, um eine kritische Bestandsaufnahme gegenwärtiger Reflexivitätsforschung anzustreben und ein differenziertes Bild von Reflexivität und Metakommunikation im Spannungsfeld von Sedimentation und Emergenz kommunikativer Praktiken zu gewinnen. Es sind theoretische wie empirische Beiträge – unabhängig ihrer disziplinären Verortung – zu folgenden, jedoch nicht ausschließlich folgenden Fragen willkommen:

Reflexivität und Struktur
Es stellt sich die Frage, innerhalb welcher struktureller Verfahren und unter Mobilisierung welcher verschiedener Zeichensysteme Ausdrucksformen für die situative Herstellung von Reflexivität genutzt werden.

Reflexivität und kommunikative Praxis
Weiterhin ist zu klären, wie und weshalb Gültigkeit reflexiver Verfahren in Gemeinschaften etabliert wird, wie sich Beteiligte auf dieser Grundlage verständigen  und für wen damit verbundene soziale Positionierungen und Typisierungen gelten . Anschließend an diese Perspektive auf Reflexivität als Verfahren sozialer Ordnung sind die Fragen danach relevant, wie reflexive kommunikative Dynamiken sozialisatorische Entwicklungen prägen  und wie kommunikative Praktiken durch gesellschaftliche Transformationsprozesse, wie etwa die Mediatisierung, gewandelt werden.

Reflexivität und Metasprachdiskurse
Die Frage nach der Relation und Dynamik zwischen der Reflexivität kommunikativer Praktiken in Kommunikationssituationen und gesellschaftlichen Metasprachdiskursen ist bisher nicht systematisch beantwortet worden.  Vor dieser Folie stellt sich die Frage, wie metapragmatische Bewusstheit geschaffen wird und in welcher Weise spezifische Zeichen profiliert bzw. ausgeblendet werden. Zudem ist von Interesse, welche Entwicklungen in Metasprachdiskursen die Valorisierung bzw. Registrierung kommunikativer Formen verändern und wie der Grad der Öffentlichkeit von Metasprachdiskursen diese Prozesse beeinflusst.

Wir ermutigen besonders den akademischen Nachwuchs zur Einreichung von Beitragsvorschlägen. Die Vortragsslots werden jeweils 20 Minuten Präsentation + 10 Minuten Diskussion umfassen. Tagungssprache ist Deutsch. Abstracts (als PDF, ca. 300–500 Wörter exklusive Literaturangaben) erbitten wir bis zum 31. März  an florian.busch@uni-hamburg.de. Mit einer Rückmeldung ist bis zum 30. April zu rechnen.

Zum Call for Papers