CfA: 4 ZUKOnnect Fellowships for early career researchers from Africa, Asia and Latin America at the University of Konstanz – Deadline 24th February
Up to 4 (post-)doctoral stipends for an on-campus research stay at the Zukunftskolleg are available for up to 3 months (with) justification for up to 4 months. The start date is between 1st September 2021 and 1st October 2021. The on-site stipends are complemented by a digital fellowship extending it… Continue reading
CfA: Zehn Promotionsstipendien im Graduiertenkolleg Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (JMR) – Bewerbungsfrist 15. Februar
Die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Osnabrück, die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und die Ludwig-Maximilians-Universität München gründen in Kooperation mit dem Avicenna-Studienwerk und dem Ernst-Ludwig-Ehrlich Studienwerk das gemeinsame Graduiertenkolleg Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (JMR). Zu diesem Zweck werden von den beiden Begabtenförderungswerken insgesamt zehn Promotionsstipendien vergeben. Bewerbungen… Continue reading
Ausschreibung für gemeinsame deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften der Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – Deadline 11. März
Die französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften schreiben 2021 erneut eine Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte auf beiden Seiten aus. Das ANR-DFG-Förderprogramm enthält keine thematischen Vorgaben. Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der intensiven deutsch-französischen Zusammenarbeit und dem… Continue reading
CfP: Themenheft „The Digital Turn in Internationalization. Konzepte, Strategien und Praktiken“ der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) – Deadline für Abstracts 15. Januar 2021
Der Call for Papers zum Themenheft mit dem Titel „The Digital Turn in Internationalization. Konzepte, Strategien und Praktiken“ (Ausgabe 16/2) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) endet am 15. Januar 2021. Eingereicht werden können wissenschaftliche Beiträge und Werkstattberichte zu Themenschwerpunkten wie Virtuelle Mobilität, MOOCs, Blended Mobility, Erasmus without Papers, OER etc. Erscheinungstermin der Ausgabe… Continue reading
CfP: Konferenz/Tag der Lehre zu dem Thema „Resilienz und Resilienzfaktoren in der Hochschullehre – Anpassungsleistungen der Hochschuldidaktik in volatilen Zeiten“ an der Fachhochschule Oberösterreich in Linz – Deadline for Abstracts 5. Februar 2021
Der Fokus des 9. Tages der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich am 20. April 2021 ist auf Resilienz im Hochschulkontext gerichtet. Wir möchten diesen vielschichtigen Begriff (Resilienz eines Individuums, eines Teams, oder einer Organisation) auf Mikro- Meso- und Makroebene des Hochschulbereiches beleuchten. Fragestellungen der Mikroebene mit Fokus auf Resilienz im Bereich… Continue reading
Ausschreibung: Deutscher Studienpreis 2021 der Körber Stiftung – Bewerbungsfrist 1. März 2021
Die Körber Stiftung in Hamburg ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf. Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt beim… Continue reading
CfP: Int. conference „The Fragility of Global Migration“ at the Universty of Göttingen – Deadline for Abstracts 31st January 2021
The international conference on The Fragility of Global Migration Spring meeting of the DGS section “Migration and Ethnic Minorities” in cooperation with the Center of Methods in Social Sciences, University of Göttingen will take place from 20th-21st June at the University of Göttingen. While fragility may be a novel and… Continue reading
Ausschreibung: Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2022 der Villa Vigoni – Bewerbungsfrist 15. Dezember
Zusammen mit der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) und der FMSH (Fondation Maison des sciences de l’homme) fördert die Villa Vigoni auch 2022 die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Aufbau neuer Netzwerke zwischen (Nachwuchs-)Forschenden sowie Expertinnen und Experten in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften. Hierfür sind zwei Programme mit unterschiedlichen Merkmalen entwickelt und realisiert worden: ein… Continue reading
Ausschreibung: 6 Promotionsstipendien am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) an der Universität Gießen – Bewerbungsfrist 1. Februar 2021
Das der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Universität Gießen vergibt zum 1. Oktober 2021 bis zu 6 Promotionsstipendien und bis zu 20 Mitgliedschaften unter allen Bewerber_innen. Die Stipendien sind mit 1.468 €/Monat dotiert (ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags). Sie werden zunächst für ein Jahr vergeben und… Continue reading
Ausschreibung: Forschungsstipendien „Deutsch-polnische Studien 2021“ des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt – Bewerbungsfrist 30. November
Das Deutsche Polen-Institut unterstützt die Erforschung von Geschichte und Gegenwart Polens und der deutsch-polnischen Beziehungen im europäischen Kontext mit Stipendien. Für das Jahr 2021 werden vier Forschungsstipendien für eine Dauer von jeweils vier bis sechs Wochen ausgeschrieben. Bewerbungsschluss: 30. November 2020. Das Deutsche Polen-Institut Darmstadt ist ein international anerkanntes Zentrum… Continue reading