Ausschreibung: Europawahl und europäische Themen im Schulaustausch und im Unterricht in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) und eTwinning – Einsendeschluss 3. März

Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) begleitet das Erasmus+ Projekt „Youth vote for Europe“ und unterstützt Schulen dabei, Europa im Unterricht zu thematisieren. YOUrope – es geht um dich! – so lautet das Motto des 66. Europäischen Wettbewerbs. Damit verbunden  ist eine Einladung an LehrerInnen gemeinsam mit  ihren Schülerinnen und Schüler, sich für Europa einzusetzen. Die 2019 anstehende Europawahl stellt einen wichtigen Meilenstein für die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union dar.

Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sind mit Ihren Lehrkräften eingeladen, sich eine eigene Meinung zu Europa zu bilden und auch kritisch damit auseinanderzusetzen. Warum ist Europa wichtig? Was würden sie gern verändern? Wie beeinflussen die Medien unseren Blick auf Europa?

Mithilfe von eTwinning können deutsche Klassen gemeinsam mit europäischen Partnerklassen am Wettbewerb teilnehmen – und so echte grenzüberschreitende Zusammenarbeit erleben. Teilnehmende eTwinning-Projekte haben Aussicht auf attraktive Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro.

Das Einreichen des Wettbewerbsbeitrags erfolgt online über eine deutsche Schule. Einsendeschluss ist der 3. März 2019.

Zur Ausschreibung

CfP: Conference „Translating Cultures, Cultures in Translation“ at the University of Valencia – Deadline for Abstracts 28th February

The 2019 Conference of the International Association for Languages and Intercultural Communication (IALIC) will be held at the Universitat de València (Spain) from 20th-22nd November with the aim of providing a forum for research in the field. The conference theme „Translating Cultures, Cultures in Translation“ emerges principally from the idea that it is people who co-construct their culture(s) through intercultural communication and everyday encounters. Cultures are therefore not static, but are always on the move; nor are cultures homogenous, rather they are diverse and multifaceted. In other words, cultures are always ‘in translation’ or moving from one location to another; similarly, cultural frameworks are always permeable and subject to change under the mutual contact that takes place between individuals.

This conference will therefore explore the relationship between cultures and translation understood not only as encounter, co-construction, negotiation change and movement, but also as a means of explicating and interpreting the world. Intercultural interactions take place both in ordinary circumstances such as school, the workplace or everyday life, and also in exceptional situations such as those brought about by forced or voluntary displacements. In these circumstances, cultural difference can be signified by the language used in relation to gender, sexuality, age, food, dress, social mores or other characteristics which become salient in these interactions. In this, structural agents of power and change, such as educational institutions, governmental and other administrative agencies, as well as political regimes and agendas – forces which can be  both productive of and resistant to diversity, difference and individual agency ­– will also be subject to scrutiny. In these circumstances, the conflicting demands of intercultural exchange and intercultural difference can lead not only to the flaring up of clashes and misunderstandings, but also to the silencing of individuals’ voices and the denial of their identities. Thus intercultural communication, dialogue, negotiation and mediation are all necessary in order to overcome and resolve confrontational situations that might give rise to intolerance and injustice of all persuasions.

The conference will also engage with the diversity of cultural narratives and texts – fictional and non-fictional, poetic and prosaic, imaginary and autobiographical, visual and performative – through which (inter)cultural encounters can be critically engaged with, reflected upon and interpreted. In so doing, we will explore the different formats and platforms which can be used for communication, including images, performance, media, film, performing arts and music. As people shape and reshape their own culture(s), novel theoretical, methodological and pedagogical approaches to intercultural communication arise. This forum therefore seeks to embrace not only the reassuringly conventional, but also new forms of intercultural expression that are emerging.

Topics of interest include, but are not limited to, the following:

  • Cultural interactions worldwide relating (inter alia) to education, workplace, leisure and the arts.
  • Hegemonic relations in cultures and languages.
  • Cultural and linguistic impact of migration movements on both migrants and the host societies.
  • Forced and voluntary displacements: multicultural and multilingual situations.
  • Negotiating difference: tolerance and intolerance.
  • Facing and overcoming cultural and linguistic clashes.
  • Teaching to cope with cultural and linguistic differences.
  • Culture and language in diasporic situations.
  • Generation gap: changes in linguistic and social interactions.
  • Cultural narratives: fictional and non-fictional, imaginary and autobiographical.
  • Cultural representations: moods, modes and media.

Conference Presentation Types:

  • Paper presentations (20 minutes + 10 minutes for discussion).
  • Roundtable sessions (90 minutes).
  • PhD candidates’ presentations (15 minutes + 15 minutes for discussion).

Presentation of Abstracts:

We invite submission of proposals by 28th February 2019.

  • For paper presentations: Abstract (300 words + five key references).
  • For roundtable sessions: We welcome proposals for roundtables of three / four Panellists will give a short introductory statement of 10-15 minutes and the rest of the session will consist of discussion and debate. To submit a proposal for a roundtable, please send a 100 word abstract summarising the topic and its importance, together with a 100 word abstracts of each speaker (including their names and affiliations), plus details of the roundtable organiser, chair (if different from the organiser), and participants.
  • For PhD candidates’ presentations: Abstract (300 words + five key references); special sessions will be allocated for these presentations in which there will be two respondents assigned by the scientific committee.

In all cases, please include names and institutional affiliations as you would like them to appear on the name badges and on the conference programme.

The official language of the conference is English.

Abstracts should be submitted by email as an attached word document (a template can be found on our webpage) to maria.j.coperias@uv.es and juan.j.martinez@uv.es.

Abstracts will be reviewed by the conference scientific committee.

Venue:

Facultat de Filologia, Traducció i Comunicació

Blasco Ibáñez, 32, 46010, Valencia (Spain)

Please see the website for further information

CfA: Sommerschule 2019 „Russland der modernen Welt: von der Perestroika bis Putin“ an der Universität Saratow – Anmelde- und Bewerbungsfrist 1. Juni

Vom 12. bis 30. August veranstaltet die Universität Saratow für internationale Studierende, die sich für Russland interessieren eine Sommerschule mit dem Schwerpunkt „Russland der modernen Welt: von der Perestroika bis Putin“.

In der modernen Welt ist die Vorstellung der Ausländer von Russland noch immer von den Hauptstädten Moskau und St. Petersburg geprägt. Dabei ist das historische Bild reich an falschen Klischees, was in den ausländischen Medien, der modernen Kunst zu beobachten ist. Da Russland nicht so enge politische und kulturelle Kontakte mit anderen Ländern hat, ist es schwierig, diese Widersprüche zu beseitigen. Trotzdem ist es für die Bildung und die Stärkung der zwischenstaatlichen Vereinigung sehr wichtig, die internationalen Beziehungen aufzunehmen.

Wenn Sie sich für Geschichte, Politikwissenschaft, Journalistik in Russland, für die russische Sprache interessieren und die Kultur und landeskundlichen Besonderheiten Russlands kennen lernen möchten, so bietet Ihnen im Sommer 2019 eine der ältesten Universitäten Russlands diese Möglichkeit. Im Unterschied zu den großen Metropolen ist Saratow ein Ort, wo Sie ganz in die russische Wirklichkeit eintauchen und das wahre russische Leben in seiner ganzen Vielfalt erleben können.

Die Sommerschule wird von Mitarbeitern der Verwaltung für internationale Zusammenarbeit und Internationalisierung, des Instituts für Philologie und Journalistik, des Instituts für Geschichte und internationale Beziehungen und der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Saratow organisiert. Die Organisatoren haben eine mehr als 25-jährige Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Sommerschulen für internationale Studierende.

Die Universität Saratow vereinigt dabei eine hundertjährige Tradition der russischen Wissenschaft mit modernen Informations- und Innovationstechnologien und verfügt über Erfahrungen in der Grundlagen- und der angewandten Forschung. Im April 2010 hat die Universität Saratow einen neuen Status erhalten – „Nationale Forschungsuniversität“.

Ziele der Sommerschule:

– landeskundliche Kenntnisse aufgrund der Besonderheiten der Wahrnehmung von nationalen und regionalen Konzepten und Traditionen zu aktualisieren und zu erweitern;

– Erfahrungen in einer großen internationalen Gruppe auszutauschen;

– Sehenswürdigkeiten und das kulturelle Leben von Saratow kennen zu lernen.

Bewerbungsunterlagen:

– ausgefülltes Bewerbungsformular (hier),
– tabellarischer Lebenslauf,
– eingescannte Passkopie,
– Krankenversicherungskopie,
– Unterlagen für die Unterkunft im Studentenwohnheim (im Laufe von 3 Tagen nach der Anreise müssen sich die Studierenden einer ärztlichen Untersuchung unterziehen).

Teilnahmegebühr: 600 Euro. Die Teilnahmegebühr enthält die Unterkunft im Studentenwohnheim (Zwei-, Drei- oder Vierbettzimmer), die Kursgebühr, die Unterrichtsmaterialien, das Rahmenprogramm (File „Vorläufiges Programm“). Die Reisekosten, die Gebühr für die Ausstellung des Visums im Heimatland und die Kosten ihrer Krankenversicherung übernehmen die Teilnehmer der Sommerschule. Die Teilnahmegebühr wird in Russland (vor dem Anfang der Sommerschule) nach der Schließung des entsprechenden Vertrags in Rubel bezahlt.

Kontaktperson und weitere Informationen:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Angelina Timoschenko, Verwaltung für internationale Zusammenarbeit und Internationalisierung SSU: t.angelina@mail.ru

Tel.: +7 845 2 50 87 07, +7 906 301 50 18

CfP: Tagung „Reflexivität kommunikativer Praktiken – Neue Perspektiven auf Metakommunikation“ an der Universität Hamburg – Deadline für Abstracts 31. März

Vom 29.-30. August findet an der Universität Hamburg eine Tagung mit dem Schwerpunkt „Reflexivität kommunikativer Praktiken – Neue Perspektiven auf Metakommunikation“ statt. Reflexivität sprachlicher Kommunikation bzw. sozialen Handelns ist in den letzten Dekaden zu einem Schlüsselkonzept in den sozial-, kultur- und sprachwissenschaftlichen Traditionen avanciert. Dennoch sind strukturelle Ressourcen, die fundamentale Tragweite sowie die partikularen Funktionen von Reflexivität im kommunikativen Alltag nur in ihren Ansätzen beschrieben: Durch Reflexivität zeigen Kommunikationsbeteiligte an, wie sie meinen, was sie sagen. Indem kommunikative Praktiken immer auch auf sich selbst und ihre Verwendungszusammenhänge verweisen, können Rezipientinnen und Rezipienten auf sozial geteilte Interpretationsrahmen schließen, die gegenseitiges Verstehen ermöglichen. Kommunikative Reflexivität basiert folglich auf jenen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen, in denen kommunikativen Praktiken soziale Bedeutung zugeschrieben wird. Kommunikation beinhaltet in dieser Perspektive also immer auch Metakommunikation.

Ziel der Tagung ist es daher, Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen zusammenzuführen, um eine kritische Bestandsaufnahme gegenwärtiger Reflexivitätsforschung anzustreben und ein differenziertes Bild von Reflexivität und Metakommunikation im Spannungsfeld von Sedimentation und Emergenz kommunikativer Praktiken zu gewinnen. Es sind theoretische wie empirische Beiträge – unabhängig ihrer disziplinären Verortung – zu folgenden, jedoch nicht ausschließlich folgenden Fragen willkommen:

Reflexivität und Struktur
Es stellt sich die Frage, innerhalb welcher struktureller Verfahren und unter Mobilisierung welcher verschiedener Zeichensysteme Ausdrucksformen für die situative Herstellung von Reflexivität genutzt werden.

Reflexivität und kommunikative Praxis
Weiterhin ist zu klären, wie und weshalb Gültigkeit reflexiver Verfahren in Gemeinschaften etabliert wird, wie sich Beteiligte auf dieser Grundlage verständigen  und für wen damit verbundene soziale Positionierungen und Typisierungen gelten . Anschließend an diese Perspektive auf Reflexivität als Verfahren sozialer Ordnung sind die Fragen danach relevant, wie reflexive kommunikative Dynamiken sozialisatorische Entwicklungen prägen  und wie kommunikative Praktiken durch gesellschaftliche Transformationsprozesse, wie etwa die Mediatisierung, gewandelt werden.

Reflexivität und Metasprachdiskurse
Die Frage nach der Relation und Dynamik zwischen der Reflexivität kommunikativer Praktiken in Kommunikationssituationen und gesellschaftlichen Metasprachdiskursen ist bisher nicht systematisch beantwortet worden.  Vor dieser Folie stellt sich die Frage, wie metapragmatische Bewusstheit geschaffen wird und in welcher Weise spezifische Zeichen profiliert bzw. ausgeblendet werden. Zudem ist von Interesse, welche Entwicklungen in Metasprachdiskursen die Valorisierung bzw. Registrierung kommunikativer Formen verändern und wie der Grad der Öffentlichkeit von Metasprachdiskursen diese Prozesse beeinflusst.

Wir ermutigen besonders den akademischen Nachwuchs zur Einreichung von Beitragsvorschlägen. Die Vortragsslots werden jeweils 20 Minuten Präsentation + 10 Minuten Diskussion umfassen. Tagungssprache ist Deutsch. Abstracts (als PDF, ca. 300–500 Wörter exklusive Literaturangaben) erbitten wir bis zum 31. März  an florian.busch@uni-hamburg.de. Mit einer Rückmeldung ist bis zum 30. April zu rechnen.

Zum Call for Papers

CfA: Four doctoral scholarships in the Graduate Programme for Transcultural Studies at the University of Heidelberg – Application deadline 15th February

The Graduate Programme for Transcultural Studies (GPTS) at the Heidelberg Centre for Transcultural Studies (HCTS) at Heidelberg University welcomes applications for up to four doctoral scholarships beginning in the winter semester 2019/20. The scholarships amount to 1200,- EUR per month for a period of three years.

In accordance with the research scheme of the Heidelberg Centre for Transcultural Studies, the three-year graduate programme focuses on the dynamics of cultural exchange processes between and within Asia and Europe, and challenges established notions of national, ethnic, and disciplinary categories. The GPTS offers an excellent, highly interdisciplinary, and international research environment combining the German model of individualized doctoral studies with a system of guided courses.

Applicants are expected to submit a doctoral project with a strong affiliation to the research framework of the HCTS. Prospective candidates must hold an M.A. or equivalent in a discipline of the humanities or social sciences with an above-average grade and provide proof of advanced language skills in English.
Applications must be submitted in one PDF file that includes the completed application form, a letter of motivation, a CV, a project proposal, a schedule for the dissertation, language certificates, and transcripts of all university degrees and two letters of recommendation.

Please note that within the Graduate Programme for Transcultural Studies we offer two different sets of scholarships this year:
1)  Two doctoral scholarships are funded by the HCTS. All applicants fulfilling the criteria mentioned above are eligible to apply.
2)  Two doctoral scholarships are offered in cooperation with the DAAD Graduate School Scholarship Programme (GSSP) and include further benefits. Only international candidates are eligible to apply. In addition to fulfilling the criteria listed above, these candidates must meet the criteria set by the DAAD. For more information, please visit the DAAD website (https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/promotionsprogramme/gssp/en/23570-graduate-school-scholarship-programme/).

The application deadline for all scholarships is 15th February  2019.

For more information about the Graduate Programme for Transcultural Studies and the application process, see http://www.asia-europe.uni-heidelberg.de/en/gpts. If you have further questions, please do not hesitate to contact application-gpts@asia-europe.uni-heidelberg.de.

Please see the website for further information

CfP: E-Revista de Estudos Interculturais / E-Journal of Intercultural Studies – Deadline for Abstracts 28th February

The Centre for Intercultural Studies (CEI) of ISCAP-P.PORTO is preparing the 7th issue of E-REI – E-Journal of Intercultural Studies (ISSN 2182-6439), to be published on-line in May 2019, at CEI’s website (www.iscap.pt/cei). From the onset, E-REI has created a virtual space for the sharing of knowledge and
research projects on the vast field of Intercultural Studies, at their intersection with Cultural Studies, Translation & Interpretation Studies, Communication, Social, Literary and Linguistic Studies.

This call for papers is open to all those – teachers, researchers and students – interested in submitting original papers or reviews in those thematic areas, according to the guidelines below. We welcome contributions by undergraduate students of the UCs of Intercultural Communication, as well as thesis and works by students from all the UCs of the MA programs in Intercultural Studies for Business and Specialized Translation and Interpreting.

Complete, fully revised papers and reviews, should be sent by email only, until 28th February 2019, to cei@iscap.ipp.pt Papers, in Portuguese, English, French, German or Spanish, should have a maximum of 30 pages A4, 1½ space, Times New Roman, size 12. Powerpoints or presentation style topic lists are not accepted. Papers should be structured, fully revised and adequate, with list of works cited and endnotes. Authors are responsible for quotations and references.
Reference style should be coherent along the text and follow recognized academic standards. Charts and images should be kept to a minimum and sent to the editors in a recognizable and editable format.

Please do write us, should you have any question concerning your submission to E-REI:
E-Journal of Intercultural Studies.
Center for Intercultural Studies (CEI)
Porto Accounting and Business School
(ISCAP-P.PORTO)
Office 333
Rua Jaime Lopes Amorim
4465-004 S. Mamede Infesta, Portugal
Phone: + 351 22 905 0037 (ext. 333)
E-mail: cei@iscap.ipp.pt
Facebook: Centro de Estudos Interculturais
Twitter: ISCAPCEI
Instagram: cei_estudosinterculturais

Please see the website for further information

CfA: Postdoc Grants from Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA) – Deadline for Application 1st March

The Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA) is committed to developing new research perspectives on Eastern Europe, engaging in knowledge exchange activities on the region with stakeholders, and promoting young researchers. EEGA brings together interdisciplinary knowledge and expertise from researchers affiliated with both universities and research institutes in the Leipzig-Jena-Halle science region. Together with partners from the region, EEGA explores the fields of migration and mobilities; business strategies and political economies; cultural and intellectual perspectives and identities; and political integration in a changing global arena. Overcoming prejudices and clichés, some of which are rooted in the era of the Cold War, and promoting an informed understanding of Eastern Europe in its diverse traditions and positions, developments and (internal) dynamics, are the primary mission.

Call for Applications:
We invite for applications for a research period with the ScienceCampus EEGA in Leipzig, Halle or Jena. The stay may serve the preparation of an application for more extended funding by a national or international science foundation active in the field or a joint publication. Applications must be related institutionally to one of the EEGA partner institutions (ideally through previous personal cooperations or existing agreements) and topically to the research focus of one or more research areas. EEGA’s five research areas are:

Research Area 1: Mobilities and Migration Regimes in Eastern Europe
Research Area 2: The Self-Positioning of Eastern Europe in a New World Order In-The-Making
Research Area 3: Business Strategies and Frameworks of Political Economies
Research Area 4: Cultural and Intellectual Perspectives and Identifications
Research Area 5: Eastern Europe in Times of Europeanisation

The support of visits for the execution of individual research projects unrelated to EEGA activities is not foreseen. The duration of the stay relates to the scope and type of the application or joint publication envisaged. It may not exceed 6 months. Start of funding is possible between 1 September 2019 and 1 February 2020.

Applications must include:
1. EEGA Application Form
(Download: https://www.leibniz-eega.de/programmes/call-for-applications/)
2. CV (incl. Publication List)

Please submit your application as one PDF (max. 18 pages, 10 MB) to leibniz-eega@ifl-leipzig.de
and consider the notes for the specific funding measures the EEGA provides.

For more information please visit: https://www.leibniz-eega.de/call-for-applications-postdoc-grants/

Coordination: Lena Dallywater, Melanie Mienert

Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA)
c/o Leibniz Institute for Regional Geography
Schongauerstraße 9, 04328 Leipzig, Germany
Phone: +49 341 60055-266
Mail: leibniz-eega@ifl-leipzig.de

Zum Call for Applications

CfP: Tagung „Das Ende der Aushandlungen“ an der Universität Konstanz – Deadline für Abstracts 15. Februar

Die nächste Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Das Ende der Aushandlungen“ der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) wird vom 29. September bis 2. Oktober 2019 an der Universität Konstanz stattfinden. Dass Wirklichkeitskonstruktionen und Bedeutungszuschreibungen sozial verhandelt werden, ob während religiöser Zeremonien, in Flüchtlingslagern oder in naturwissenschaftlichen Labors, ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem konzeptionellen Grundbestand ethnologischen Arbeitens geworden. Jedoch lässt sich feststellen, dass nur äußerst selten ausbuchstabiert wird, was mit dem Begriff der sozialen Aushandlung gemeint ist. Der theoriegeschichtliche Hintergrund dieses Begriffs bleibt meist ebenso implizit wie die Antwort auf die Frage, um welche spezifische Form der soziokulturellen Praxis es sich dabei handelt.

Die Tagung setzt sich zum Ziel, die Potentiale und Limitationen des Begriffs der sozialen Aushandlung anhand einer empirienahen Beschäftigung mit der thematischen und regionalen Bandbreite ethnologischer Gegenstandsbereiche herauszuarbeiten. Dabei greift sie die semantische Doppeldeutigkeit des Tagungstitels auf, um sich zum einen der Frage zu widmen, was von sozialen Akteur_innen in bestimmten Situationen und Kontexten als ‘nicht
verhandelbar’ gesetzt wird, sei es aus strategischen Erwägungen, weltanschaulichen Überzeugungen oder aufgrund (über)lebenswichtiger Grundsicherungen. Zum anderen geht es darum, jene Praktiken zu untersuchen, mittels derer die potentiell unbegrenzten Dynamiken sozialer Aushandlungen durch Akte der Schließung zu einem Ende gebracht werden – auch wenn diese Schließung gegebenenfalls nur provisorischen Charakter hat und zu
einem späteren Zeitpunkt revidierend zur Disposition gestellt wird.

Vor diesem Hintergrund sind die Tagungsteilnehmer_innen eingeladen, sich in ihren Beiträgen mit den Formen der Schließung sozialer Aushandlungsprozesse und/oder mit jenen Aspekten zu beschäftigen, die von bestimmten Akteur_innen als ‘nicht verhandelbar’ gesetzt werden. Aspekte des Nicht-Verhandelbaren können beispielsweise formuliert werden mit Bezug auf religiöse Orthodoxien (z.B. christliche, hinduistische oder islamische Fundamentalismen); politische Ideologien und Idealtypen der Bürokratie (z.B. Nationalismus; Trennung von Amt und Person); identitätspolitische Setzungen (z.B. Autochtonie; kulturelles Erbe; Rasse); Mindestanforderungen im Bereich der wirtschaftlichen Subsistenz, der Mensch-Umwelt-Beziehung (z.B. Klimawandel) oder der menschlichen Sicherheit (z.B. das weit gefasste Konzept der human security); ethische Bewertungen und moralische Legitimationen (z.B. in medizinischen Praktiken und in der Freiwilligenarbeit); dogmatisch formulierte Menschenbilder (z.B. in Menschenrechtsdiskursen und im Humanitarismus); wirtschaftspolitische Leitlinien (z.B. einer neoliberalen Ausrichtung); als standardisiert gesetzte Formen der Kommunikation (z.B. bei der alternative conflict resolution); und das Postulat einer ‘radikalen Alterität’ (wie sie in dem ontological turn zugeordneten und feministischen Studien formuliert bzw. kritisiert wurden).

Bei der ethnographischen Beschäftigung mit solchen Aspekten ist interessant, aufgrund welcher Bedingungen und zugeschriebenen Eigenschaften sie für bestimmte soziale Akteur_innen als ‘nicht verhandelbar’ gelten, sprich, wie ihre Nicht-Verhandelbarkeit hergeleitet und begründet wird. Auch ist zu fragen, wie Verhandelbarkeit und Nicht-Verhandelbarkeit im Verlauf konkreter Praktiken gegeneinander abgewogen werden und wie mit konfliktreichen Konfrontationen zwischen divergierenden Setzungen des Nicht-Verhandelbaren umgegangen wird. Ebenso sind in diesem Zusammenhang gegenläufige Prozesse von
Interesse, nämlich wenn die von einigen Akteur_innen behauptete Nicht-Verhandelbarkeit eines Aspektes von anderen hinterfragt oder praktisch unterlaufen und dadurch zur Disposition gestellt wird. Schließlich ist mit dem Tagungsthema eine selbstreflexive Komponente ethnologischen Arbeitens angesprochen, denn begreift man Feldforschung als einen Aushandlungsprozess zwischen Ethnograph_in und Ethnographierten, so ist hier immer wieder zu beobachten, dass bestimmte Prämissen der Interaktion, etwa solche forschungsethischer oder identitätspolitischer Natur, als ‘nicht verhandelbar’ gesetzt werden. Zusätzlich zu der
Untersuchung in den spezifischen ethnographischen Feldern sind folglich auch Tagungsbeiträge höchst willkommen, die sich mit den epistemologischen, methodologischen sowie forschungsethischen und -praktischen Herausforderungen dieses Themas beschäftigen.

Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Vorträge, Workshop- bzw. Roundtable-Organisation und Funktion als Diskutant_in die „Zwei-Rollen“-Regel gilt: Jede_r Tagungsteilnehmer_in kann nur in maximal zwei Kategorien (Vortrag, Diskutant_in, Workshop- bzw. Roundtable-Organisation und -Leitung) Aufgaben übernehmen; eine doppelte Funktion in der gleichen Kategorie ist ausgeschlossen. Schicken Sie bitte sowohl einen Text mit maximal 1.200
Zeichen (inkl. Leerzeichen) als auch eine Kurz- version von nicht mehr als 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen) direkt an den_die Workshop-Leiter_innen im pdf-Dokument.

Deadline für das Einreichen von Vorschlägen für Papers ist der 15. Februar 2019.

Zum Call for Papers

Ausschreibung: Metropolen in Osteuropa der Studienstiftung des deutschen Volkes – Bewerbungsfrist 1. März

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt im Jahr 2019 neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa, die durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanziert werden.

Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Studien- oder Forschungsaufenthalte in Kombination mit Sprachkursen und Praktika. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Ost-, Mittelost- oder Südosteuropas bzw. des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Masterstudiengänge werden ebenso gefördert wie Praxissemester und individuelle (Feld-)forschungsaufenthalte. Gern gesehen sind individuelle und ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter Wege.

Stipendiatinnen und Stipendiaten des Metropolenprogramms können Mittel für den Lebensunterhalt, Studiengebühren sowie Reisekosten erhalten. Zusätzlich eröffnet das Programm die Möglichkeit zur Teilnahme an Intensivsprachkursen sowie den Zugang zu einem jahrgangsübergreifenden Netzwerk von Geförderten und Ehemaligen.

Das Angebot steht auch Studierenden offen, die noch nicht Stipendiaten der Studienstiftung sind. Nach der Rückkehr aus Osteuropa werden die Programm-Teilnehmenden bis zum Studienabschluss weiter durch die Studienstiftung gefördert. Das Stipendium richtet sich an Studierende aller Fächer außer Kunst, Design, Musik und Film.

Ziel des Programms ist es, Studierende aus Deutschland, die für ihre Auslandsvorhaben sehr viel häufiger den Weg nach „Westen“ wählen, zu motivieren, in Osteuropa Auslandserfahrungen zu sammeln. Dabei steht das Programm auch Bewerberinnen und Bewerbern offen, die bisher nur wenige oder noch keine Berührungspunkte mit osteuropäischen Ländern hatten.

Weitere Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten finden sich auf der Seite https://www.studienstiftung.de/osteuropa/.

Ansprechpartner:

Studienstiftung des deutschen Volkes
Dr. Thomas Schopp
Telefon: 030-20370-439
E-Mail: schopp@studienstiftung.de

Zur Ausschreibung

Ausschreibung: Projektförderung „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) – Antragsschluss für die Einreichung einer Projektskizze 31. März

Zugang und Teilhabe an Forschung und Hochschulbildung gestalten sich zunehmend global. Physische Mobilität gepaart mit virtuellen Zugangs-, Lehr- und Kooperationsoptionen eröffnen Potentiale für einen rasanten Strukturwandel mit grundlegenden Veränderungen des Lernens, des Wissens- und
Kompetenzerwerbs sowie von internationalen Kooperationsmöglichkeiten. So bieten sich innovative Möglichkeiten für die Hochschulen, mit attraktiven
Partnern grenzüberschreitend Angebote physischer und virtueller Mobilität für ihre Studierenden zu entwickeln, ihnen klar strukturierte und administrativ
abgesicherte Formen der digital gestützten Teilhabe an internationalen Bildungsangeboten zu eröffnen, um selbst auf diese Weise hochqualifizierte
Studierende auf internationaler Ebene anzuziehen. Hierdurch werden nicht nur lokale Lehr-Lernbedingungen nachhaltig weiterentwickelt, sondern neue
Formen der internationalen Kooperation etabliert. Dies gebietet u.a. eine verstärkte Ausrichtung von Lehre und Betreuung nach dem Modell der Student Journey.
.
Um die Internationalisierung und Profilbildung deutscher Hochschulen durch eine digital gestützte Ausrichtung von Lehre und Studierendenmobilität zu
unterstützen, fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das
Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“.

Kontakt:
Harald Matthiessen
Referent für Digitalisierung
E-Mail: imkd@daad.de
DAAD

Ausschreibung – Internationale Mobilität und Kooperation digital – P1
Telefon: 0228 882 7984
Irina-Florina Petzold-Turcanu

Projektbetreuung
E-Mail: imkd@daad.de
Telefon: 0228-882 657

Inga Filster
Projektbetreuung
E-Mail: imkd@daad.de
Telefon: 0228-882 584

Zur Ausschreibung