Ausschreibung: EU Schreibwettbewerb „Solidarität – Definition gesucht! / Solidarity – Define it!“ Einreichungsfrist 28. Februar

Zum Start des neuen EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ in Deutschland startet auf der Onlineplattform youthreporter.eu der erste ESK-Schreibwettbewerb. Die besten Textbeiträge zum Thema „Solidarität – Definition gesucht! / Solidarity – Define it!“ in deutscher und englischer Sprache werden prämiert. Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis zu einem sozialem Europa. Daher widmet sich der erste Schreibwettbewerb genau diesem Thema: Solidarität in Euopa.

Das Wörterbuch definiert Solidarität als „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“ oder als „Zusammengehörigkeitsgefühl und das Eintreten füreinander“. Aber wie betrachten junge Menschen Solidarität? Solidarisch sein wollen viele, aber was bedeutet das genau? Sie wurde als „Zärtlichkeit der Völker“ bezeichnet, aber wie fühlt sich Solidarität an?

Junge Menschen, die beispielsweise mit dem Europäischen Solidaritätskorps im Ausland unterwegs (gewesen) sind, werden bis zum 28. Februar 2019 aufgerufen, ihre eigene Geschichte über Solidarität zu erzählen. Die Textart ist beliebig: Ob Artikel, Gedicht oder in Form eines Liedes. Es kommt darauf an zu beschreiben, was Solidarität für jeden einzelnen ausmacht!

Die Wettbewerbsbeiträge können vom 1. März 2019 bis zum 31. März 2019 bewertet werden. Der Text mit den meisten positiven Bewertungen gewinnt den Publikumspreis.

Die Endauswahl der Gewinnerinnen und Gewinner trifft eine unabhängige Jury im April 2019. Die Entscheidung der Jury in beiden Kategorien wird im Anschluss bekannt gegeben.

Es gibt Gesamtpreise im Wert von 2.700 Euro zu gewinnen.

Am Wettbewerb können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 30 Jahren aus ganz Europa sowohl mit ihren persönlichen Erfahrungen als auch mit ausgedachten Geschichten bis zum 28. Februar 2019 beteiligen. Der Text sollte in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und maximal 6000 Zeichen (mit Leerzeichen) umfassen.

Zur Ausschreibung

CfP: Int. and interdisciplinary Asian Conference on Cultural Studies „Reclaiming the Future“ in Tokyo (Japan) – Deadline for final abstract submission 15th March

The interdisciplinary int. „Asian Conference on Cultural Studies (ACCS 2019)“ will be held in Tokyo, Japan from 24th-26th May with the conference theme „Reclaiming the Future“. The final abstract submission deadline is 15th March.

We live in a period characterised by rises in regionalism, nationalism and authoritarianism; a time of great global uncertainty and anxiety, as well as inequality and iniquity which both reflects and drives political divide, and undermines international systems of cooperation. Clashes of identities, beliefs and ideologies are evident in academia, media and the arts, contributing to a feeling that humanity is spiraling out of control; that our relationships with each other, as well as with the earth and environment, have never been worse.

Yet, as humans, we are not conditioned by fear alone, but instead by a remarkable ingenuity, and a capacity for hope, self-reflection, activism and action. This agency to improve our own lives, and those of others, is the theme of this international conference, inviting us to consider the ways in which we contextualise and process the past, reimagining ourselves, our relationships, and our environments; driving positive change and reclaiming the future as a time we look towards with hope, and even optimism.

The organisers encourage submissions that approach the conference theme from a variety of perspectives. However, the submission of other topics for consideration is welcome and we also encourage sessions within and across a variety of interdisciplinary and theoretical perspectives. Abstracts should address one or more of the streams listed on the Call for Papers page identifying a relevant sub-theme.

Please see the website for further information

CfP: Global Studies Conference „The ‚End of History‘ 30 Years On: Globalization Then and Now“ at the Jagiellonian University in Kraków (Poland) – Deadline for Abstracts 27th March

The Jagiellonian University in Kraków (Poland) organizes from 27th-28th June the 12th Global Studies Conference with a special focus on the topic „The ‚End of History‘ 30 years on: Globalization Then and Now“. We invite proposals for paper presentations, workshops/interactive sessions, posters/exhibits, virtual lightning talks, virtual posters, or colloquia. The regular proposal deadline is 27th March. Late Proposal Deadline is 27th May .

Large questions arise. Is the rise of East Asia, China, India and other newly industrialized economies just another episode in the rise and decline of nations, another reshuffling of capitalism, a relocation of accumulation centers without affecting the logics of accumulation? Or does this phase of globalization mark a departure? Does it advance, sustain or halt neoliberalism? The rise of Asia is codependent with neoliberal globalization and yet unfolds outside the neoliberal mold. What is the relationship between zones of accumulation and modes of regulation? What are the ramifications for global inequality?Arguably the twenty-first century momentum of globalization is markedly different from twentieth century globalization and involves a new geography of trade, weaker United States hegemony and a trend towards growing multipolarity. Like a giant oil tanker, the axis of globalization is slowly turning from North-South to East-South relations in trade and finance.

On the subject of cutting-edge globalization there are two big stories to tell. One story tells of the rise of Asia and the BRIC (Brazil, Russia, India, China) economies, with the accompanying growth of East-South trade and financial, energy and political relations. In the words of Paul Kennedy, ‘we can no more stop the rise of Asia than we can stop the winter snows and the summer heat’. The other story is one of growing social inequality and major crises in agriculture and urban poverty in the emerging countries.

The new globalization can be mapped as trends in trade, finance, international institutions, hegemony, inequality, social movements and struggles, cultural changes, and ecological dynamics. Here are some trend estimates, indicating some of the dimensions of this discussion:

  • Trade: Growing East-South trade leads to a ‘new geography of trade’ and new trade pacts.
  • Global value chains: Viewed in terms of global commodity chains, the role of emerging economies in East Asia, China, India, Russia and Brazil appears to be more limited. They generally play a subsidiary part in buyer-driven commodity chains and have so far established few producer-driven chains.
  • Finance: The current imbalances in the world economy (American overconsumption and trade and current account deficits and Asian surpluses) are unsustainable and are producing a gradual reorganization of global finance and trade.
  • Institutions: The 1990s architecture of globalization (built around the IMF, World Bank and WTO) is now fragile and the clout and influence of emerging economies is growing.
  • Hegemony: The United States is losing influence. Arguably, what is taking place, rather than hegemonic rivalry, is global repositioning and realignments toward growing multipolarity.
  • Inequality and social struggle: The flashpoints of global inequality are rural crises and urban poverty in emerging economies, chronic poverty in the least developed countries, and international migration. In advanced economies such as the United States social inequality is growing. In terms of political economy, the overall question is what the new trends mean for the emerging twenty-first century international division of labor and the implications of these trends for global futures, in particular from the viewpoint of the world majority.
  • Social movements: Social movements have succeeded in influencing policy changes, notably in Latin America. Planetary social movements such as international NGOs are increasingly important in articulating social demands. They also act as watchdogs of international institutions. The World Social Forum is a major global platform for formulating progressive alternatives. A key question, however, is the extent to which progressive movements are driven by opposition to globalization, or an attempt to imaging a different and more humane globalization.
  • Cultural change: Overall trends are towards the growing hybridization or intermingling of cultural patterns (new combinations of cultural motifs giving rise to new differences). Geopolitical conflicts and resource wars in many arenas produce local political backlashes. An incipient cosmopolitanism is short circuited in some instances.
  • Ecological changes: Climate change and global warming necessitate global collective action.

Please see the website for further information

CfP: Int. Migrationskonferenz 2019 „Mapping the Nation“ am Centre de Documentation sur les Migrations Humaines (CDMH) in Dudelange/Luxembourg – Deadline für Abstracts 10. Januar

Die Internationale Migrationskonferenz 2019 am Centre de Documentation sur les Migrations Humaines (CDMH) in Dudelange/Luxembourg findet vom 27.-28. Juni statt. Sie beschäftigt sich mit dem Konferenzthema „Mapping the Nation“. Darüber hinaus bietet die Konferenz die Möglichkeit in einem offenen Teil Themenvorschläge zu migrationsbedingten gesellschaftlichpolitischen wie wissenschaftlichen Herausforderungen einzureichen.

Die nationalstaatliche Verfasstheit moderner Gesellschaften und die dynamischen, zum Teil auch widersprüchlichen Prozesse der Internationalisierung, sind zentrale Faktoren, die das Migrationsgeschehen entscheidend strukturieren: zum einen der Nationalstaat mit seinen migrationspolitischen Rahmensetzungen, insbesondere in den Bereichen Arbeitsmigration, Familienzusammenführung und Asyl und zum anderen die Prozesse der Internationalisierung, etwa im Zusammenhang mit supranationalen Organisationen, z.B. der Europäischen Union, wie die Entwicklungen auf den weltweiten, internationalen Arbeitsmärkten einschließlich aktiver Steuerung von Migrationsbewegungen, z.B. über eine Politik der Anwerbung jeweils benötigter Fachkräfte. Hinzu kommt die Fluchtmigration infolge weltweit anhaltender Kriege und Konflikte, insbesondere der ‚low intensity conflicts‘, wie z.B. in Eritrea oder dem Sudan. Die Möglichkeiten der Nationalstaaten, die Zielländer von Fluchtmigration sind, sind hinsichtlich der Steuerung dieser Migrationsbewegungen – sofern sie als einzelne handeln müssen – begrenzt. Ein letzter Aspekt sind kurz- wie langfristige Mobilitätsbewegungen im Kontext von Ausbildung und Beruf, die ebenso eine Folge der Internationalisierung der Arbeitsmärkte und supranationalen Zusammenschlüsse sind, auch wenn sie i.d.R. nicht unter ‚Migration’ verortet werden und ihre Steuerung, z.B. durch entsprechende Förderprogramme, als unproblematisch gilt.

Kennzeichen moderner, durch Migration und Mobilität bestimmte Gesellschaften ist somit, ein von internationalen Entwicklungen abhängiger, national nur bedingt steuerbarer kontinuierlicher und dauerhaften Wandel. Er wird verstärkt und beschleunigt durch die alle Bereiche durchdringende Digitalisierung und den damit einhergehenden Wandel der Wirtschafts- und Produktionsweise. In der Folge werden etablierte Formen sozialer, kultureller und politischer Verfasstheit von nationalstaatlich verfassten Gesellschaften sowohl infrage gestellt als auch herausgefordert. Während auf der einen Seite nach Lösungen gesucht wird, etwa durch eine Intensivierung des internationalen Austauschs und der verstärkten Kooperation in supra- und internationalen Zusammenschlüssen und Organisationen, sind auf der anderen Seite Gegenbewegungen gestärkt worden, die auf traditionell vorgestellte, national begrenzte Gestaltungsformen von Gesellschaft Bezug nehmen und eine Re-Nationalisierung propagieren, die mit starken Einschränkungen von Zuwanderung verbunden werden, sofern es sich um ‚unser Land’ handelt. Sie versprechen, dass die Restauration von Nation und Nationalstaat möglich ist und vor unerwünschter Zuwanderung
schützt, einschließlich vor Zuwanderung von Personen aus bestimmten EU-Mitgliedsstaaten (Stichwort Armutsmigration) und Geflüchteten nach dem in der EU vereinbarten Verteilerschlüssel .

Soweit zum Thema der 19. Internationalen Migrationskonferenz „Mapping the Nation“ und zum Rahmen der für diesen Teil der Konferenz erwarteten Beiträge. Unter „Mapping the Nation“ werden Forschungsbeiträge erwartet, die den Prozess der kulturellen, sozialen und ökonomischen Bedingungen in den Blick nehmen, in denen Nationalstaat und Nation im Kontext von Migration (neu) hergestellt und reproduziert werden, wie auch Untersuchungen zum Beitrag und zur Bedeutung von Migrationsprozessen im mapping, also Kartierungs-Prozessen, die mit Tätigkeiten des Formgebens, Zeichnens und Gestaltens von Nation(en) verknüpft sind.

Folgende Fragen sollten im Mittelpunkt stehen:

  • Welche Zusammenhänge und Herausforderungen bestehen zwischen Nationalstaat/Nation und Migration? Welche aktuellen Entwicklungen von Nationalstaat/ Nation und Migration zeichnen sich ab angesichts von Internationalisierungsprozessen?
  • Wie wirken sich Konflikte/ Kriege auf den Zusammenhang Nation/Nationalstaat/Internationalisierung aus?
  • Wie wird innerhalb von Nationalstaat/Nation auf unterschiedliche Migrationsbewegungen reagiert?
  • Welche Bedeutung haben rechtspopulistische Bewegungen im Zusammenhang mit Prozessen der (Re-)Nationalisierung von Nationalstaaten? Welche Gegenbewegungen zeichnen sich ab, und welche Bezüge können zu Migration(-spolitiken) hergestellt werden?

CFP offener Teil: Aktuelle Herausforderungen im Kontext Migration. Im offenen Teil der Internationalen Migrationskonferenz 2019 sollen aktuelle Herausforderungen im Kontext von Migration vorgestellt und diskutiert werden. Von besonderem Interesse sind Thematiken im Zusammenhang mit Fragen zu Bildung, Marginalisierung und Kommunikation in Migrationsprozessen. Der Fokus kann sowohl auf Migrant/innen als auch auf Fragen im Zusammenhang mit (neuen) Minderheiten liegen. Beiträge aus aktuellen, internationalen und international vergleichende Studien, insbesondere aus Ländern des globalen Südens, sind willkommen, ebenso wie theoretische Beiträge und Beiträge aus aktuellen, gerade abgeschlossenen empirischen Studien.

Bitte ordnen Sie ihren Beitrag einem der folgenden Themenbereiche zu und vermerken Sie dies im Proposal:
Themenbereiche zum Tagungsthema: Mapping the Nation
1. Theoretische Zusammenhänge zwischen Migration und Nation, auch historische und international vergleichende Beiträge
2. Nation/Nationalstaat und Zugehörigkeit(en)
3. Prozesse der Internationalisierung und (Re-)Nationalisierung im Kontext von Migration
4. Formen der (Re-)Nationalisierung des Sozialen und Migration
5. Rechtspopulistische Strömungen und Migrations(-politiken)
6. Nationale Spezifika von Migration und Migrationsbewegungen
7. Mediale Inszenierungen und Repräsentationen von Nation und Migration
Themenbereiche zum offenen CFP: Aktuelle Herausforderungen
8. Bildung und Partizipation
9. Marginalisierung
10. Kommunikation und interkulturelle Öffnung
11. Erinnerungskulturen

Einreichung und Format des Proposals:
1. Einzureichen ist ein Proposal von max. 300 Wörtern (inklusive Vortragstitel, Kurzbiografie sowie Kontaktadresse (E-Mail, Telefon und Postadresse).
2. Zuordnung des Beitrags zu einem der aufgelisteten Themenschwerpunkte 1 – 7 bzw. 8 – 11
3. Einreichung des Proposals ist nur online möglich unter:
https://express.converia.de/frontend/index.php?sub=298 oder über den Link “Call for Papers”
auf: www.migrationskonferenz.ch
4. Angabe zu den Konferenzsprachen (Deutsch und Englisch); bitte geben Sie an, ob sie nur in
einer der beiden Sprachen (und in welcher) oder ggf. in beiden referieren / diskutieren möchten.
5. Die eingegangenen Proposal werden peer-reviewed.
Termine
Eingabe des Proposals bis: 10. Januar 2019
Rückmeldung an die Einreichenden bis: 1. März 2019
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch

Zum Call for Papers

Ausschreibung: Förderung von Forschungsvorhaben zur Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – Antragsfrist 22. März

Gefördert werden Vorhaben, die sich mit den Potenzialen digitaler Medien in individuellen und kollektiven Bildungsprozessen befassen sowie mit der Gestaltung solcher Prozesse unter den Bedingungen der Digitalisierung. Dies umfasst Prozesse innerhalb wie außerhalb klassischer Bildungseinrichtungen und das Zusammenspiel und die Verzahnung verschiedener formaler, non-formaler und informeller Lernprozesse. Die sozialen Beziehungen, Rollen und Aufgaben der Bildungsteilnehmenden in digitalisierten Bildungssettings sind einzubeziehen. Damit geht der Forschungsgegenstand weit über Fragen technischer Ausstattung und infrastruktureller Maßnahmen sowie über E-Learning-Prozesse hinaus.

Folgende Themen stehen als Beispiel:

  • die Veränderung des Verhältnisses des Menschen zu sich selbst und zu seinem Umfeld, beispielsweise durch die Virtualisierung von Räumen und Gegenständen oder durch neue Formen von Kommunikation und Interaktion;
  • zeitliche Entgrenzung von Bildungsprozessen im Zuge der Digitalisierung und deren Konsequenzen;
  • der Wandel im Verhältnis von Lernen innerhalb und außerhalb institutionalisierter Lernorte, neue Möglichkeiten des Zusammenwirkens der unterschiedlichen Bildungsgelegenheiten und die Bedeutung von Bildung als sozialem ­Geschehen im Rahmen digitalisierter Bildungswelten;
  • die Veränderung von Aufgaben und Rollen relevanter Akteure im Bildungsgeschehen insbesondere Lernende, ­Lehrende, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Sozialarbeitende etc.;
  • neue Perspektiven für Pädagogik und (Fach-)Didaktik, um Bildungsprozesse im Rahmen von Digitalisierung zu ­verstehen, zu unterstützen und zu gestalten;
  • Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Bildungstechnologien, um den großen Herausforderungen im Bildungsbereich begegnen zu können, wie etwa dem Abbau von Bildungsbarrieren unter Berücksichtigung sozialer Disparitäten oder der zunehmenden Heterogenität in Gruppen;
  • neue Möglichkeiten zur Planung und Gestaltung von Bildungsbiografien;
  • die Optionen und Grenzen des Einsatzes von Instrumenten der Lernverlaufsdiagnostik für selbstgesteuertes Lernen und für die Förderung individueller Lernbiografien. Dazu gehört auch die Untersuchung von Einsatzmöglichkeiten von Learning Analytics unter Berücksichtigung ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte und Fragestellungen.

Vorhaben mit innovativen Forschungsmethoden und -formaten, die einerseits den Anforderungen an eine exzellente interdisziplinäre Forschung entsprechen und andererseits einen kontinuierlichen Austausch mit Praxispartnern bzw. Wissenschafts-Praxis-Kooperationen unterstützen, sind besonders erwünscht.

Nicht gefördert werden Vorhaben, die ausschließlich die Entwicklung digitaler bzw. medienbasierter Bildungsangebote zum Gegenstand haben. Auch reine Evaluationsvorhaben einzelner Maßnahmen aus dem Bereich der Digitalisierung, die keine übertragbaren Ergebnisse erwarten lassen, sind nicht Gegenstand der Förderung.

3 Zuwendungsempfänger

Antragsberechtigt sind staatliche und nicht staatliche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie sonstige Einrichtungen und Organisationen mit Bezug zur Bildungsforschung (z. B. Gemeinden, kreisfreie Städte, Landkreise und Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), der gewerblichen Wirtschaft). Zum Zeitpunkt der Auszahlung einer gewährten Zuwendung wird das Vorhandensein einer Betriebsstätte oder Niederlassung (Unternehmen) bzw. einer sonstigen Einrichtung, die der Tätigkeit des Zuwendungsempfängers dient (siehe oben genannte Einrichtungen und Organisationen) in Deutschland verlangt.

Die Ergebnisse des geförderten Vorhabens dürfen nur in der Bundesrepublik Deutschland oder dem EWR und der Schweiz genutzt werden.

Zur Ausschreibung

Ausschreibung: „Weltwissen – Strukturelle Stärkung ‚kleiner Fächer'“ der VolkswagenStiftung – Antragsfrist 16. September

WissenschaftlerInnen aus ‚kleinen Fächern‘ mit hohem Innovationspotenzial, interdisziplinärer und internat. Vernetzung bietet die VolkswagenStiftung die Möglichkeit entsprechende Fördermittel zu beantragen. Antragsberechtigt sind festangestellte ProfessorInnen mit VertreterInnen der Universitätsleitungen (Förderlinie 1) bzw. WissenschaftlerInnen an Hochschulen sowie außeruniversitären Einrichtungen (Förderlinie 2). Stichtag ist der 16. September 2019.
 Die sogenannten ‚kleinen Fächer‘ stehen oftmals für einen großen, bedeutenden und zukunftsweisenden Wissensfundus, für Interdisziplinarität, Internationalität und Innovation. Ihre komplexen Gegenstände regen dazu an, Probleme multiperspektivisch zu adressieren, und tragen dadurch zentral zu einer gerade angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen so wichtigen vielschichtigen Erforschung der Welt und einem ganzheitlichen „Weltwissen“ bei. Gleichzeitig sind gerade diese Wissensgebiete häufig durch prekäre Strukturen an den Universitäten gekennzeichnet.

Deshalb zielt das Förderangebot auf eine nachhaltige Stärkung strukturell prekärer Wissensgebiete in Forschung und Lehre. Es soll die Vertreter(innen) dieser Wissensgebiete dazu anregen, innovative Ideen zur strukturellen Stärkung ihrer Bereiche zu entwickeln, sowie die Hochschulleitungen einladen, eine nachhaltige Perspektive auf die ‚kleinen Fächer‘ einzunehmen. Darüber hinaus sollen Projekte der Wissenschaftskommunikation gefördert werden, welche den Wissensschatz der ‚kleinen Fächer‘ in Öffentlichkeit und Politik bekannter machen.

Kontakt:

VolkwagenStiftung
Vera Szöllösi-Brenig
Mail: szoelloesi-brenig@volkswagenstiftung.de

Zur Ausschreibung

Ausschreibung: Deutscher Studienpreis 2019 der Körber Stiftung – Bewerbungsfrist 1. März

Sie haben Ihre Promotion mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen? Sie glauben daran, dass Wissenschaft die Welt verändern kann? Sie sind in der Lage, uns die gesellschaftliche Bedeutung Ihres Dissertationsprojekts in einem kurzen Text überzeugend darzulegen?

Dann bewerben Sie sich beim Deutschen Studienpreis!

Für Beiträge junger Forschung von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 25.000 Euro.

Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude promoviert haben. Es gibt keine Altersbeschränkung. Einzureichen ist ein Text von maximal 20.000 Zeichen, in dem Sie die zentralen Forschungsergebnisse Ihrer Dissertation und deren gesellschaftliche Bedeutung spannend und verständlich darstellen.

Der Deutsche Studienpreis wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an alle Promovierte eines Jahrgangs. Einsendeschluss ist immer der 1. März des Folgejahres. Alle, die im Jahr 2018 mit einem exzellenten Ergebnis promovieren, können sich folglich bis zum 1. März 2019 für den Deutschen Studienpreis bewerben.

 

Kontakt:

Körber Stiftung -Deutscher Studienpreis
Friederike Schneider
Tel.: 040-80 81 92 – 143
dsp@koerber-stiftung.de

Zur Aussschreibung

CfP: Fachtagung und wiss. Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz „Von ‚Diversity Management‘ zu ‚Diversity & Inclusion?'“ an der Universität St. Gallen – Deadline für Abstracts 7. März

Vom 26.-27. August 2019 findet an der Universität St. Gallen die nächste Fachtagung und wiss. Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt „“Von ‚Diversity Management‘ zu ‚Diversity & Inclusion?'“ statt.

War noch vor zehn Jahren vor allem von „Diversity Management“ die Rede, scheint heute „Diversity und Inclusion“ die neue Formel für den Umgang mit Differenz und Vielfalt in Institutionen und Unternehmen zu sein. „Diversity“ als theoretischer Bezugsrahmen für die Beschäftigung mit Vielfalt lässt in seiner Definition noch kein zugrundeliegendes Verständnis über das „Wie“ des Umgangs mit Vielfalt und Differenz erkennen. Demzufolge kennt das „managen“ von Diversität viele Facetten. Diese reichen von einem rein quantitativen Verständnis, über einen rechtlichen Blick auf Antidiskriminierung, ökonomische Kosten- und Nutzenabwägungen, bis hin zu einem Fokus auf „Diversity“ als Lern- und Entwicklungsaspekt von Organisationen. „Inclusion“ gibt im Gegenzug bereits deutlicher die Richtung im Umgang mit Diversität vor.

Handelt es sich hierbei um einen Paradigmenwechsel? Und wenn ja, was ändert sich, wenn sich Diversity Management „Inclusion“ zum Ziel setzt? Oder handelt es sich „nur“ um einen weiteren neuen Managementbegriff, der kaum wirkliche Veränderung mit sich bringt? Mit diesen Fragen möchten wir uns vertieft an der Tagung auseinandersetzen. Dies kann u.a. die folgenden Fragen beinhalten, aber auch selbstverständlich andere aufwerfen, sowie darüber hinaus gehen:
• Was genau geschieht mit diesem Perspektivwechsel in Forschung und Praxis? Was wird unter „Inclusion“ verstanden? Wie wird sie beforscht?
• Wie wird mit Intersektionalität umgegangen, d.h. welchen Stellenwert haben einzelne Diversitätskategorien, aber auch ihr Zusammenspiel?
• Inwieweit werden Privilegien und damit Ein- und Ausschluss thematisiert und thematisierbar
gemacht?
• Wie wird das mögliche Spannungsverhältnis zwischen Antidiskriminierung und Business
Case behandelt?
• Inwieweit können mit Hilfe von „Diversity und Inclusion“ Fragen von Macht, Privilegien und
Ungleichheit besser thematisiert werden?
• Wie wird mit Widerständen und Mechanismen der Exklusion umgegangen?
• Geht es hier um subjektive „Befindlichkeiten“ oder „objektive Fakten“? Oder beides? Wer entscheidet, wann Inclusion für wen erreicht worden ist?

Es können sowohl theoretisch-konzeptionelle Arbeiten, empirische Studien, als auch Beiträge
mit methodisch/methodologischem Fokus eingereicht werden. Um einen inter- und transdisziplinären Diskurs über „Diversity“ und „Inclusion“ anzuregen, wünschen wir uns vielfältige Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten!

Für die Tagung haben wir folgende Formate vorgesehen:
1. Vortrag (20 Minuten) mit Diskussion (10 Minuten) in einer Gruppen-Session. Wir werden
entlang des Tagungsthemas und entsprechend der Einreichungen thematische „Streams“
organisieren. Für die Vorträge bitte Abstracts mit ca. 1000 Wörtern Umfang einreichen.
2. Poster-Präsentation; Gelegenheit zur Kurzpräsentation von bisher nicht verschriftlichten
Forschungsideen und Projekten. Visuelle Darstellung der Idee; Diskussion in einer Poster-Session auf Grundlage von leitenden Fragestellungen. Für die Poster-Präsentation bitte eine
kurze Skizze der Idee bzw. des Projekts sowie der geplanten Visualisierung einreichen.
3. Doktorand*innenwerkstatt: Input durch erfahrene Wissenschafter*innen im Fachgebiet.
Diskussion der eingereichten Forschungsbeiträge in Kleingruppen mit den Expert*innen. Für
die Doktorand*innenwerkstatt bitte eine Beschreibung des Forschungsvorhabens (2-3 Seiten; Problemhintergrund, Forschungsfrage, theoretisches Framing, Methode) einreichen.

Angenommene Doktorand*innen werden gebeten, bis zum 15. Juli 2019 einen 10 seitigen
Beitrag einzureichen.

Deadline für die Einreichungen zu allen 3 Kategorien ist der 7.3.2019. Einreichungen bitte per Email-Attachment an das Organisatorinnenteam: diversitytagung@unisg.ch. Die Entscheidung über die Annahme des Abstracts/der Skizze für das Netzwerktreffen erfolgt bis Mitte April 2019.

Call for Papers
Zum Tagungsthema können für die Ausgabe 2/2020 der Zeitschrift für Diversitätsforschung und –
management (ZDfm) Beiträge zur Veröffentlichung eingereicht werden. Hierzu erfolgt ein gesonderter Call.
Organisatorinnen
Dr. Christa Binswanger; Prof. Dr. Julia Nentwich; Prof. Dr. Gudrun Sander; Dr. Gloria Warmuth

Zum Call for Papers

CfP: Fachtagung für junge Osteuropa-ExpertInnen an der Universität Bochum – Deadline für Abstracts 6. Januar

Vom 12. bis zum 14. Juli 2019 findet die alljährliche Fachtagung für junge Osteuropa-ExpertInnen in Bochum statt. Die Tagung bietet einen Überblick über die aktuelle Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum und ermöglicht einen interdisziplinären Austausch zu Osteuropa sowie eine Vernetzung unter den NachwuchswissenschaftlerInnen. Die Tagung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, DoktorandInnen und jüngere Promovierte unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit Osteuropa (darunter auch Mittel- und Südosteuropa) beschäftigen und die ihre Forschungsprojekte anderen angehenden WissenschaftlerInnen und ausgewiesenen FachvertreterInnen vorstellen und sie mit ihnen diskutieren möchten.

Kosten für Unterkunft und Verpflegung wird von den Veranstaltern getragen.

Bewerbungen für Einzelvorträge und Panels sind spätestens bis zum 6. Januar 2019 an joe-tagung@uni-bremen.de zu senden.

Zum Call for Papers

Ausschreibung: Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. – Einreichungsfrist 15. Februar

Die Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. schreibt zum ersten Mal ihren Dissertationspreis aus. Dieser Preis soll der besonderen Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen einer ethnologischen bzw. sozial- und kulturanthropologischen und auf ethnographischer Forschung basierenden Promotion dienen. Auch Arbeiten, welche vor allem Aspekte und Themen der Fachgeschichte in den Blick nehmen, können vorgeschlagen werden. Der Dissertationspreis wird für Doktorarbeiten vergeben, die an einer deutschsprachigen Universität eingereicht wurden und das Prädikat magna cum laude oder summa cum laude erhielten. Er ist aktuell mit 1 x 1000€ (1. Preis) und 2 x 500€ (zwei 2. Preise) dotiert und wird bei der Zweijahrestagung der DGSKA e.V. in Konstanz verliehen. Die Nominierung erfolgt durch eine_n Gutachter_in der Dissertation, der_die DGSKA-Mitglied ist. Eine elektronische Kopie der Dissertation inklusive der Dissertationsgutachten ist dem DGSKA-Vorstand bis zum 15. Februar 2019 per Email an die Geschäftsstelle (julia.zenker@fu-berlin.de) in einem Gesamt-pdf zusammengefasst zuzusenden. Vorgeschlagen werden können alle Arbeiten, die in den zwei Jahren vor dieser Frist (also zwischen 1.1.2017-15.2.2019) verteidigt worden sind. Der DGSKA-Vorstand stellt die Auswahlkommission zusammen, die die Entscheidung über die Preisvergabe im Vorfeld der Tagung in Konstanz trifft

Zur Ausschreibung