17. & 18. 05.2019: STUDYWORLD Berlin 2019 informiert Studierende über Wege ins Ausland

Auslandsstudium: Gefordert und nachgefragt

STUDYWORLD Berlin 2019 informiert Studierende über Wege ins Ausland

Während des Studiums ein, zwei Semester ins Ausland – oder doch lieber gleich ein komplettes Studium im Ausland absolvieren? Bei der STUDYWORLD 2019 in Berlin können sich Studierende, Absolventen, junge Berufstätige und Schüler umfassend über ihre Möglichkeiten informieren.

Gründe für ein Auslandsstudium

Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Studium oder ein Semester im Ausland? Unter dem Einfluss von internationalen Medien herrscht zum einen ein größeres Interesse an fremden Kulturen. Gute Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrung haben zum anderen im globalisierten Zeitalter einen größeren Stellenwert im Berufsleben. Im Wesentlichen sind die sekundären Auslandserfahrungen ausschlaggebend: sogenannte soft skills wie interkulturelle Kompetenz, Anpassungsfähigkeit und Eigenständigkeit stehen bei potenziellen Arbeitgebern hoch im Kurs! Genau hier setzt am 17. & 18. Mai die STUDYWORLD2019 in Berlin an.

Vielfalt an Möglichkeiten

Wir möchten jungen Menschen das Tor zur Welt öffnen und einen Überblick über die vielfältigen Wege ins Ausland vermitteln! Aus erster Hand erhalten die Besucher Informationen zu Bachelor- & Masterstudiengängen im Ausland, internationalen Studienprogrammen, Gap Year sowie Auslandspraktika und deren Finanzierungsmöglichkeiten.

Zu den Ausstellern zählen renommierte Hochschulen aus Deutschland mit internationalen Programmen im Gepäck sowie dem europäischen und nichteuropäischen Ausland wie beispielsweise Frankreich, Litauen, Russland, China und Australien. Förderinstitutionen, Studieninformationsdienste, Praktikumsvermittler und Austauschorganisationen wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), geben konkrete Hilfestellung bei der Vermittlung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten sowie Stipendienprogrammen.

Vortragsprogramm und Workshops vor Ort

Das Angebot wird durch ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Expertentalks zu praktischen Themen wie Bewerbung an einer ausländischen Uni oder der großen Frage nach der Finanzierung von Auslandsaufenthalten abgerundet.

Neuauflage der STUDYWORLD

Die STUDYWORLD 2019 findet am 17. & 18. Mai wieder in Berlin statt. Im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur präsentieren die Aussteller jungen Studierenden ihr Angebot und bieten Orientierung rund um Studium und Karriere im Ausland.

Den Link zum kostenlosen Ticket und mehr Informationen sowie druckfähige Fotos sind unter www.studyworld.de zu finden.

Scope Messestrategie ist neuer Veranstalter

Die SCOPE Messestrategie GmbH ist neuer Veranstalter der STUDYWORLD. Sie wurde am 1. Juni 2006 gegründet. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens besteht in der Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungsmessen. Die HORIZON richtet sich gezielt an Menschen, die auf der Suche nach praxisorientierten Informationen rund um Themen der Studien- und Karriereplanung sind. Die STUDYWORLD richtet sich primär an Studierende, die ein Auslandssemester einplanen, zwischen dem Bachelor- und Masterstudium ein Gap Year einlegen möchten, oder sich für ein Bachelor- oder Masterstudium im Ausland interessieren. Beide Messekonzepte werden abgerundet durch ein Rahmenprogramm, das Themen wie Studienfinanzierung, Studiengebühren, Auslandsstudium/Auslandssemester, Bachelor- und Master-Abschlüsse sowie (internationale) Zukunftsperspektiven für Akademiker aufgreift.

Info-Kasten

Was: STUDYWORLD – Studium. Praktikum. International. Internationale Studien- und Bildungsprogramme in Deutschland und dem Ausland; Auslandssemester; internationale Praktikumsplätze; Gap Year; Vorträge und Workshops

Wer: Studierende, Absolventen, junge Berufstätige und Schüler

Wann: 17. & 18. Mai 2019, 10.00–18.00 Uhr

Wo: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176–179, 10117 Berlin-Mitte

Eintritt: Freiticket unter https://www.studyworld.de/visit.php

Herzliche Grüße

Annika Kaupe

Projektassistenz

14.05.2019: KiTA-Global – Werkstatt-Treffen: Mit Blick auf’s Ganze

Wir laden Sie herzlich zum kommenden Werkstatt-Treffen „Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung in der Kita“ am Dienstag, den 14. Mai 2019 ins Tagungshaus Maria Frieden in Mainz ein.

Das Konferenz- und Tagungshaus Maria Frieden liegt mitten im Zentrum von Mainz: Weintorstraße 12, D-55116 Mainz

Es besteht wie immer die Möglichkeit einen Tag zuvor anzureisen und im Tagungshaus zu übernachten.

Das Thema des Werkstatt-Treffens wird sein:

„Mit Blick aufs Ganze – Kita-Praxis global, ökologisch und fair gestalten“

Die Welt umfassend betrachten und eine solidarische Haltung entwickeln – darauf zielt der Bildungsansatz „Globales Lernen“ im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Was bedeutet global, ökologisch und fair? In diesem Themenfeld tun sich viele Möglichkeiten auf, die Neugier der Kinder zu wecken und Erzieher*innen, Eltern und weitere Akteur*innen in die Bildungsarbeit einzubeziehen.

In der Kita können BNE und Globales Lernen in vielfältigen Bildungsangeboten und Alltagssituationen und mit vielfältigen Kooperationspartner*innen realisiert werden. Das lässt sich Schritt für Schritt tun: Verantwortung für unsere Zukunft in der „Einen Welt“ übernehmen und Nachhaltigkeit leben.

Deshalb möchten wir in diesem Treffen gemeinsam den beiden Referent*innen Gundula Büker vom EPIZ Reutlingen und Ulrich Pöss vom Wissenschaftsladen Tübingen e.V. folgenden Punkten nachgehen:

  • KiTA-GLOBA und fair: Dimensionen, Anknüpfungspunkte, Möglichkeiten und Herausforderungen
  • KiTA-GLOABL und fair – Praxis: Beispiele, Impulse und Austausch zu Themen aus dem Kita-Alltag

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

PDF mit Programm

CfP: Stadt. Land. Diversität. ZBI Konferenz 2019

CALL FOR PAPERS

Jahrestagung 2019
in Kooperation mit dem Institut für Kulturpolitik

Stadt. Land. Diversität.
Kulturelle Ausdrucksformen und künstlerische Teilhabe
in schulischer und außerschulischer Bildung

31141 Hildesheim
Domänenstraße 1
Universität Hildesheim
Kulturcampus Domäne Marienburg
27. und 28.09.2019

Kulturelle Bildung ist immer auch ein gestalterischer Prozess der Aushandlung von Möglichkeiten des gesellschaftlichen Miteinanders. Als Schnittstelle zu schulischer und außerschulischer Bildung kommt der Kulturellen Bildung eine zentrale gesellschaftsgestaltende und damit kultur- und bildungspolitische Funktion zu.
Wenn Sie sich an der inhaltlichen Gestaltung der Tagung beteiligen möchten, sind Sie herzlich einladen, Abstracts zu Panelbeiträgen einzureichen. Die Panelbeiträge finden am Samstag 28.09.2019, 13.30 – 15.30 Uhr statt. Anbei erhalten Sie weitere Angaben in unserem Call for Papers.

Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Unterlagen bis zum 23. April 2019 an Frau Dr. Nadin Tettschlag: zbi@uni-hildesheim.de. Über die Annahme des Beitrags entscheidet das Scientific Commitee bis zum 15.05.2019. 

Prof. Dr. Viola Georgi
Dr. Beate Kegler
Dr. Janina Vernal Schmidt
Prof. Dr. Wolfgang Schneider
Dr. Nadin Tettschlag

Universität Hildesheim
Zentrum für Bildungsintegration
Institut für Kulturpolitik
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim

 

19. – 21.09.2019: 19. Internationale und interdisziplinäre Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“ (EUKO) an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)

Wirtschaftskommunikation und Mobilität

Mobilität ist ein Hauptcharakteristikum des aktuellen Wirtschaftslebens und prägt es in zentralen Bereichen: Unternehmen sind weltweit tätig, ihre Mitarbeiter agieren in multikulturellen Teams, Produkte werden auf dem ganzen Globus vertrieben. Die daraus resultierende Dynamik steht in enger Interaktion mit Sprache und Kommunikation, die einerseits die Basis für die Bewältigung der immer stärkeren internationalen Verflechtung darstellen, andererseits aber auch den Einflüssen der nunmehr geänderten Kommunikationsbedingungen ausgesetzt sind. Die Mobilität von Unternehmen, Personen und Produkten impliziert somit die Mobilität von und in Sprache und Kommunikation.

Von Interesse sind Beiträge z.B. aus folgenden Themenbereichen:

Veränderungen in der internen und externen Unternehmenskommunikation

  • Änderung im Sprach(en)bedarf und in der Sprach(en)politik von Unternehmen
  • Internationalisiertes Berichtswesen (Standardisierung von Terminologien und Textsorten)
  • Betreuung internationaler Kunden und Lieferanten (z. B. Callcenter, soziale Medien, etc.)
  • Virtualisierung durch neue Kommunikationsmedien und ‑praktiken im internen Bereich
  • Automatisierungen kommunikativer Prozesse (z. B. in der Logistik, Kundenbetreuung, etc.)

Implikationen der steigenden Mobilität von Individuen

  • Arbeiten in multikulturellen Teams (Mehrsprachigkeit vs. lingua franca am Arbeitsplatz)
  • Kommunikative Kompetenz jenseits von Sprachkenntnissen
  • Kommunikation – Migration – Integration
  • Tendenzen im modernen Recruiting
  • Innerbetriebliche Mobilität

Entwicklungen in der Produktkommunikation

  • Werbung lokal vs. international
  • Innovative Werbeformen
  • Internationales Naming
  • Kommunikative Prozesse in Produktentwicklung und ‑design
  • Mobilität(slösungen) als Produkt (z. B. Tourismus, Smart Cities, etc.)

 

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Bitte beachten Sie, dass die meisten Vorträge erfahrungsgemäß mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Deutsch stattfinden werden.

 

Abstract:

Vorschläge zu Vorträgen schicken Sie bitte als ca. 300 Wörter umfassendes Abstract (Format: *.doc bzw. *.docx) bis zum 7. 4. 2019 per E-Mail an: euko-wien@wu.ac.at

 

Zeitplan:

Einreichung Abstracts: bis 7. April 2019

Information über Annahme/Ablehnung des Abstracts: bis 30. April 2019

Anmeldung mit Vortrag: bis 1. Juni 2019

Anmeldung ohne Vortrag: bis 1. August 2019

 

Organisationsteam:

Johannes Schnitzer (Leitung)

Edgar Hoffmann

Peter Handler

Sara Matrisciano

Elisabeth Peters

 

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf unserer Website: https://www.wu.ac.at/bizcomm/events/euko2019/

 

Bildungsreferent*in (30h) / BAOBAB ‐ Globales Lernen / Dienstort: Wien – Bewerbungsfrist 17.03.2019

BAOBAB fördert mit seinen Bildungs‐ und Serviceangeboten die Auseinandersetzung mit globalen Themen und dem Leben in einer vielfältigen Gesellschaft. BAOBAB führt Bildungsprojekte durch und verleiht didaktische Medien zu Globalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität und Sprachförderung.

Aufgaben:
– Bibliothekarische Betreuung des pädagogischen Bestandes in der C3‐Bibliothek für Entwicklungspolitik
– Beratung von Pädagog*innen und Multiplikator*innen
– Entwicklung und Durchführung von Bildungsprojekten
– Konzeption und Erstellung von Bildungsmaterialien
– Konzeption und Durchführung von Seminaren
– Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung

Anforderungsprofil:
– Berufserfahrung im Bildungsbereich (Globales Lernen/BNE/Diversität) undidealerweise Vorerfahrung im schulischen Bereich.
– Ausgewiesene Expertise zu Globalem Lernen/Global Citizenship Education oder BNE. Zusatzqualifikation/Berufserfahrung im Bereich Diversity Education sind erwünscht.
– Erfahrung in der Planung und Durchführung von Bildungsprojekten mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von didaktischen Materialien.
– Kommunikations‐ und Präsentationsfähigkeit und Erfahrung in der Durchführung von Seminaren
– Bibliothekarische Vorkenntnisse sind von Vorteil bzw. wird die Bereitschaft erwartet, sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen.

Wir bieten eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team und eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Der Bruttomonatsbezug beträgt mindestens €1.740,‐ für 30h (Überzahlung je nach Gehaltsschema‐Einstufung bzw. anrechenbaren Vordienstzeiten möglich). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bis spätestens Sonntag 17. März 2019 ausschließlich per Mail an Petra Vilim: p.vilim@baobab.at

Summer Academy on Intercultural Experience in Karlsruhe (Germany), July 15-26, 2019

Get to know international campus life, meet new people from all over the world, and qualify for a future career in cross-cultural work environments

 

Our living and working environment is affected by globalization and internationalization. Hence, the ability to effectively communicate and deal with others in intercultural settings became a necessity. The Summer Academy on Intercultural Experience is organized since 2010 by InterCultur gGmbH (subsidiary of AFS Germany) and Karlshochschule International University. It brings together young people from all over the world to work together on the following questions: What are major themes in intercultural cooperation and communication? How have international networks changed? What kinds of conflicts arise and how can we deal with them? How do society and organizations react to intercultural challenges in a world of growing complexity and diversity? How can we integrate sustainable solutions in diverse societies? The Summer Academy is characterized by its innovative combination of university lectures and practical workshops. An experiential learning approach, leading to a very deep and lasting understanding of the topic, is addressed!

 

Summer Academy on Intercultural Experience

Karlsruhe (Germany), July 15‒26, 2019

Today’s societies are differentiated up to a very high degree, due to the flux of migration and refugees, but often just because of historical developments that led to the current situation. Influencing factors can be post-colonial politics, economical dynamics, changing awareness of diversity in a specific context, and, of course, the overall globalization of information.

 

Sometimes, intercultural issues derive from differences in the cultural encoding and decoding of our activities. Often, as well, diversity is interpreted as ideology and the encounter of conflicting value systems.

The Summer Academy aims at developing applied solutions for intercultural challenges in business and society, focusing on the topics of international relations and intercultural conflict resolution. Furthermore, it introduces the most important foundations of the study and research on cultural diversity and links it with solutions of sustainable socio-cultural integration in this context.

 

The Academy is being held in English and is open to anyone aged 18–35 with a demonstrable interest in intercultural encounters, especially undergraduate students and young professionals.

Reduced prices for students, volunteers, and employees of non-profit organizations are being offered.

 

Are you interested? Please find more information in the attached flyer as well as on http://www.summeracademy-karlsruhe.org/.

 

+++ Please find more information about our Intercultural Summer Academies here +++

‚Projekt – Eine Welt in der Schule -‚ Lehrerfortbildung vom 17. bis 18. Mai 2019 in Würzburg

Mehr Toleranz wagen! Impulse gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Überregionale Lehrerfortbildung vom 17. bis 18. Mai 2019 in Würzburg

Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, sich im Schulalltag für ein tolerantes Miteinander einzusetzen? Dies wird die zentrale Frage sein, mit der wir uns auf der Fortbildung „Mehr Toleranz wagen!“ beschäftigen.

Zu dieser Tagung, die sich an Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Sekundarstufe I richtet, möchten wir Sie herzlichst einladen!

Profitieren können wir von den bereits gemachten Erfahrungen des Modellprojekts „Kinder gegen Rassismus – Kinder für Toleranz“, das im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zurzeit durchgeführt wird. Unter Federführung des

Centrums für angewandte Politikforschung (C.A.P.) https://www.cap-lmu.de/fgje/projekte-angebote/toleranz.php

in München wurde mit Kooperationspartner/-innen ein Konzept entwickelt und an bayerischen Schulen erprobt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche gegen Gewalt, Hass und Radikalisierung zu stärken, ihnen Grundzüge der demokratischen Gesellschaft partizipativ zu vermitteln und gemeinsam zu erarbeiten, dass Toleranz stark macht.

Diesen Ansatz, der bereits im 4. Jahrgang erprobt wurde, möchten wir auf der Fortbildung weiterentwickeln. Arbeiten Sie 2 Tage gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern an neuen Konzepten.. Auf der Tagung erhalten Sie zunächst eine Einführung in das Thema, in der das Konzept des Modellprojekts und einzelne Elemente daraus vorgestellt werden. Anschließend entwickeln Sie mit Hilfe vorhandener Materialien schülerorientierte Unterrichtsentwürfe für die Grundschule und die Sekundarstufe I.

Ziel unserer Fortbildung ist es, dass Sie mit einer konkreten Umsetzungsidee nach Hause fahren.

Ausführliche Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Sie unter

https://www.weltinderschule.uni-bremen.de/aktue_1.htm#LFB

2nd call for abstracts: 30th EURO Conference in Dublin, Ireland, June23-26, 2019

Dear colleagues,

At the occasion of the 30th Conference of the European Federation of Operational Research Societies (EURO) in Dublin, Ireland, June 23-26, 2019 (see https://www.euro2019dublin.com/), we invite you to the Stream “International Aspects of OR“ in the Main Area“OR History and OR Ethics.”

This international and interdisciplinary stream addresses the dynamics, benefits and challenges of international or cross-border issues related to data science, digital transformation and digital governance. Your research can be drawn from business operations, political and public administration, social science, medical and health care or the field of media and education. Contributions from researchers of different countries and cyber/media systems are very welcome. They are invited to provide multiple perspectives and approaches in dealing with similar/different opportunities, challenges and framework conditions in terms of (digitalization) policies or governance, (digital) business models and experiences of digitalization in societal and educational systems.

Abstract submission deadline is February 8, 2019, links to the conference platform see the attached call for papers.

Looing forward to seeing you (again) in Dublin.

Kind regards

Ulrike Reisach

 

Prof. Dr. Ulrike Reisach

Neu-Ulm University of Applied Sciences

Information Management Department

Commissioner for International Affairs

Wileystrasse 1

D-89231 Neu-Ulm, Germany

Email: ulrike.reisach@hs-neu-ulm.de

www.hs-neu-ulm.de/en/ulrike-reisach/