Seit Jahrhunderten leben im Norden Serbiens Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen. Die autonome Provinz Vojvodina ist ein Schmelztiegel aus Nationen, nationalen Minderheiten und ethnischen Gruppen. Wie nirgends sonst in Europa ist Integration in dieser Gegend normal und nichts Besonderes.
Kategorie: Downloads & Podcasts
Podcast „KAS zu Studierenden-Proteste in Albanien ‚Große Proteststimmung im Land'“
Bezahlbare Gebühren, mehr Geld für Bildung, Bekämpfung der Korruption: Seit Tagen demonstrieren Studierende in mehreren albanischen Städten. Mittlerweile sei die Proteststimmung auch auf andere Teile der Bevölkerung übergesprungen, sagte Walter Glos von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Albanien im Deutschlandfunk.
Download: Fachmagazin IQ konkret (2/2018) „Fachkraft Mensch – Integration von internationalen Fachkräften“
Die neue Ausgabe des Fachmagazins IQ konkret (2/2018) mit dem Schwerpunkt „Fachkraft Mensch – Integration von internationalen Fachkräften“ zeigt, welche Brisanz das Thema Fachkräftesicherung hierzulande bekommen hat. Eine praxisnahe Expertenstimme in Sachen Arbeitsmarktintegration – die Stimme IQs – darf in dieser Debatte nicht fehlen. Besonders vor dem Hintergrund des neuen Handlungsschwerpunktes „Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung“ des
Förderprogramms IQ ab 2019 ist eine sachliche Analyse mehr als notwendig.
Download: Positionspapier „Int. Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie. Standortbestimmung angesichts menschenfeindlicher und extremistischer Strömungen“ der Fachstelle für Int. Jugendarbeit der BRD (IJAB)
Am 6. Dezember 2018 hat die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) in Bonn einstimmig ein Positionspapier mit dem Titel „Int. Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie. Standortbestimmung angesichts menschenfeindlicher und extremistischer Strömungen“ verabschiedet. Mit dieser Standortbestimmung beziehen die IJAB-Mitglieder eindeutig Position zu menschenfeindlichen und rassistischen Strömungen. Ein zweiter Schwerpunkt der Versammlung war die Information und Diskussion über den aktuellen Stand Europäischer Jugendpolitik und ihre Umsetzung in Deutschland.
DAAD Pressemitteilung „Pilotausschreibung zu Europäischen Hochschulen: ‚Es muss eine gemeinsame Vision geben'“
Anknüpfend an die Initiative des französischen Präsidenten Macron fordert der Europäische Rat die „Herausbildung von etwa zwanzig ‚Europäischen Hochschulen‘ bis 2024, bestehend aus nach dem Bottom-up-Prinzip errichteten Hochschulnetzwerken in der gesamten EU“. Für dieses Ziel initiiert die EU-Kommission in der Nachfolgegeneration von Erasmus+ ab 2021 eine neue Förderlinie – und schon jetzt läuft eine erste vorbereitende Pilotausschreibung. Dazu drei Fragen an Dr. Klaus Birk, Direktor der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD.
Erklärvideo: „Erasmus+ und strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung“
Wie ist das Programm Erasmus+ strukturiert? Was genau sind Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung und wie sind diese aufgebaut? Ein neues Erklärvideo der Nationalagentur beim Berufsinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt eine Antwort auf diese Fragen und vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen rund um diese Projektform.
Download: Studie „Bürgersinn in der Einwanderungsgesellschaft. Was Menschen in Deutschland unter einem guten Bürger verstehen“ der Bertelsmann Stiftung
Im Dezember 2018 hat die Bertelsmann Stiftung die Ergebnisse ihrer Studie „Bürgersinn in der Einwanderungsgesellschaft. Was Menschen in Deutschland unter einem guten Bürger verstehen“ veröffentlicht. Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Diese neue Studie zeigt, dass die in Deutschland lebenden Menschen sehr ähnliche Vorstellungen davon haben, was die Regeln des Zusammenlebens betrifft. Die Befragten wurden nach ihrer Einschätzung bestimmter Merkmale eines guten Bürgers gebeten. Die Antworten wurden dahingehend ausgewertet, wie stark die Vorstellungen von einem guten Bürgerverständnis in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen voneinander abweichen bzw. sich ähneln. Dabei zeigte sich, dass unterschiedliche Schwerpunkte bei der Einschätzung besonders vom Alter und Wohnort abhängen – und weniger hingegen vom Migrationshintergrund.
Kontakt:
Bertelsmann Stiftung
Dr. Orkan Ösemen
Senior Projektmanager im Programm „Integration und Bildung
Tel.: 05241-81-81429
Podcast „Ambivalenz von Grenzen Was uns verbindet, indem es trennt“
Grenzen gelten als Relikt des Nationalismus, Sinnbild der Provinzialität und der Rückständigkeit. Wer dagegen weltoffen und progressiv ist, will Grenzen überwinden. Aber so einfach ist es nicht: das Ziehen von Grenzen hat eine existentielle Bedeutung für Menschen – darauf weisen Philosophen hin.
Seit der Flüchtlingskrise hat die Debatte um Grenzen den akademischen Elfenbeinturm verlassen. Es wird handfest politisch um Grenzen gestritten. Doch auch hier beziehen Philosophen Position und stellen Grundsatzfragen: Muss Europa als offener Kontinent seine Grenzen für Einwanderungswillige öffnen, weil alle Menschen „gleich an Würde und Rechten sind“? Oder wäre das die Aufgabe Europas als politisches Projekt?
GIGA Fokus Lateinamerika (7/2018) Das Militär kehrt zurück
In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Lateinamerika (7/2018) beschäftigen sich Sabine Kurtenbach und Adam Scharf mit dem Thema „Das Militär kehrt zurück“.
In Brasilien ein Präsident, der die Militärdiktatur verherrlicht, und ein General als Vizepräsident; in Guatemala Offiziere als Drohkulisse, als die Regierung das Aus für die internationale Kommission gegen die Straflosigkeit verkündet; in Argentinien Pläne, die Streitkräfte wieder bei Konflikten innerhalb des Landes einzusetzen. In Lateinamerika greift das Militär wieder offen in die Politik ein. Der Kontinent scheint auf dem Weg zurück in eine Vergangenheit, die Viele für überwunden hielten.