Videocast des Goethe-Instituts: Interview mit Klaus-Dieter Lehmann und Carola Lentz – ‚Wir müssen uns der gesellschaftlichen Verantwortung stellen'“

Anlässlich der feierlichen Amtsübergabe sprach „Goethe aktuell“ mit dem scheidenden Präsidenten des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann und seiner Nachfolgerin Carola Lentz.

Klaus-Dieter Lehmann übernahm sein Amt als Präsident des Goethe-Instituts am 1. April 2008. Rückblickend auf seine zwölfjährige Amtszeit betont er, dass die Gleichwertigkeit der Kulturen und die Lernfähigkeit Grundlagen einer Kulturpolitik im Ausland sein müssten. Kultur und Bildung habe das Goethe-Institut als „Schrittmacher der Zivilgesellschaft“ betrachtet, um Demokratie und Menschenrechte zu stärken.

Zum Videocast

Podcastreihe „Die Kulturmittler: Zwischen Innen und Außen. Mit Prof. Dr. Sigrid Weigel“ des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa)

Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik beginnt im Inneren. Doch was tun, wenn Innen- und Außenpolitik im Widerspruch zueinander zu stehen scheinen? Wie kann die „dritte Säule der Außenpolitik“ gestärkt werden? Wir sprachen mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel über Handlungsvorschläge abseits von Ressortpolitik und nationalstaatlichen Perspektiven.

Zur Stellenausschreibung

Download: Publikation „Wissenschaft weltoffen 2020“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

Die Ende Oktober erschienene Studie „Wissenschaft weltoffen 2020“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zeigt, dass Deutschland als Studienort weiterhin sehr begehrt ist. Das Interesse internationaler Studierender an einem Studium in Deutschland ist auch in der Corona-Pandemie hoch, für die nächsten Jahre werden eine Erholung der zurückgegangenen Zahlen und ein Anstieg über die bisherigen Werte hinaus erwartet.

Weitere Informationen

Zur Studie

GIGA Fokus Africa (6/2020) Afrika nach den COVID-19-Lockdowns: wirtschaftliche Auswirkungen und Perspektiven

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Africa (6/2020) beschäftigen sich Tabea Lakemann, Jann Lay und Tevin Tafese mit dem Schwerpunkt „Afrika nach den COVID-19-Locikdowns: wirtschaftliche Auswirkungen und Perpsektiven“.

Aufgrund des COVID-19-Lockdowns ging das südafrikanische Bruttoinlandsprodukt zwischen dem ersten und zweiten Quartal 2020 um 51 Prozent zurück. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Weltbank schätzt, dass durch die Pandemie 26 bis 40 Millionen Menschen in Afrika südlich der Sahara zusätzlich in die Armut rutschen werden. Gleichzeitig zeigen einige afrikanische Volkswirtschaften erste Anzeichen wirtschaftlicher Erholung.

Weitere Informationen

GIGA Fokus Lateinamerika (7/2020) „Lateinamerikas sozialpolitische antworten auf die COVID-19-Krise“

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Lateinamerika (7/2020) beschäftigen sich Merike Blofield und Bert Hoffmann sich mit dem Thema „Lateinamerikas sozialpolitische Antworten auf die COVID-19-Krise“.

Jenseits der gesundheitlichen Belastungen verursacht die Corona-Pandemie in Lateinamerika und der Karibik auch eine beispiellose soziale Krise. Um humanitäre Katastrophen zu verhindern, reagierten die lateinamerikanischen Regierungen mit einer deutlichen Ausweitung sozialpolitischer Maßnahmen. Diese unterscheiden sich jedoch stark in Bezug auf Geschwindigkeit, Reichweite und Ausmaß.

Weitere Informationen

GIGA Fokus Lateinamerika (6/2020) mit dem Thema „Wie schützen lateinamerikanische Staaten ihre Emigranten in Zeiten von COVID-19?“

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Lateinamerika (6/2020) beschäftigen sich Luicy Pedroza und Pau Palop-Garcia mit dem Thema „Wie schützen lateinamerikanische Staaten ihre Emigranten in Zeiten von COVID-19?“.

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Die Fähigkeiten einiger lateinamerikanischer Staaten während der Pandemie umgehend auf die Bedürfnisse ihrer Emigranten zu reagieren, ist bemerkenswert. Das Engagement dieser Staaten geht von Kapazitäten aus, die über Jahre hinweg im Bereich der „Emigrant policies“ aufgebaut wurden. Die politische Reaktionsfähigkeit setzt wichtige Präzedenzfälle für andere Regionen.

Weitere Informationen

Link: Projektergebnisse »Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit« der Körber Stiftung

Die Körber Stiftung präsentiert die Ergebnisse ihres einjährigen Projekts »Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit«.

Was denken die heute Dreißigjährigen über das vereinigte Deutschland, das so alt ist wie sie selbst? Wie blicken sie auf die Zeit der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung? Was bedeuten ihnen noch Kategorien wie ›Ossi‹ und ›Wessi‹? Am 1. Oktober 2020 präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes »Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit« ihre Antworten auf diese Fragen in Form einer Broschüre und eines Podcasts.

Zur Webseite mit weiteren Informationen

Zur Publikation

Zur Projektwebseite mit den Podcasts und Erfahrungsberichten

Download: Future Skills – Diskussionspapier 4: Hochschulen, Corona und jetzt? des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Die Corona-Pandemie hat Hochschulen vor enorme Herausforderungen gestellt und zu einem Digitalisierungsschub geführt. Die Hochschulen waren gezwungen, in nur wenigen Wochen Lehrangebote, Prüfungen, Campusveranstaltungen sowie das Serviceangebot für Studierende weitgehend zu digitalisieren.

Dieses Diskussionspapier untersucht und bewertet, wie die Hochschulen auf diese beispiellose Situation reagiert haben. Grundlage ist eine repräsentative Umfrage unter Lehrenden und Studierenden an deutschen Hochschulen, die es erlaubt, ein erstes Resümee aus dem durch Corona geprägten Sommersemester zu ziehen. Betrachtet werden insbesondere die Umsetzung unterschiedlicher didaktischer Formate, die Fähigkeiten von Lehrenden und Studierenden sowie die bereitgestellte technische Infrastruktur.

Zum Download des Diskussionspapiers und weiteren Informationen