Doktorandin im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und Lehrbeauftragte für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik/Auslandsschulwesen und Planungs- /Organisationskompetenz im MA Studiengang "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und Lehramtsergänzungsfach am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien an der Universität Jena sowie Lehrbeauftragte im Modul "Cultural Studies / Introduction to Cultural Theory" an der Karlshochschule International University in Karlsruhe

Stelle als wiss. Projektkoordinator*in für das Lehramt International an der Universität Flensburg – Bewerbungsfrist 4. Oktober

An der Europa-Universität Flensburg (EUF) ist im Rahmen des vom DAAD/BMBF geförderten Programms „Lehramt International“ zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als wissenschaftliche*r Koordinator*in (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %) befristet für die Dauer von drei Jahren (bis Ende 2022) zu besetzen.

Das Projekt verfolgt die übergeordneten Ziele:
* Steigerung der Auslandsmobilität im Lehramt durch gezielte Etablierung nachhaltiger Strukturen, Prozesse und Angebote entsprechend der Interessen und Bedarfe von Studierenden, Partnerhochschulen, Schulen und EUF-Mitarbeitenden
* Integration flexibler Mobilitätspfade in Studienverläufe, einschl. Auslandssemester sowie innovativer Kombinationen von Kurzmobilität und Internationalisierung zu Hause (flexmobility)
* Anpassung und Ausweitung der Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende, Lehrende und Service-Mitarbeitende

Die Koordinationsstelle ist im Präsidialbereich der EUF (Referat Internationales/ Referat Studium und Lehre) angesiedelt. Sie übernehmen folgende Aufgaben:
* Projektmanagement und wissenschaftliche Koordination des Projekts
* wissenschaftliche Projektevaluierung und Publikation der Ergebnisse (in Kooperation mit dem ZEBUSS)
* Konzeption und Design von Komponenten (Modulen) zur Ergänzung, Vor- und Nachbereitung von Mobilitäten
* Einbettung des Projekts innerhalb der Europa-Universität Flensburg durch Absprachen und Zusammenarbeit mit relevanten Ansprechpartner*innen
* Kooperation mit beteiligten internationalen Partneruniversitäten in Zusammenarbeit mit dem International Center
* wissenschaftliche Evaluation der Projektfortschritte

Einstellungsvoraussetzungen:
* ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Sozial- oder Geisteswissenschaften, mit einem Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit und/ oder interkulturelle Kompetenzen
* Organisationsfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Verhandlungsgeschick
* Lehrerfahrung zur Modulentwicklung
* Erfahrung mit wissenschaftlichen empirischen Erhebungen, Evaluation
* Interkulturelle Kompetenz, nachgewiesen durch eigene mehrmonatige Auslandsaufenthalte
* fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau C1)

Erwünscht:
* weitere Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere skandinavische Sprachen und/ oder Ungarisch)
* wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Interkulturalität, Fremdsprachigkeit, Internationalisierung der Lehre
* Erfahrung im Projektmanagement / Finanzmanagement
* Erfahrungen in Pressearbeit und Marketing
* Kenntnisse zur Projektabwicklung
* Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Monika Eigmüller (E?Mail: monika.eigmueller@uni?flensburg.de). Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Alsen (Tel. 0461/805?2819 oder E?Mail: alsen@uni?flensburg.de) gern zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 4. Oktober 2019 (Eingangsdatum) an das Präsidium der Europa-Universität Flensburg, z. H. Frau Alsen, persönlich/vertraulich, Kennziffer 551901, Postfach 29 54, 24919 Flensburg.

Zur Stellenausschreibung

Ausschreibung: Habilitationsstipendium der Konrad Adenauer Stiftung – Bewerbungsfrist 15. Januar 2020

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. vergibt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Habilitationsstipendien. Gefördert werden Habilitanden der Neuesten Geschichte, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft, die exzellent in ihren Fächern ausgewiesen sind, den Werten der Konrad-Adenauer-Stiftung nahe stehen und eine herausgehobene Position im universitären oder außeruniversitären Bereich anstreben. Die Auswahl erfolgt durch ein hochrangiges Expertengremium.

Die Förderung bezieht sich auf Themen aus folgenden Bereichen der Gegenwart und Zeitgeschichte:
* Wirtschafts-, Finanz-, Sozial-, Kultur- und Bildungspolitik
* Wähler- und Parteienforschung (z.B. Zukunft der Volksparteien und der Programmgeschichte)
* Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik im späten 20. Jahrhundert und 21. Jahrhundert
* Deutschlandpolitik
* Idee und Zukunft der christlichen Demokratie in Deutschland, der Europäischen Union und ganz Europa
* Geschichte der Religionen in Deutschland und Europa.

Das Stipendium inkl. Forschungspauschale beträgt 2.200 € im Monat. Weitere Zuschläge (z.B. für Forschungsreisen, Auslandsaufenthalte und Kinderzulage) sind ebenfalls vorgesehen. Bei entsprechender fachlicher Ausrichtung des Habilitationsvorhabens besteht die Möglichkeit, für die Dauer eines Jahres Forschungs- und Lehrtätigkeit an der London School of Economics durchzuführen. Die Aufenthaltskosten werden größtenteils von der Stiftung getragen. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über unser Online Portal. Postalisch zugesandte Unterlagen können nicht berücksichtig werden.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.kas.de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/habilitation Der nächste Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2020.

Kontakt
Daria Grant
Klingelhöferstraße 23 Berlin
Tel.: 030-26996-3697
Mail: daria.herdman-grant@kas.de

Zur Ausschreibung

09.-10.12.2019: Int. Strategiekonferenz „Strategies beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age“ des Hochschulforums Digitalisierung in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Berlin

Das Hochschulforum Digitalisierung in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) veranstaltet in Berlin vom 9.-10. Dezember 2019 die int. Strategiekonferenz „Strategies beyond Borders“.

Hochschulen brauchen Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Mit diesem Thema setzen sich das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Rahmen einer internationalen Konferenz im Dezember 2019 in Berlin auseinander.

Seit 2017 unterstützt das HFD mit einer Peer-to-Peer-Strategieberatung bundesweit Hochschulen in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung von Studium und Lehre und bei den damit verbundenen übergreifenden Organisationsentwicklungsprozessen. Gleichzeitig wurde ein umfassender Diskurs zu Schwerpunkten und Dimensionen dieser strategischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in Studium und Lehre angestoßen.

Der DAAD unterstützt deutsche Hochschulen unter anderem bei der strategischen Weiterentwicklung internationaler Hochschulkooperationen über das Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD).

Auch europäische Perspektiven auf Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre haben der DAAD und das HFD unter anderem in Zusammenarbeit zum Thema „Bologna Digital 2020“ bereits gemeinsam eingeholt und Impulse für einen engagierten internationalen Diskurs formuliert.

Im Rahmen der internationalen Strategiekonferenz „Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age“ am 9. und 10. Dezember 2019 in Berlin wollen die Partner einerseits Erfahrungen aus der HFD- und der DAAD-Community mit einer internationalen Hochschulöffentlichkeit diskutieren und andererseits internationale Perspektiven und Beispiele guter Praxis noch stärker in Deutschland sichtbar machen.

Die Anmeldung ist seit Montag, den 9. September 2019 auf der Konferenzwebseite freigeschaltet.

Zur Konferenzwebseite

Praktikum im Bereich Interkulturelles Training und Beratung bei intercultures in Berlin ab November

intercultures in Berlin ist ein Dienstleister im Bereich globale Zusammenarbeit und interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung und bietet ab November die Möglichkeit während eines 3-monatigen Praktikums in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Was Sie an Grundvoraussetzungen mitbringen:
* Ausdrucksstarke, verhandlungssichere Beherrschung des Deutschen und Englischen in Wort und Schrift
* Eigene Erfahrung mit Interkulturalität und daraus resultierender Selbstreflexion
* Intensive akademische und/oder professionelle Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Interkulturalität, vor allem im Wirtschaftskontext
* Grundverständnis internationaler wirtschaftlicher Prozesse und deren mögliche Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebenssituation unserer TN/Klienten/Kunden
* Ausgeprägte Teamfähigkeit bei gleichzeitig eigenverantwortlichem, selbstständigem und vor allem präzisem Arbeiten

Was wir Ihnen dafür bieten:
* Eine anregende (und manchmal auch aufregende) Arbeitsatmosphäre in einem kleinen multikulturellen Team
* Einen Arbeitsplatz in schönen, hellen Büroräumen in Berlin
* Das Kennenlernen und z.T. die anschließende Mitarbeit in einer Vielzahl unserer Geschäftsprozesse
* Kontakt zu einem weitreichenden Netzwerk spannender internationaler Global Player
* Regelmäßiges Feedback mit dem Koordinationsteam
* Ein kleines monatliches Praktikumsentgelt

Wichtig ist für uns, dass wir Sie bei Ihrer Entwicklung unterstützen und Sie sich gleichzeitig verantwortlich in unsere Arbeitsprozesse einbringen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Ihre professionelle wie persönliche Eignung zum Ausdruck bringt ebenso wie über eine Bereicherung unseres Teams im Sinne der Diversität.

Sie sind Student/in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Philosophischen Fakultät oder Fakultät der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und haben Interesse an der Mitarbeit in unserem Team? Dann richten Sie Ihre Unterlagen gerne per E-Mail an: intercultures, Berchtesgadener Str. 18/19, 10825 Berlin, Deutschland, E-Mail: info@intercultures.de ,Tel: 030-788 6661.

Weitere Informationen

 

CfP: 9 PhD studentships „East Asian Studies“ at the Graduate School of East Asian Studies (GEAS) at FU Berlin – Application deadline 15th November

The Graduate School of East Asian Studies (GEAS) at FU Berlin will admit doctoral candidates to its program, beginning 1st October 2020. Up to 9 candidates will be accepted.

GEAS offers a social science-based, structured 3-year PhD programme with a regional focus on East Asia (China, Japan, Korea). Doctoral dissertations at GEAS are expected to analyze the institutional environment of social, political, cultural and economic actors in the East Asian region. All dissertation research at GEAS will be conducted in the context of the three interconnected research lenses of its academic profile:
1. the origin and change of institutions in East Asia,
2. the effects institutions have on processes, related to globalization and modernization in East Asia on the side of governments, bureaucracies, businesses, individual life-styles, etc.,
3. the interdependencies of institutions in East Asia within and beyond its regional boundaries.

Requirements:
Successful applicants will have an above average master’s degree in either area studies (Chinese Studies, Japanese Studies, Korean Studies) or a discipline represented at the Graduate School (Political Science, Social and Cultural Anthropology, Business, Economics, Law, History, Cultural Studies, Humanities) with a focus on East Asia. The language of communication is English. Successful candidates will also have language skills in an East Asian Language (Chinese, Japanese, or Korean) at a level of B2 or higher.

Doctoral students’ membership in the programme is contingent upon a positive evaluation after each year of study.

Scholarship Availability:
Up to two positions for international candidates can be funded by GSSP, the Graduate School Scholarship Programme of German Academic Exchange Service (DAAD). Two further positions for PhD students with Chinese citizenship are available through the cooperation of Freie Universität and Chinese Scholarship Council through Center for International Cooperation (FU-CSC PhD Scholarship).

Candidates who are not offered a scholarship can be admitted to the programme, provided that they apply for and secure external funding from other foundations and sponsors before or at the same time as applying for GEAS. The coordination office will support the applications and provide assistance if necessary.

Applicants are required to apply online at the application portal. Note that the candidates selected for a nomination for DAAD have to submit a subsequent application to the funding organization for a final decision.We would like to ask applicants who apply for CSC at Beijing Liaison Office to also submit their application to the GEAS portal as well.

Applications should include
* a CV
* a letter of academic interest
* a brief outline of the prospective dissertation topic (maximum 6 pages)
* a schedule for the dissertation
* and copies of certificates of your relevant degrees and language skills.

Two letters of recommendation shall be sent or uploaded directly by your referees to GEAS via the online application system before the deadline. For more information and guidelines as well as for applications, please register at the online application portal of Dahlem Research School Booking & Application Site.

The next application deadline will be 15th November 2019. For questions on admission and the online portal, please also consult the Admission FAQ on our homepage.

The screening takes place in mid-February 2020. Shortlisted candidates will be interviewed via video conference. Candidates accepted will receive notice by April by GEAS for acceptance to the program. A place in the program is contingent upon admission to the relevant subject at Freie Universität Berlin. Notice for for admission into university will take place by mid-June 2020.

For additional information, please check our website and feel free to contact us at application@geas.fu-berlin.de. No legal entitlement shall be constituted by applying to the program. Reasons for rejections will not be disclosed.

Contact:
GEAS, Freie Universität Berlin, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin
Mail: application@geas.fu-berlin.de

Please see the website for further information

Podcast „Protestkultur: Die Jugend und ihre Forderungen“

Jugendliche protestieren friedlich für mehr Klimaschutz. Sie wollen gehört und ernst genommen werden. Schließlich geht es um nichts weniger als um ihre Zukunft. Angesichts der „Fridays For Future“-Proteste kann von unpolitischer Jugend offenbar keine Rede sein.

Die jungen Menschen gehen in die Offensive und werfen den Erwachsenen vor, die Folgen des Klimawandels verschlafen zu haben, ihn durch Profitgier und Fahrlässigkeit geradezu herbeigeführt zu haben. Nun fordern sie rasches Handeln und Gegensteuern. Doch werden sie gehört?

Was hat sich in der Protestkultur verändert? Was unterscheidet die heutige junge Generation von vorangegangenen? Was halten Sie von den Jugendprotesten, was von den Zielen, Pläne und Ideen? Haben auch Sie sich der Bewegung angeschlossen und kämpfen mit für die geforderten Veränderungen?

Gesprächsgäste des knapp 70-minütigen Podcasts sind:
* Carla Reemtsma, Fridays For Future, Studentin in Münster
* Klaus Farin, Publizist und Verleger
* Aaron Goldbach, Vorstandsmitglied BUND-Jugend NRW
* Prof. Dr. Frank Hillebrandt, Kultursoziologe, Fern-Universität Hagen

Zum Podcast

Download: Publikation „Future Skills – Diskussionspapier: Bietet die Digitalisierung Beschäftigungschancen für Geisteswissenschaftler?“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Im September hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine Publikation mit dem Titel „Future Skills – Diskussionspapier: Bietet die Digitalisierung Beschäftigungschancen für Geisteswissenschaftler?“ veröffentlicht.

Vom Arbeitsmarkt 4.0 profitieren in erster Linie Personen mit technischen Fähigkeiten. Aber Geisteswissenschaftler können auch punkten sofern sie digitale Grundkenntnisse und Zusatzqualifikationen mitbringen.

Zur Webseite mit weiteren Informationen und Downloadmöglichkeit der Publikation

Link: Neues online-basiertes Länder-Informationsportal zu Belgien „BelgienNet“ in Kooperation mit dem Belgienzentrum der Universität Paderborn

Im September ist das Internetinformationsportal „BelgienNet“ online gegangen. Es handelt sich hierbei um ein Projekt des Belgienzentrums / Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Mit dieser Internetplattform strebt das BelgienNet-Team an, über das Land Belgien sachkundig und anschaulich zu informieren. Texte, Infografiken, Karten, Videos, Podcasts und Bilder helfen dabei, um das für Deutschland wichtige Nachbarland verständlich zu machen.

Ob Sie sich aus allgemeinem Interesse, als Wissenschaftler oder Unternehmer über die politische Struktur, die Bevölkerung, die Kultur oder die Geschichte Belgiens informieren möchten: Das BelgienNet hat das Ziel, die erste Anlaufstelle zu werden. Zu diesem Zweck bietet es zudem sowohl Lehrern als auch Schülern fundierte Materialien für einen sachkundigen und ansprechenden Schulunterricht über Belgien. Diese und andere Beiträge auf Belgien.net erstellen wir in eigener Redaktion oder werden uns von externen Autoren aus Deutschland und Belgien freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Damit besteht die Chance, dass die Website auch für Belgier neue Einblicke und Sichtweisen bereithält.

Zum Internet-Informationsportal