Neue Ausgabe der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (1/2019) mit dem Schwerpunkt „Fachsprache“ ist online

Die neue Ausgabe der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (24. Jahrgang, Nr. 1/ 2019) thematisiert den Schwerpunkt „Fachsprache“.

Im Auftrag von Ursula Paintner vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) planten und organisierten wir, Carolina Flinz und Britta Hufeisen, die Sektion Fachsprache während der Internationalen Deutschlehrertagung IDT in Freiburg 2017. Wir stellten in unserer Einladung zur Teilnahme besonders die Frage in den Vordergrund, wann man mit fachsprachlichen Aspekten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache beginnen kann: erst auf dem Niveau B1, wie nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) vorgeschlagen, oder doch schon früher? Diese Frage ist insbesondere dort relevant, wo Deutsch aus Stundentafel- oder Angebotsgründen nicht sehr lange oder sehr intensiv gelernt werden kann. Wenn die Lernenden im Laufe der Schul-, Ausbildungs- oder Universitätskarriere nicht genügend Deutschunterricht und genügend Zeit haben werden, um höhere Niveaustufen zu erreichen, wann sollen sie Fachsprache kennenlernen? Die Lösung kann daher nur sein, Fachsprache von Anfang an wenigstens mit einzubeziehen.

Im Anschluss an die IDT richteten wir noch eine allgemeine Einladung zum Beitrag zur gleichen Großthematik an Interessierte mit dem Plan, sie zusammen mit geeigneten Beiträgen von der Arbeit in der Fachsprachensektion der IDT zu veröffentlichen. Das Ergebnis sind die Aufsätze in diesem Themenschwerpunkt ‚Fachsprache‘ der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Ursula Paintner und Benjamin Schmäling vom DAAD konnten wir gewinnen, einen begleitenden bildungspolitischen Beitrag beizusteuern, der die Themenausgabe vorzüglich rahmt und dem Einleitungsaufsatz von Carolina Flinz folgt.

Einige der Beiträge fokussieren auch weitere wichtige Aspekte der genannten Debatte:

Alexander Bleistein diskutiert die Ergebnisse einer Umfrage unter Studierenden technisch-naturwissenschaftlicher Fächer und konzentriert sich auf die Konzeption fachsprachlicher Kurse.

Christina Kuhn zieht Konsequenzen für die Unterrichts- und Materialgestaltung auf der Grundlage einer empirischen Studie zur mündlichen Kommunikation am Arbeitsplatz.

Schulische Materialien sind auch Schwerpunkt des Beitrages von Sandra Drumm, die Ergebnisse einer Studie, die Vermittlungstexte in Biologiebüchern fokussiert, diskutiert.

Unterstützende Instrumente im Fachunterricht und die Überarbeitung einer Lernaufgabe im Fach Physik unter ihrer Zuhilfenahme bestimmen den Beitrag von Brigitte Jostes und Antoinette Meiners, die auch über Konzepte und Funktionen von ‚Einfacher Sprache‘ und ‚Leichter Sprache‘ reflektieren.

Eine kritische Überprüfung von fächerbezogenen Publikationen sowohl im Printformat als auch im Online-Medium zum Schwerpunkt ‚sprachensensibler Fachunterricht‘ sind hingegen Thema des Beitrages von Evelyn Röttger.

Die Wichtigkeit der Arbeit mit Korpora sowohl für Lehrende als auch Lernende und ihr Nutzen für die Erarbeitung fachwissenschaftlicher Artikel sind zentrale Themen des Beitrags von Antje Nolting und Nadja Radtke.

Der Themenschwerpunkt wird, wenn man ihn in der vorgeschlagenen Reihenfolge liest, von einem Beitrag von Bärbel Kühn mit einigen Überlegungen und Vorschlägen zu Fachsprache von Anfang an beschlossen. Sie geht auf Projektideen zum Thema ein, die an der Technischen Universität Darmstadt geplant sind und auf die Umsetzung warten.

Die Herausgeberinnen des Themenschwerpunkts
Carolina Flinz und Britta Hufeisen

Außerhalb des Themenschwerpunktes erscheinen in dieser Ausgabe der ZIF fünf Beiträge:

Stefanie Bredthauer beschreibt Sprachvergleiche als multilinguale Scaffolding-Strategie und verbindet damit sprachsensiblen Unterricht mit der Mehrsprachigkeitsdidaktik.

Astrid Jurecka, Melihan Cinar und Ilonca Hardy präsentieren einen Test zu Wortschatztiefe und –breite. Ziel der Studie ist die Messung eines an die Bildungssprache anschlussfähigen Wortschatzes im Vorschulalter.

Dagmar Knorr präsentiert ihr neues sprachensensibles Kompetenzmodell wissenschaftlichen Schreibens, das vorhandene Modelle aufnimmt und nach Wissensarten differenzierte Anforderungsbereiche beschreibt.

Rana Raeisi Dastenaei untersucht in ihrem sprachkontrastiven Aufsatz Konjunktivfehler von persischsprachigen Deutschlernenden.

Die Motive polnischer Studierender der russischen Philologie untersucht Eva Teshajev Sunderland.

In der Rubrik Rezensionen werden vier Neuerscheinungen besprochen:

Marion Then rezensiert den von John Crutchfield und Manfred Schewe (2017) herausgegebenen Sammelband Going Performative in Intercultural Education. International Contexts, Theoretical Perspectives and Models of Practice, Bristol: Multilingual Matters.

Julia Feike bespricht: Haase, Peter & Höller, Michaela (Hrsg.) (2017), Kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht: Paradigmenwechsel in der Landeskunde, Göttingen: Universitätsverlag.

Joschka Briese widmet sich dem neuen Buch von Franz Januschek (2018) mit dem Titel: Über SpracheSpielen. Einübung in die Kunst des Erwägens von Alternativen. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr.

Marie-Christin Reichert schließlich rezensiert: Schüler, Lisa (2017), Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte. Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Den Abschluss bilden eine Übersicht über wichtige Neuerscheinungen im Fach, verbunden mit der Einladung zur Rezension in der ZIF, zudem ist der Überblick über kommende Tagungen aktualisiert.

Die nächste Ausgabe der ZIF (2019-2) wird im Oktober 2019 mit dem Themenschwerpunkt ‚Bildende Künste im Fremdsprachenunterricht‘ (GastherausgeberIn: Tristan Lay und Camilla Badstübner-Kizik) erscheinen.

Weiter geplant ist u.a:

ZIF 2020-1, April 2020: Große Jubiläumsausgabe – 25 Jahre ZIF mit einem breiten Themenspektrum (Team mit mehreren GastherausgeberInnen, koordiniert von Christoph Merkelbach).
ZIF 2020-2, Oktober 2020: Themenschwerpunkt ‚Schreiben‘ (Gastherausgeberin: Dagmar Knorr).

Zur neuen Ausgabe

Über Alexandra Stang

Doktorandin im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und Lehrbeauftragte für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik/Auslandsschulwesen und Planungs- /Organisationskompetenz im MA Studiengang "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und Lehramtsergänzungsfach am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien an der Universität Jena sowie Lehrbeauftragte im Modul "Cultural Studies / Introduction to Cultural Theory" an der Karlshochschule International University in Karlsruhe
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.