Doktorandin im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und Lehrbeauftragte für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik/Auslandsschulwesen und Planungs- /Organisationskompetenz im MA Studiengang "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und Lehramtsergänzungsfach am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien an der Universität Jena sowie Lehrbeauftragte im Modul "Cultural Studies / Introduction to Cultural Theory" an der Karlshochschule International University in Karlsruhe

CfP: Beiträge erwünscht für den wissenschaftlichen Sammelband „Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke“ des Hochschulforums Digitalisierung – Deadline für Proposals 12. Januar 2020

Das Hochschulforum Digitalisierung veröffentlicht erstmals einen wissenschaftlichen Sammelband zu Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in Studium und Lehre. Der Arbeitstitel lautet: “Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke”.

Gesucht werden Beiträge von ausgewiesenen Expert*innen im Bereich der Hochschulforschung, Hochschullehre und -didaktik (auch aus fachwissenschaftlicher Perspektive), der zeitgemäßen Kompetenzvermittlung und Curriculumentwicklung, sowie der Hochschulpolitik und der Hochschulentwicklung.

Die inhaltliche Breite des Bandes wird nicht nur die Vielfalt der involvierten Akteure und der notwendigen Themenschwerpunkte illustrieren. Sie verweist auch auf die Notwendigkeit, verschiedene Forschungsstränge und -ergebnisse sowie praktische Erfahrungen zusammenzuführen, um Diskurse und Entwicklungen voranzutreiben.

Beiträge für die folgenden Themenschwerpunkte und Unterthemen werden gesucht:
* Hochschulbildung und Digitalisierung:
– breitere Reflektionen und Diagnosen zur digitalen Transformation in der Hochschulbildung, zum Bildungsbegriff im digitalen Zeitalter sowie zu übergreifenden Entwicklungslinien und Trends
* Kooperationen und Netzwerke:
– Analysen von Beispielen der regionalen (Hochschul- und Innovationsverbünde), nationalen (Bund- Länder-/länderübergreifende Zusammenarbeit) und internationalen (European Higher Education Area)
* Zusammenarbeit Governance und Change-Management:
– Analysen zur Entwicklung von Hochschulstrategien, von Partizipationsprozessen, Lernarchitekturen sowie neuen Formen der Anerkennung und Anrechnung von Prüfungsleistungen
* Kompetenzen und Curricula für das digitale Zeitalter:
– Analysen zu Future Skills, Data Literacy, Curricula (4.0) und zur Lehrer*innenbildung
* Didaktik:
– Analysen zu innovativen Lernformaten, Lehr- und Lernszenarien sowie PrüfungenHierfür benötigen wir Ihre Expertise in Form eines wissenschaftlichen Artikels.

Proposals können bis zum 12. Januar 2020 beim Hochschulforum Digitalisierung via E-mail sammelband@hochschulforum.org eingereicht werden. Weitere Informationen, Deadlines und die Richtlinien für die Proposals und Beiträge finden Sie auf der Webseite.

Für Fragen stehen Ihnen Christoph König (Christoph.Koenig@stifterverband.de; Tel.: 030-322982-310) und Katharina Mahrt (Katharina.Mahrt@stifterverband.de) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und sind gespannt auf Ihr Proposal!

Weitere Informationen zur Ausschreibung

Zum Call for Proposals

Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für Innovationsmärkte und Netzwerke mit Schwerpunkt China beim Fraunhofer Institut in München – Bewerbungsfrist 6. Januar 2020

Das Frauenhofer Institut in München besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für Innovationsmärkte und Netzwerke mit Schwerpunkt China.

Die Gruppe »Innovationsmärkte« der zentralen Abteilung »Internationale Forschungsprogramme und Netzwerke« stellt die weltweiten Wissenschafts- und Innovationsräume in ihren Fokus. Sie konzipiert neue Formen der Zusammenarbeit mit den weltweit innovativsten Ländern und Partnern und nimmt dabei Impulse und Entwicklungen aus dem Ausland auf, um das Kompetenz-Portfolio der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland weiterzuentwickeln. Im Aufgabenbereich der Gruppe »Innovationsmärkte« liegen zudem die qualitätsgesicherte Steuerung und Weiterentwicklung von Kooperationen mit der Volksrepublik China sowie die Gewährleistung einer zielorientierten Zusammenarbeit mit diesem Partnerland, unter Einbindung des zur Abteilung gehörenden Fraunhofer Representative Office Beijing.

Ihr Aufgabengebiet in der Gruppe »Innovationsmärkte« der Abteilung »Internationale Forschungsprogramme und Netzwerke« umfasst:
* Entwicklung von Strategien und Werkzeugen für das internationale Scouting von Innovationspartnern sowie von Technologie- und Innovationstrends in ausgewählten Zielländern
* Analyse und Bewertung internationaler Innovationsmärkte sowie Ableitung strategischer und operativer Konzepte für die Fraunhofer-Gesellschaft
* Geschäftspolitische Bewertung internationaler Kooperationen der Fraunhofer-Institute sowie Begleitung und Unterstützung der Fraunhofer-Institute in zum Teil komplexen Kooperationsmodellen
* Aufbereitung von Informationen und Empfehlungen aus dem internationalen Kontext für die Führungsebene der Gesellschaft und weitere Empfänger
Vernetzung und Koordination diverser Akteure (Fraunhofer-Institute, -Zentrale und externe Partner)

Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master / Diplom), vorzugsweise im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, ggf. Wirtschafts- oder Regionalwissenschaften mit einem ausgeprägten technologischen Verständnis – Promotion von Vorteil
* Einschlägige Berufserfahrung in einer entsprechenden Position in Forschungseinrichtungen oder Unternehmen
* Kenntnisse im internationalen Forschungs- und Innovationsmanagement
* Interkulturelle Kompetenz, einschlägige China-Erfahrung erforderlich
* Erfahrung in der Strategieentwicklung und Fähigkeit zum Management komplexer Projekte
* Vertraut mit der internationalen, vorzugsweise chinesischen Forschungslandschaft
* Hohe kommunikative Kompetenz sowie ein souveränes Auftreten
Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, Mandarin-Kenntnisse von Vorteil
* Hohe Reisebereitschaft, auch ins Ausland

Was Sie erwarten können
* Arbeiten im internationalen Umfeld der angewandten Forschung
* Modern ausgestattetes und kollegial geprägtes Arbeitsumfeld
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch durch Weiterbildungsmaßnahmen
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 6. Januar 2020.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Christoph Mitterer
Gruppenleiter Innovationsmärkte
Telefon: 089-1205-4719

http://www.fraunhofer.de
Kennziffer: Zentrale-2019-412
Bewerbungsfrist: 6. Januar 2020

https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/49195/Description/1

CfA: International Doctorate Programme “European Urban Studies” IPP-EU at the Bauhaus-Universität Weimar – Application deadline 31st January 2020

The International Doctorate Programme “European Urban Studies” at the Bauhaus University in Weimar is focusing research on the transformation of European cities with a focus on (multidimensional) housing policy, in the context of current societal challenges – such as climate change, social fragmentation, spatial disparity, cultural differentiation, immigration and the transformation of the real estate economy – and what these challenges imply for the cities of Europe.

Cities in Europe are being confronted with new challenges in the face of increasing social inequalities, demographic and lifestyle changes and expectations for ecological development. These processes require new, innovative approaches to urban development which build upon existing urban structures. Housing in urban areas represents a central cross-disciplinary issue, within which societal problems – which have decisive effects on individuals and their quality of life – can be seen more acutely. The topic of urban housing is thus an area of research which comprises both abstract considerations about societal forms of cohabitation, and how politics and urban planning implement these ideas, as well as concrete, spatial-morphological, architectural and economic dimensions of urban planning. Understanding the complexity of this area of research, a comprehensive analysis must go hand in hand with recognizing the need for alternative concepts for housing policy in the fragmented city.

Research Areas:
With this call, the International Doctorate Programme “European Urban Studies” is concentrating on research projects which address one of the following research areas specifically, but which can also be linked to at least one of the other research areas.

Housing Policy and Urban Development:
At the focus of this research area is social housing provision and how it is developing in the context of a transformation to the welfare state and urban development. Research projects will be considered which look at the functional, institutional and urban-spatial transformation of social housing planning.
Housing Forms and Social Diversity
In this context, research should focus both on particular social groups’ specific needs with respect to housing forms, as well as on inquiries into innovative housing concepts.

Urban Landscape Living:
Urban landscapes are explored as complex, socioeconomic and ecological patterns of relations. This research focus aims to find future-oriented and landscape-related housing and forms of living in the context of current urban landscapes, as well as sustainable forms of urban development and city-regional development based in use of open space and landscapes.

Housing, urban renewal and heritage:
This research area focuses on contemporary urban redevelopment projects with a focus on housing. On the one hand this might comprise an analysis of the socio-spatial and urbanistic, the political and housing policy contexts and effects; on the other hand, questions on how to deal with existing urban structures and on the discursive (re-)negotiation of urban heritage shall be explored.

Participating Chairs
Prof. Dr. Frank Eckardt (Coordinating Chair), Urban Studies and Social Research
Prof. Dr. Barbara Schönig, Urban Planning
Prof. Dr. Sigrun Langner, Landscape Architecture and Landscape Planning
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan, European Cities and Urban Heritage

Admission Requirements:
At least a good Master`s degree (M.A.) or equivalent from a recognised university in a subject related to spatial research as well as a very good previous academic performance are required for admission to the doctorate programme. Candidates must be proficient in English, and German is strongly recommended.

Submitting the Application:
Applications for admission should be submitted via the online tool of Bauhaus University. Applications or documents of application submitted by fax or e-mail cannot be accepted.

Scholarship:
We would like to point out that the Institute of European Urban Studies does not supply scholarships. Here you can find more information on scholarships.
In the context of the DAAD „Graduate School Scholarship Programme“, two applicants will be nominated for DAAD scholarships for foreign doctorate students. The scholarships will begin in the Winter Semester 2020/21 and fund research for 3-4 years. Please refer to the information at the bottom of this call and the information on the DAAD application process

Application Documents:
The following documents are required for application (unstapled and no data media such as CDs or disks, no folders):
1. Application Form: Fill in our online application form first. After submitting it online, print it out and submit a signed copy together with the other application documents in paper form.
2. Curriculum Vitae
3. Letter of Motivation (one page)
4. Research Proposal (Exposé): A detailed description (ca. 5 pages) of your intended research should outline the topic of your doctoral dissertation and your research methods. It should reflect on the state of the art research in the field you are interested in. Be sure to specifically point out possible field research abroad that will be required for your research. Finally, a bibliography of books and research articles, which are most relevant for your topic, should be attached to the exposé. You can download a form for the research proposal here.
5. Certificates and Transcripts: The application must include a copy of the student’s university entrance qualification. Complete and official certificates and transcripts of all previous college or university study must be submitted. The original or certified copies of transcripts have to be provided during the enrollment process the latest. Documents in languages other than English or German must be accompanied by officially certified translations into English (or German).

Official certifications can be carried out by a notary public, the German Embassy or Consulate in your home country, and the institutions that originally issued the document. The certificates and transcripts should include the grade point average, the grades received in each subject each year, the number of weeks and the number of hours per week that each subject was studied.

6. Letters of Recommendation: Two letters of recommendation from academic mentors of your home university. You can download a form of the letter of recommendation under this link.
7. Language Skills: Applicants who are not native speakers must prove/document their proficiency in the English language. Exceptions are possible in the case of a successful completion of an English-speaking degree programme in the past.

Applicants who are not German native speakers are strongly advised to improve their proficiency in German (TestDAF Stufe 4, „Zentrale Mittelstufenprüfung“ offered by the Goethe-Institute or comparable certificate) to take full advantage of the programme.
Intensive language workshops and semester courses are offered in Weimar for those applicants whose English or German has not quite reached the required level of proficiency.

If you are nominated for the DAAD scholarship, there is a two-step procedure: 1. The Bauhaus-Universität Weimar will officially nominate you and 2. You will be requested to fill out an online application and send in application documents to the DAAD. We will inform you in more detail about this procedure if you are nominated. Potential scholarship nominees will be informed at the end of March 2020.

Scholarship:
The scholarship is generally provided for three years. In exceptional cases (decided upon by the DAAD regional programme director), the scholarship can be extended to four years. Following each year, continued funding is dependent on positive reports by the scholarship holder and the supporting doctorate programme representatives.
The scholarship provided by the DAAD includes the following financial support:
– a monthly scholarship, currently 1.200 Euro
– a travel stipend (amount depends on country of residence)
– insurance
– research and study assistance (for materials, books)
– in special cases, family assistance
– language course
More detailed information regarding financial provisions of the scholarship can be found on the website www.daad.de under “Country Information”.

Contact:
Brigitte Zamzow, M.A.
Academic Coordinator
International Doctorate Programme European Urban Studies (IPP-EU)
Research Group Urban Heritage (UH)
German-Argentinian Doctorate Training Group „Urban and Regional Research“

Address:
Belvederer Allee 4
D-99423 Weimar
Germany
Tel. 03643-58 2645
Fax. 03643-58 2642
E-Mail: brigitte.zamzow@uni-weimar.de

Please see the website for further information

Ausschreibung: Fremdsprachenassistenz 2020/21 an Schulen im Ausland des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) – Bewerbungsfrist 1. Januar 2020

Unterrichtserfahrung im Ausland sammeln – das können Studierende mit dem Programm für Fremdsprachenassistenz (FSA).Die Bewerbungsfrist endet am 1. Januar 2020.

Die Bewerbungsfrist für das FSA-Programm für einen Einsatz im Schuljahr 2020/21 in Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Großbritannien, Norwegen, China, Neuseeland, Australien, Kanada (anglofon und frankofon) oder der Schweiz endet am 1. Januar 2020.

Für einen Einsatz als FSA in den USA ist die Bewerbungsphase bereits beendet, es besteht jedoch für Lehramtsstudierende aller Fächer noch die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms „Meet Young Germany in Your Classroom“ (MYG) acht Monate lang an einer US-amerikanischen High-School zu engagieren.

Zur Ausschreibung

Ausschreibung: Dissertationspreis „Großbritannien-Forschung“ des Arbeitskreises Großbritannien-Forschung (AGF) – Bewerbungsfrist 6. Januar 2020

Der Arbeitskreis Großbritannien-Forschung (AGF) (1981-2017 Arbeitskreis Deutsche England-Forschung (ADEF)) verleiht seit 2004 alle zwei Jahre einen Geldpreis in Höhe von € 500,- für eine hervorragende Dissertation, die ein Thema der britischen Politik oder der Geschichte Großbritanniens, des Empire oder des Commonwealth behandelt. Um den Preis können sich Absolventen und Absolventinnen deutscher Universitäten bewerben. Die preisgekrönte Dissertation kann in die Schriftenreihe des AGF aufgenommen werden.

Die Dissertation muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen und vom zuständigen Fachbereich angenommen worden sein. Das Datum der Einreichung der Arbeit darf nicht länger zurückliegen als 2 Jahre. Bewerbungen können von Seiten der Betreuer und Betreuerinnen oder von den Verfassern und Verfasserinnen selbst erfolgen. Bewerbungsschluss ist der 06. Januar 2020.

Bewerbungen sind mit den notwendigen Unterlagen (1 Exemplar der Arbeit, Kopien der Gutachten) zu richten an den Vorsitzenden des AGF:

PD Dr. Bernhard Dietz, Historisches Seminar – Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz

Kontakt
PD Dr. Bernhard Dietz, Historisches Seminar – Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, Mail: dietzb@uni-mainz.de

Zur Webseite des Arbeitskreises Großbritannien-Forschung

Zur Stellenausschreibung

Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen – Bewerbungsfrist 13. Dezember

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften am Institut für Geschichtswissenschaft – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum 1. April 2020 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in mit der Häflte der regelmäßigen Arbeitszeit (EG TV-L 13) für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen (Kennziffer: A335/19).

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Das Aufgabengebiet umfasst:
* Forschung im Rahmen eines Dissertationsprojektes und dessen Abschluss
* Lehre im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Studiengang BA Geschichte
* Mitarbeit an den Projekten der Professur für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas

Einstellungsvoraussetzungen sind:
* ein herausragend abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft (Master)
* sehr gute Englisch- und Russischkenntnisse
* Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
* Selbstständigkeit, hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die Promotion soll sich auf die späte sowjetische Geschichte (nach 1953) beziehen und nach Möglichkeit u.a. auf Quellen aus dem Archiv der Forschungsstelle Osteuropa aufbauen. Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Susanne Schattenberg (schattenberguni-bremen.de).

Allgemeine Hinweise:
Die Universität beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse in Kopie sowie ein PDF der MA-Arbeit und ein dreiseitiges Exposé zur Promotion) bis zum 13. Dezember 2019 unter Angabe der o.g. Kennziffer an die

Universität Bremen
Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften
FB8/2 – Kennziffer A335/19
Universitätsboulevard 13
28359 Bremen

oder elektronisch an fb08.bewerbunguni-bremen.de

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Zur Stellenausschreibung

Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für Nordamerikanische Geschichte mit einem Schwerpunkt im Bereich amerikanische Kolonialzeit an der Universität Erfurt – Bewerbungsfrist 17. Dezember

An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist an der Professur für Nordamerikanische Geschichte zum 1. April 2020 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für Nordamerikanische Geschichte mit einem Schwerpunkt auf die amerikanische Kolonialzeit im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %).

Aufgabengebiet
* Mitarbeit an der Vorbereitung und Durchführung von Lehr- und Forschungsaufgaben der Professur für Nordamerikanische Geschichte
* Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 LVS
* Beteiligung an administrativen Aufgaben der Professur sowie in der akademischen Selbstverwaltung
* wissenschaftliche Weiterqualifizierung/Promotion

Anforderungen:
* hervorragend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf MA-Niveau in Geschichte mit einem Schwerpunkt im Bereich der Nordamerikanischen Geschichte
* internationale Erfahrungen, möglichst nachgewiesen durch einen längeren Auslandsaufenthalt
* fortgeschrittenes Promotionsprojekt in nordamerikanischer Geschichte, bevorzugt aus dem Bereich der amerikanischen Kolonialzeit und/oder der historischen Subjektivierungsforschung

Anmerkungen:
Die Stelle ist auf 32 Monate bis zum 30. November 2022 ohne Möglichkeit der Verlängerung befristet.

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die in o. g. Aufgabengebiet bereits ein fortgeschrittenes Promotionsvorhaben vorweisen können. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber/innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.
Die Universität Erfurt fühlt sich dem Ziel der Gleichstellung der Geschlechter verpflichtet.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an männliche und weibliche Bewerber/innen. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen gleichgestellte Personen werden bei
gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
www.uni-erfurt.de

Bewerbung/Frist:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des Promotionsvorhabens sowie Masterarbeit) senden Sie bitte in elektronischer Form (in 2 PDF-Dateien, Masterarbeit separat) unter Angabe der Kennziffer bis zum 17. Dezember 2019 an:

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Nordamerikanische Geschichte
z.H. Petra Meersteiner
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Mail: petra.meersteiner@uni-erfurt.de

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in elektronischer Form aus technischen Gründen eine Größe von 15 MB nicht überschreiten dürfen.

Zur Stellenausschreibung

Podcast „Tübinger Zentrum für Islamische Theologie: ‚Netzwerk’“ der Muslimbrüderschaft an der Uni vermutet“

Am „Zentrum für Islamische Theologie“ wird nicht nur zum Islam geforscht, hier werden auch unter der Aufsicht der Uni Tübingen islamische Religionslehrer und Imame ausgebildet. Ausgerechnet hier soll die als radikal-islamistisch geltende Muslimbrüderschaft tätig sein. Die Uni bestreitet das.

Zum Podcast

GIGA Fokus Global „60 Jahre Antarktisvertrag: Multilateralismus mit Zukunft“

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Global beschäftigt sich Patrick Flamm mit dem Thema „60 Jahre Antarktisvertrag: Multilateralismus mit Zukunft“.

Am 1. Dezember 2019 wird der Antarktisvertrag 60 Jahre alt. Als eines der erfolgreichsten internationalen multilateralen Abkommen sieht er sich gegenwärtig jedoch neuen Herausforderungen gegenüber: Globale Machtverschiebungen, Klimawandel sowie zunehmender Tourismus testen die Anpassungsfähigkeit der gegenwärtigen Ordnung.

Weitere Informationen

Stelle als Projektkoordinator*in „Pre-Studyplus“ im International Office der Hochschule Geisenheim – Bewerbungsfrist 20. Dezember

Der Europäische Sozialfonds und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördern derzeit das Projekt „Pre-Studyplus“ der Hochschule Geisenheim im Rahmen des Programms „Offene Hochschulen Potentiale nutzen, Übergänge vorbereiten“. Das Projekt zielt darauf ab, insbesondere internationalen Studierenden den Studieneinstieg zu erleichtern sowie deren Studierfähigkeit und Integration zu verbessern. Dazu sollen vor allem studienvorbereitende Lernformate im Bereich von Fach-, Schlüssel- und Sprachkompetenzen entwickelt werden.

In diesem Zuge ist im Bereich des Vizepräsidenten Lehre, Abteilung International Office die Stelle einer Projektkoordinatorin / eines Projektkoordinators (m/w/d) befristet in Vollzeit zu besetzen (Kennziffer 70/2019).

Ihre Aufgaben:
* Projektkoordination „Pre-Studyplus“ sowie Steuerung der Zusammenarbeit mit beteiligten internen und externen Stellen
* Analyse der besonderen Herausforderungen für ausländische Studierende der Hochschule Geisenheim im Hinblick auf die Organisation eines erfolgreichen Studienaufenthaltes
* Bedarfserhebung zu zielgruppenspezifischen Lerninhalten im Bereich von Fach-, Schlüssel- und Sprachkompetenzen
* Ausarbeitung von Lerninhalten in Zusammenarbeit mit internen Fachexperten, mit besonderem Fokus auf eLearning- und Blended Learning-Angeboten
* Projektmanagement in Bezug auf Entwicklung und Umsetzung der Module durch externe eLearning Dienstleister

Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder Uni-Diplom) im Bereich Pädagogik, Didaktik, Erwachsenenbildung, Sozial- oder Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
* Erfahrungen im Projektmanagement und im Berichtswesen von Drittmittel-Projekten wird erwartet
* Kenntnisse des Bereichs Ausländerstudium inkl. Unterstützungs- und Betreuungsformate für ausländische Studierende von Vorteil
* Kenntnisse im Bereich Hochschul- und Mediendidaktik wünschenswert
* Die Vertrautheit mit universitären Strukturen und Entscheidungsabläufen wird erwartet.
* Sehr gute Englischkenntnisse sowie sehr sichere EDV-Kenntnisse
* Sehr hohe interkulturelle Kompetenz
* Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
* Hohe Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und gewissenhaftes, systematisches und selbständiges Arbeiten

Wir bieten Ihnen:
* Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
* Persönlichen Gestaltungsspielraum und eigenverantwortliches Arbeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H)
* Die Stelle ist zunächst bis 30.06.2022 befristet

Ihre Bewerbung:
Die Hochschule fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung (i. S. d. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen nur eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei.

Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kennziffer bis 20. Dezember 2019 mit aussagekräftigen Unterlagen an die Hochschule Geisenheim, Sachgebiet Personalmanagement, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim oder senden diese an bewerbung@hs-gm.de.

Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Klein (Tel.: 06722 502-226, E-Mail: bewerbung@hs-gm.de). Fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Sonja Thielemann (Tel.: 06722 502-718, E-Mail: sonja.thielemann@hs-gm.de).

Wir bitten darum, nur Kopien einzusenden. Eine Rücksendung eingereichter Unterlagen kann nur erfolgen, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Zur Stellenausschreibung