Doktorandin im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und Lehrbeauftragte für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik/Auslandsschulwesen und Planungs- /Organisationskompetenz im MA Studiengang "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und Lehramtsergänzungsfach am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien an der Universität Jena sowie Lehrbeauftragte im Modul "Cultural Studies / Introduction to Cultural Theory" an der Karlshochschule International University in Karlsruhe

Download: Publikation „Populismus, Nationalismus und Illiberalismus: Herausforderung für Demokratie und Zivilgesellschaft“ der Heinrich Böll Stiftung

Weltweit ist ein Rückgang demokratischer Qualität zu beobachten. In diesen Zeiten sind die Begriffe Populismus, Nationalismus, Illiberalismus und Autoritarismus omnipräsent. Das E-Paper arbeitet Überschneidungen, Unterschiede sowie ihr Verhältnis zueinander heraus, zeigt globale und regionale Trends der Autokratisierung auf und beleuchtet die Folgen dieser Entwicklung für die Zivilgesellschaft in den betroffenen Ländern.

Weitere Informationen

Zur Publikation

11.-12.05.2020: Tagung „Voneinander Lernen lernen – Zukunftsorientierte Ansätze zur Förderung studentischer Kompetenzentwicklung“ an der Hochschule Osnabrück

Wir freuen uns auf die Möglichkeit, uns mit Ihnen auszutauschen und erfolgreiche Angebote oder Projekte aus verschiedenen Hochschulen gemeinsam zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Tagung sollen Ansätze zur Förderung derjenigen studentischen Kompetenzen stehen, die für den Studienerfolg und zur Übernahme von gesellschaftlicher und beruflicher Verantwortung bereits jetzt notwendig sind oder voraussichtlich an Bedeutung gewinnen werden. Daneben sollen auch Ansätze zur Erfassung von Kompetenzen und zur Förderung von Selbsteinschätzungsprozessen thematisiert werden. Besonders willkommen sind Ansätze mit einer deutlichen Diversitätsorientierung.

Bei inhaltlichen Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Lukas Lutz
Tel.: 0541 969-3432
l.lutz@hs-osnabrueck.de


Bei organisatorischen Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Anna Zaczynska
Tel.: 0541 969-2003
a.zaczynska-przyklenk@hs-osnabrueck.de
Sebastian Siegler
Tel.: 0541 969-2005
s.siegler@hs-osnabrueck.de

Zur Tagungsseite

Download: Studie „digital engagiert. Fähigkeiten für die digitale Welt – Engagement als Chance“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Diese Studie stellt exklusive Zahlen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zu „Fähigkeiten für die digitale Welt“ für ZiviZ im Stifterverband durch das infas Institut vor. Hauptergebnisse der bundesweiten Befragung werden auf Basis einschlägiger Forschungsliteratur sowie im Kontext aktueller deutscher und globaler Debatten, Fakten und Beispiele zu digitalem Lernen und digitaler Bildung diskutiert. Am Ende der Studie werden auch fast 30 Beispiele für Engagement im Rahmen von digital.engagiert vorgestellt.

Außerdem verdichtet die Studie laufende Forschungs- und Praxisprojekte von ZiviZ im Stifterverband. Bisherige Fallbeispiele der Anfang 2020 erneut ausgeschriebenen Förderinitiative digital.engagiert mit Amazon (Förderfokus „Digitale Fähigkeiten für die Generation von morgen“) werden mit Daten der ZiviZ Survey (zur deutschen Engagementlandschaft) sowie des verbandsübergreifenden Future Skills Aktionsprogramms (für mehr gesamtgesellschaftliche Anstrengungen zur Vermittlung wichtiger Zukunftskompetenzen) in Verbindung gebracht.

Zum Download der Studie

Stelle als Projektmitarbeiter*in für Internationales Studierenden-Recruiting an der Universität Halle-Wittenberg – Bewerbungsfrist 20. März

Im International Office der Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 16 Monate befristete Stelle als Projektmitarbeiter*in für Internationales Studierenden-Recruiting (m-w-d) in Teilzeitbeschäftigung (75%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

• Koordination und Umsetzung eines Projektes zur Weiterentwicklung einer Online-Lösung (Chatbot) für das internationale Studierendenmarketing (Digitalmaßnahmen) – Analyse und Bewertung von Chatverläufen und Interaktionen des Chatbots auf den Internetseiten der MLU und der facebook-Präsenz des International Office – Erarbeitung und Weiterentwicklung von Frage- und Antwort-Intents – Kommunikation mit internen und externen Kooperationspartnern, insbesondere IT-Dienstleistern

• Planung und Umsetzung sich aus den Digitalmaßnahmen ergebender konkreter Bindungsmaßnahmen für internationale Studieninteressent*innen sowie potentieller Studienbewerber*innen – Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der Nutzung von Internet- und Social Media-Kanälen für die Werbung internationaler Studierender

Voraussetzungen:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im kulturwissenschaftlichen/interkulturellen Bereich

• Einschlägige Auslandserfahrungen (mindestens 6 Monate)

• Praxiserfahrung in den benannten Aufgabengebieten und im Arbeitsbereich eines International Office

• Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift des Deutschen (C2) und des Englischen (C1) und mindestens einer weiteren europäischen Sprache, bevorzugt Italienisch oder Spanisch

• Kenntnisse des Hochschulzulassungsgesetz LSA, des Beschlusses und der Rahmenordnung der KMK zum Hochschulzugang mit ausländischen Bildungsnachweisen

• Sehr gute Kenntnisse der Anwendungen von MS-Office-Programmen und Web 2.0 Anwendungen

• ausgeprägte interkulturelle, kommunikative und organisatorische Kompetenzen, idealerweise Kommunikationserfahrung mit ausländischen Studierenden im universitären Kontext

• Selbständigkeit, Repräsentationsbefähigung, Teamfähigkeit, Flexibilität Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-2894/20-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 20. März 2020 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, International Office, Frau Dr. Hussner, 06099 Halle (Saale) oder per E-Mail an info@international.uni-halle.de.

Zum Podcast

Podcast „Hochschulbildung für Geflüchtete: ‚Nicht mehr nur Geflüchteter, sondern auch Student sein'“

Geflüchteten Menschen den Einstieg in die deutsche Hochschulbildung zu erleichtern, ist das Ziel von Kiron Open Higher Education. Die gemeinnützige Organisation bietet ihnen einen digitalen Campus. Die Bedürfnisse der Geflüchteten hätten sich allerdings verändert, sagte Geschäftsführer Dr. Tobias Ernst im Deutschlandfunk.

Zum Podcast

08.-11.09.2020: GAL Kongress „Sprache(n) bilden. Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten“ an der Ruhr-Universität Bochum

Vom 8. bis zum 11. September veranstaltet die Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)  an der Ruhr-Universität Bochum ihren diesjährigen Kongress, der dem Rahmenthema „Sprache(n) bilden. Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten“ gewidmet ist.

Die Tagungsstruktur des GAL-Kongresses 2020 setzt sich zusammen aus vier Keynote-Vorträgen, 13 thematisch festgelegten Symposien, 21 Einzelvorträgen und einer Posterausstellung. Alle genannten Teilbereiche sind auf das Tagungsthema bezogen.

Zur Kongresswebseite

Download: Sietar Europe Journal (March-May 2020) „Unlocking the Secrets of Inclusion through Neuroplasticity“

In the March – May 2020 issue of the Sietar Europa Journal, you will find:

  • an interview with Shannon Murphy Robinson, who passionately discusses the increasing importance of neuroscience in the intercultural field
  • articles on intercultural neuromarketing and digital game-learning and the way researchers are finding out new ways to enhance acceptance and learning
  • research carried by Christoph Barmayer and Sina Grosskopf on how biculturalism promotes creativity and innovation among entrepreneurs from migrant backgrounds

Click here to download.

Enjoy the reading,
The SIETAR Europa Board

Please see the website for further information

Professur für die Geschichte des Anthropozäns an der Universität Zürich – Bewerbungsfrist 15. April

An der Universität Zürich ist zum 1. Februar 2022 eine Professur für die Geschichte des Anthropozäns (open rank) zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track besetzt.

Von der künftigen Lehrstuhlinhaberin bzw. dem künftigen Lehrstuhlinhaber wird ein ausgewiesener Schwerpunkt in der Umwelt-, Wissens-, Wissenschafts- oder Technikgeschichte und ein Fokus auf dem Zeitraum zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert erwartet. Sie oder er soll sich dem Aufbau des neuen Forschungsfeldes Geschichte des Anthropozäns mit Schwerpunktsetzungen etwa in der Geschichte des Klimas, der Pflanzen, der Tiere, der Energie, der Ressourcen oder der Umwelt am Historischen Seminar widmen.

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Dissertation und je nach Status zum Zeitpunkt der Bewerbung ein zweites Buch oder fortgeschrittene Forschung in einem weiteren für die Geschichte des Anthropozäns relevanten Forschungsfeld mit exzellenten wissenschaftlichen Leistungen. Darüber hinaus wird ausgewiesene Erfahrung in der Lehre erwartet. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Bewerbungen sind bis zum 15. April 2020 online einzureichen. Informationen zur Online-Bewerbung sind erhältlich auf der Website der Philosophischen Fakultät der UZH. Auskünfte erteilt Prof. Dr. Simon Teuscher, Seminarvorstand am Historischen Seminar.

Zur Stellenausschreibung

Stelle als Projektmitarbeiter*in für Mobilitätsförderung an der Universität Halle-Wittenberg – Bewerbungsfrist 20. März

Im International Office der Universität Halle-Wittenberg ist zum 1. Mai 2020 eine auf 2 Jahre befristete Stelle als Projektmitarbeiter*in für Mobilitätsförderung (m-w-d) in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Absatz 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz), demnach können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die bislang noch nicht in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land SachsenAnhalt beschäftigt waren.

Arbeitsaufgaben:

• Koordination der Projektadministration der „Mobilität mit Partnerländern“ (KA107) im Rahmen der Leitaktion 1 des Erasmus+ Programms, insbesondere:

o Beratung zu und administrative Unterstützung bei der Antragstellung

o Kommunikation mit Koordinatoren an der MLU und den Partnereinrichtungen

o Abwicklung zentraler Verwaltungsaufgaben wie z. B. Antragstellung/ Berichtswesen für die Erasmus+ Mobilitäten mit Partnerländern o Administration der Datenbank „Mobility online“ und des Erasmus+ Mobility Tools

o Umsetzung eines Konzepts zur Steigerung der Mobilitätszahlen

o Optimierung des Projektmanagements und der Projektevaluation

• Koordination von Aufgaben im Rahmen der Leitaktion 2 des ERASMUS+ Programms, insbesondere:

o Information und Beratung zu Fördermöglichkeiten

o Administrative Unterstützung bei Antragstellungen von Angehörigen der MLU in den Programmlinien Strategische Partnerschaften, Wissensallianzen und Kapazitätsaufbauprojekte

• Umsetzung von professionalisierten Verfahrensabläufen und Kooperationsformaten zur internationalen Mobilität, inklusive von ergänzenden DAAD-Programmen (z.B. STIBET Dok, Promos) o mehrsprachige Beratung/Betreuung von internationalen Studierenden / Promovierenden / Wissenschaftler*innen zum Studium / zur Promotion / zu Lehre und Forschung an der MLU o Beratung von Halleschen Studierenden / Promovierenden / MitarbeiterInnen und Wissenschaftler*innen zum Studium / zur Promotion / zu Lehre / zu Weiterbildung und zur Forschung im Ausland

Voraussetzungen:

• abgeschlossenes Hochschulstudium im geistes- oder kulturwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbar

• einschlägige Auslandserfahrungen (mindestens 6 Monate)

• Praxiserfahrung in den benannten Arbeitsbereichen wünschenswert

• sehr gute Kenntnisse (C1 nach europäischem Referenzrahmen) in Wort und Schrift des Englischen und mindestens einer weiteren Fremdsprache sowie muttersprachliche Deutschkenntnisse

• ausgeprägte interkulturelle, kommunikative und organisatorische Kompetenzen

• Selbständigkeit, Repräsentationsbefähigung, Teamfähigkeit, Flexibilität

• sicherer Umgang mit dem MS Office Paket, insbesondere Excel, und Datenbanksystemen

• innovative Arbeitsweise Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Für Fragen steht Ihnen Frau Esther Smykalla: esther.smykalla@international.uni-halle.de gern zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-2872/20-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 20. März 2020 an die Universität Halle-Wittenberg, International Office, Frau Dr. Hussner, 06099 Halle (Saale). Eine elektronische Bewerbung in einer zusammengefassten PDF-Datei an info@international.uni-halle.de ist erwünscht.

Zur Stellenausschreibung