GIGA Fokus Afrika (4/2020) Burundi vor den Wahlen: Kontinuität statt Wandel

In den neuen Ausgabe von GIGA Fokus Afrika (4/2020) beschäftigen sich Gesine Ames und Julia Grauvogel mit dem Thema „Burundi vor den Wandeln: Kontinuität statt Wandel“.

Trotz bestätigter Covid-19-Fälle hält Burundi bisher am Zeitplan für die Wahlen fest, die am 20. Mai 2020 stattfinden sollen. Der bisherige Präsident Pierre Nkurunziza tritt nicht mehr an. Stattdessen kandidiert sein Parteifreund, der General Evariste Ndayishimiye. Die Regierungspartei hat seine Nominierung als Zeichen der Demokratisierung des Landes dargestellt. Als Mitglied ihres Führungszirkels steht Ndayishimiye jedoch nicht für einen glaubwürdigen Wandel.

Weitere Informationen

Podcast „Coronakrise – DAAD: Ausländische Studierende brauchen schnelle Bundeshilfen“

Viele ausländische Studierende stehen aufgrund von Jobverlusten „vor der bitteren Entscheidung, ihr Studium abzubrechen“, sagte Prof. Dr. Joybrato Mukherjee im Deutschlandfunk. Der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdiensts fordert in der Coronakrise Bundeshilfen auch für diejenigen, die durch das BAföG-Raster fallen.

Zum Podcast

Download: Publikation „Jahresgutachten 2020 Gemeinsam gestalten. Migration aus Afrika nach Europa“ des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) nimmt in seinem Jahresgutachten 2020 erstmals Afrika in den Blick. Die „Afrika-Gipfel“ der EU, die Investorenkonferenz „Compact with Africa“ der G20 oder die „Agenda 2063“ der Afrikanischen Union zeigen, dass die weltpolitische Bedeutung dieses Kontinents zunimmt. Auch in der Migrationspolitik müssen Deutschland und Europa enger mit afrikanischen Staaten zusammenarbeiten. In seinem elften Jahresgutachten analysiert der SVR die Wanderungsbewegungen innerhalb Afrikas sowie aus Afrika nach Europa und Deutschland. Er beschreibt die Bedingungen und Folgen der Migration innerhalb und aus Afrika in andere Weltregionen sowie den Umgang der deutschen und europäischen Politik damit – und leitet daraus politische Empfehlungen ab, die über die aktuelle Corona-Krise hinaus gültig sind.

Weitere Informationen

Zur Publikation

Download: Publikation „Strukturen und Ansätze zur Fachkräfteeinwanderung und zum Integrationsmanagement in den Bundesländern“ des Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ)

Die aktuell veröffentlichte Analyse gibt einen Überblick über die bestehenden Strukturen und Ansätze zur Fachkräfteeinwanderung und zum Integrationsmanagement in den Bundesländern und wurde auf Anfrage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Unterstützung der Planung im Handlungsschwerpunkt 4 „Regionale Fachkräftenetzwerk – Einwanderung“ erstellt.

In einem ersten Schritt wurde in einem kurzen Zeitraum eine Recherche der frei zugänglichen Quellen durchgeführt. Zur Vervollständigung und sukzessiven Ergänzung erfolgte in einem zweiten Schritt die Abstimmung und Ergänzung der Inhalte mit den Koordinationen der IQ Landesnetzwerke. Bei der vorliegenden Fassung handelt es sich um die Darstellung des aktuellen Stands (Ende Februar 2020), in dem die in vielen Bundesländern noch nicht abgeschlossene Entwicklungen und inbesondere die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht berücksichtigt wurden. Das Dokument soll zeitnah aktualisiert werden.

Die Analyse zum Download finden Sie hier auf den Seiten der IQ Fachstelle Einwanderung.

Zum Download

ifa Podcast zu Außen- und Kulturpolitik „Globaler Widerstand“

Seit sich das Coronavirus ausbreitet, steht die Welt still. Dabei war sie bis vor Kurzem noch massiv in Aufruhr: Im Libanon, in Chile und Hongkong gingen vor dem Ausbruch der Pandemie Hunderttausende für mehr Gleichberechtigung oder gegen brutale Regimes auf die Straße. Was haben die Protestbewegungen gemeinsam? Und wo findet Widerstand in Zeiten von Social Distancing statt? Wir sprachen mit der Literaturkritikerin Insa Wilke, die für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH in Chile war.

Zum Podcast

GIGA Fokus Lateinamerika (3/2020) Die politischen und sozialen Folgen der Corona-Krise in Lateinamerika

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Lateinamerika (3/2020) beschäftigen sich Merike Blofield, Bert Hoffmann und Mariana Llanos mit dem Thema „Die politischen und sozialen Folgen der Corona-Krise in Lateinamerika“.

Die COVID-Pandemie stellt die Gesellschaften des ungleichsten Kontinents der Welt auf die Probe. Viele Menschen in Lateinamerika sind von informeller Arbeit abhängig, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Maßnahmen zur physischen Distanzierung müssen daher unmittelbar durch soziale Hilfsprogramme abgefedert werden. Die Krise stellt auch die politische Führung auf die Probe. In einem Kontinent, in dem das Vertrauen in formelle Institutionen ohnehin gering ist, erweisen sich einige Präsidenten als starke, die verschiedenen Kräfte im Land vereinigenden Politiker, während andere straucheln.

Weitere Informationen

GIGA Fokus Afrika (2/2020) Eine hitzige Debatte: Klimawandel und gewaltsame Konflikte in Afrika

In der neuen Ausgabe von GIGA Fokus Afrika (2/2020) beschäftigt sich Christian von Soest mit dem Thema „Eine hitzige Debatte: Klimawandel und gewaltsame Konflikte in Afrika“.

Die schlimmste Dürre des Jahrhunderts im südlichen Afrika trocknete Ende des vorigen Jahres die weltberühmten Viktoria-Fälle an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia zu einem kümmerlichen Rinnsal aus. Die Bilder der trockenen Wasserfälle heizten die Diskussionen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensbedingungen und die Sicherheit der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent erneut an. Die aktuelle Forschung sieht jedoch nur eine schwache Verbindung zwischen Klima und gewaltsamen Konflikten.

Weitere Informationen

Download: Positionspapier „Solidarisch, praktikabel, krisenfest: für eine neue Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union. Empfehlungen an die europäischen Institutionen und die Bundesregierung für die aktuelle Legislaturperiode der EU “ des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR)

Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen „Neustart“ in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik angekündigt, als sie Ende 2019 ihr Amt antrat. Die EU-Kommission will dafür in Kürze einen „Pakt für Migration und Asyl“ vorstellen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) legt jetzt ein Positionspapier vor, das die Herausforderungen und Handlungsfelder benennt und Vorschläge für eine neue europäische Asyl- und Migrationspolitik macht. Das Papier richtet sich an die europäischen Institutionen sowie an die deutsche Bundesregierung, die zum 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen wird.

Das Positionspapier analysiert die aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Handlungsbedarfe in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik. Es enthält Empfehlungen für eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems sowie für eine ausgeglichene Migrationspolitik, die auch reguläre Zuwanderungsmöglichkeiten und Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts einschließt.

Zur Webseite des Sachverständigenrats mit weiteren Informationen

Zum Download des Positionspapiers