Junior Professorship (W1) in Empirical Research on Language Education at the University of Lüneburg – Application deadline 8th September

The Fa­cul­ty of Edu­ca­ti­on at tof Lüne­burg in­vi­tes ap­p­li­ca­ti­ons for the afo­re­men­tio­ned Ju­ni­or Pro­fes­sor­ship (W1) in Empirical Research on Language and Education.

Your re­se­arch in­te­rest lies at the in­ter­face of lan­gua­ge and edu­ca­ti­on. Using cle­ar re­se­arch de­signs and in­no­va­ti­ve em­pi­ri­cal re­se­arch me­thods, you in­ves­ti­ga­te the role of lan­gua­ge pre­re­qui­si­tes, con­di­ti­ons and pro­ces­ses in the con­texts of school and edu­ca­ti­on. You pro­mo­te pro­fes­sio­nal and con­struc­tive dis­cour­se with lea­ding, in­ter­na­tio­nal­ly re­now­ned uni­ver­si­ties and crea­te an in­s­pi­ring and com­mit­ted re­se­arch and teaching-learning en­vi­ron­ment. Ide­al­ly, your re­se­arch pro­fi­le should be in­ter­di­sci­pli­na­ry and give evi­dence of:
* A profound background and expertise in the research field „Language and Education”;
* Experience in the application, conception and implementation of research projects;
* Relevant publications in national and international peer-reviewed journals;
* Experience in productive cooperation in interdisciplinary research collaborations.

You sha­re the idea of the Uni­ver­si­ty as an edu­ca­tio­nal com­mu­ni­ty and make use of the many op­por­tu­nities for re­se­arch co­ope­ra­ti­on wi­t­hin the Fa­cul­ty of Edu­ca­ti­on and the ent­i­re Uni­ver­si­ty. You have a very good know­ledge of the Eng­lish lan­gua­ge and are pre­pa­red to teach cour­ses in Eng­lish. If you have no Ger­man lan­gua­ge skills, you are ex­pec­ted to be wil­ling to ac­qui­re suf­fi­ci­ent Ger­man lan­gua­ge skills wi­t­hin a re­a­sonable pe­ri­od of time.

The em­ploy­ment re­qui­re­ments are go­ver­ned by § 30 (2) of the Uni­ver­si­ties Act of Lo­wer Sa­x­o­ny (Nie­dersäch­si­sches Hoch­schul­ge­setz, NHG) and in­clu­de:

A successfully completed university degree in psychology, educational sciences, linguistics, didactics, social sciences or another appropriate field;
A special ability to engage in independent scholarly work, as demonstrated by having received an above average grade for your doctoral degree;
A pedagogical-didactic aptitude as demonstrated by experience and the use of innovative teaching methods.

The po­si­ti­on of ju­ni­or pro­fes­sor (m/d/f) will be re­mu­n­e­ra­ted ac­cor­ding to pay gra­de W1 and is in­iti­al­ly li­mi­ted to a pe­ri­od of three ye­ars. The po­si­ti­on may be ex­ten­ded for an ad­di­tio­nal three ye­ars, sub­ject to the avail­a­bi­li­ty of funds and a po­si­ti­ve aca­de­mic eva­lua­ti­on (in ac­cor­dance with the gui­de­li­nes for the mid-term eva­lua­ti­on of ju­ni­or pro­fes­sors of Leu­pha­na Uni­ver­si­ty of Lüne­burg).

Leu­pha­na Uni­ver­si­ty of Lüne­burg is an equal op­por­tu­nities em­ploy­er. Our per­son­nel po­li­cy aims to pro­mo­te young ta­lents. We seek to in­crea­se the num­ber of fe­ma­le pro­fes­sors. Wi­t­hin the uni­ver­si­ty, ex­cel­lent op­por­tu­nities are avail­able to sup­port wo­men in their aca­de­mic ca­re­ers and we par­ti­cu­lar­ly in­vi­te them to ap­p­ly. Se­ver­ely disa­b­led ap­p­li­cants will be gi­ven pre­fe­ren­ti­al con­side­ra­ti­on in ac­cor­dance with the ap­p­lica­ble sta­tu­to­ry pro­vi­si­ons.

For fur­ther in­for­ma­ti­on, plea­se con­tact the Dean of the Fa­cul­ty of Edu­ca­ti­on Prof. Dr. Do­mi­nik Leiss (leiss@leuphana.de ).

Plea­se sub­mit your ap­p­li­ca­ti­on con­sis­ting of the fol­lo­wing ma­te­ri­als elec­tro­ni­cal­ly in two se­pa­ra­te PDF files: a) mo­ti­va­tio­nal let­ter, CV, co­pies of aca­de­mic cer­ti­fi­ca­tes and b) three re­le­vant pu­bli­ca­ti­ons.

Plea­se send your ap­p­li­ca­ti­on pre­fe­r­a­b­ly elec­tro­ni­cal­ly to beko@leuphana.de or to the Pre­si­dent of Leu­pha­na Uni­ver­si­ty Lüne­burg, Post Box 2440, 21314 Lüne­burg by 8th Sep­tem­ber 2019.

Please see the website for further information

Full Professorship (W2) in Cultural Sociology at the University of Lüneburg – Application deadline 8th September

The Fa­cul­ty of Hu­ma­nities and So­ci­al Sci­en­ces at the Uni­ver­si­ty of Lüne­burg in­vi­tes ap­p­li­ca­ti­ons for in­vit­ing ap­p­li­ca­ti­ons for the fol­lo­wing full Pro­fes­sor­ship in Cultural Sociology (W2).

With a so­cio­lo­gi­cal fo­cus, you in­ves­ti­ga­te the so­cio-cul­tu­ral con­sti­tu­ti­on of so­cie­ty and/or the con­sti­tu­ti­on of cul­tu­ral prac­tice and fiel­ds of cul­tu­ral pro­duc­tion. This ent­ails theo­re­ti­cal and theo­re­ti­cal-in­te­gra­ti­ve cont­ri­bu­ti­ons to cul­tu­ral and so­ci­al theo­ry. You have a broad know­ledge of the fiel­ds of cul­tu­ral so­cio­lo­gy or so­cio­lo­gy of cul­tu­re and a sound back­ground in his­to­ri­cal and con­tem­pora­ry as well as in­ter­na­tio­nal­ly re­le­vant so­cio­lo­gi­cal ap­proa­ches and theo­ries. Your re­se­arch con­nects to im­portant con­texts of cul­tu­ral re­se­arch such as di­gi­tal cul­tu­res and re­se­arch on me­dia cul­tu­res, sci­ence and tech­no­lo­gy stu­dies, cul­tu­ral stu­dies and cul­tu­ral ana­ly­sis, his­to­ry of sci­ence and tech­no­lo­gy, or­ga­niza­t­i­on stu­dies, mo­bi­li­ty, mi­gra­ti­on and post­co­lo­ni­al stu­dies, gen­der and queer stu­dies, vi­su­al stu­dies or aes­t­he­tic theo­re­ti­cal tra­di­ti­ons. In ad­di­ti­on, you can de­mons­tra­te me­tho­do­lo­gi­cal ex­per­ti­se, par­ti­cu­lar­ly in the field of qua­li­ta­ti­ve me­thods (e.g. eth­no­gra­phic me­thods or text, image and dis­cour­se ana­ly­sis), as well as an in­te­rest in mi­xed me­thods and ne­wer di­gi­tal me­thods.

In teaching you are able to si­gni­fi­cant­ly cont­ri­bu­te to so­ci­al sci­ence per­spec­tives on cul­tu­ral re­se­arch, in clo­se co­ope­ra­ti­on with the other so­cio­lo­gi­cal pro­fes­sor­ships and ju­ni­or pro­fes­sor­ships at the In­sti­tu­te of So­cio­lo­gy and Cul­tu­ral Or­ga­niza­t­i­on. Ba­sed on your ca­pa­ci­ty for in­ter­di­sci­pli­na­ry re­se­arch, your work is clo­sed re­la­ted to ques­ti­ons and pro­blems of cul­tu­ral theo­ry whi­le streng­the­ning ap­proa­ches of cul­tu­ral so­cio­lo­gy and/?or so­cio­lo­gy of cul­tu­re. Your re­se­arch of­fers op­por­tu­nities for the joint de­ve­lop­ment of ex­ter­nal­ly fun­ded pro­jects, pre­fe­r­a­b­ly in con­junc­tion with im­pul­ses for the in­ter­na­tio­na­liza­t­i­on of re­se­arch and cor­re­spon­ding re­se­arch net­works. You sha­re the idea of the uni­ver­si­ty as a Bil­dungs­ge­mein­schaft (com­mu­ni­ty of edu­ca­ti­on) and ac­tive­ly pur­sue the pos­si­bi­li­ties of re­se­arch co­ope­ra­ti­on wi­t­hin the Fa­cul­ty of Hu­ma­nities and So­ci­al Sci­en­ces and its re­se­arch foci on di­gi­tal cul­tu­res, cul­tu­res of cri­tique and cul­tu­ral or­ga­niza­t­i­on, and/?or with other fa­cul­ties of the uni­ver­si­ty. Ide­al­ly, you can de­mons­tra­te your ex­pe­ri­ence in working wi­t­hin cul­tu­re-theo­re­ti­cal, in­ter­di­sci­pli­na­ry re­se­arch con­texts.

It is ex­pec­ted that you are in­vol­ved in, and si­gni­fi­cant­ly cont­ri­bu­te to, na­tio­nal and in­ter­na­tio­nal de­ba­tes in your fiel­ds of re­se­arch. You are able to de­mons­tra­te this through high-qua­li­ty pu­bli­ca­ti­ons in re­le­vant re­se­arch jour­nals and with aca­de­mi­cal­ly re­le­vant pu­blis­hers. You have re­le­vant teaching ex­pe­ri­ence and en­joy teaching in in­ter­di­sci­pli­na­ry con­texts. In ad­di­ti­on, you have ac­qui­red ex­pe­ri­ence in in­itia­ting ex­ter­nal­ly fun­ded pro­jects and in aca­de­mic self-ad­mi­nis­tra­ti­on. You are able and wil­ling to play an ac­tive role in in­ter­di­sci­pli­na­ry re­se­arch in­itia­ti­ves. To be en­ga­ged in com­mu­ni­ca­ting re­se­arch fin­dings to the ge­ne­ral pu­blic is an ob­vious part of your scho­lar­ship.

In ad­di­ti­on, you have gai­ned in­ter­na­tio­nal ex­pe­ri­ence in re­se­arch and teaching, and you en­ga­ge in in­ter­na­tio­nal re­se­arch net­works. You have a very good know­ledge of the Eng­lish lan­gua­ge and are pre­pa­red to teach cour­ses in Eng­lish. If you have no Ger­man lan­gua­ge skills, you are ex­pec­ted to be wil­ling to ac­qui­re suf­fi­ci­ent Ger­man lan­gua­ge skills wi­t­hin a re­a­sonable pe­ri­od of time.

The em­ploy­ment re­qui­re­ments are go­ver­ned by § 25 of the Uni­ver­si­ties Act of Lo­wer Sa­x­o­ny (Nie­dersäch­si­sches Hoch­schul­ge­setz, NHG) and in­clu­de:
* a successfully completed university degree;
* a special ability to engage in independent scholarly work, as demonstrated by having received an above-average grade for your doctoral degree relevant to the profile of the professorship;
* additional academic achievements, usually achieved in the course of being an assistant professor, your postdoctoral qualification (habilitation) or other achievements recognized as being equivalent to a postdoctoral qualification (e.g., a respective publication record);
* a pedagogical-didactic aptitude as demonstrated through experience and the use of innovative teaching methods.

This po­si­ti­on is re­mu­n­e­ra­ted on sala­ry sca­le W2 (uni­ver­si­ty pro­fes­sor). For first time ap­point­ments, the po­si­ti­on will be li­mi­ted in­iti­al­ly to five ye­ars. For ap­p­li­cants who al­re­a­dy have a uni­ver­si­ty ap­point­ment at the W2 or W3 le­vel, a life­time ap­point­ment is pos­si­ble. This ap­p­lies in in­di­vi­du­al ca­ses to first-time ap­point­ments as well.

Leu­pha­na is stri­ving to in­crea­se its pro­por­ti­on of fe­ma­le pro­fes­sors. Ex­cel­lent op­por­tu­nities are avail­able to sup­port wo­men in their aca­de­mic ca­re­ers. Qua­li­fied wo­men are, the­re­fo­re, par­ti­cu­lar­ly in­vi­ted to ap­p­ly. Ap­p­li­cants with a disa­bi­li­ty will be gi­ven prio­ri­ty in ac­cor­dance with the ap­p­lica­ble sta­tu­to­ry pro­vi­si­ons.

For fur­ther in­for­ma­ti­on, plea­se con­tact the dean of the Fa­cul­ty of Hu­ma­nities and So­ci­al Sci­en­ces, Prof. (apl.) Dr. Ulf Wug­ge­nig (ulf.wug­ge­nig@leu­pha­na.de), or the exe­cu­ti­ve di­rec­tor of the In­sti­tu­te So­cio­lo­gy and Cul­tu­ral Or­ga­niza­t­i­on, Prof. Dr. Ti­mon Beyes (ti­mon.beyes@leu­pha­na.de).

Plea­se sub­mit your ap­p­li­ca­ti­on con­sis­ting of the fol­lo­wing ma­te­ri­als in two se­pa­ra­te PDF files: a) co­ver let­ter, CV, co­pies of aca­de­mic de­grees and b) three re­le­vant pu­bli­ca­ti­ons.

Ap­p­li­ca­ti­ons should be sent pre­fe­r­a­b­ly by email to beko@leu­pha­na.de or to the Pre­si­dent of Leu­pha­na Uni­ver­si­ty of Lüne­burg, Post Box 2440, 21314 Lüne­burg by 8th Sep­tem­ber 2019.

Please see the website for further information

Stelle als LeiterIn des Akademischen Auslandsamtes an der TU Dresden – Bewerbungsfrist 8. August

Im Dezernat Studium und Weiterbildung der TU Dresden ist im Sachgebiet Akademisches Auslandsamt zum 1. Dezember 2019 eine Stelle als LeiterIn des Akademischen Auslandsamtes (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zu besetzen.

Aufgaben:
* Leitung, Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe im Sachgebiet (SG);
* Erarbeitung von strategischen und konzeptionellen Vorstellungen zu den einzelnen Arbeitsgebieten im SG sowie Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Akademischen Auslandsamtes;
* Erarbeitung von Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung der
Internationalisierungsaktivitäten in den Gebieten Studium, Lehre und Mobilität unter Federführung des Prorektors für Bildung und Internationales;
* Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Internationalisierungsstrategie „TU Dresden –
Mit der Welt verbunden“;
* Koordinierung der internationalen Partnerschaften der TU Dresden;
* Repräsentation der TU Dresden im internationalen Kontext;
* Vertretung der TU Dresden in den für die internationalen Hochschulbeziehungen relevanten Institutionen sowie bei internationalen
Konferenzen und Zusammenkünften; organisatorische Weiterentwicklung des SG zur Schärfung der Rolle im Netzwerk der Akteure der TU Dresden.

Voraussetzungen:
* erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium;
* berufspraktische Erfahrungen im Aufgabengebiet der Internationalisierung im Hochschul- bzw. Wissenschaftssystem;
* Erfahrung im Verwaltungsumfeld;
* Kenntnisse im Arbeits- und Verwaltungsrecht und in der Organisationsentwicklung;
* analytisch-strukturierte Arbeitsweise;
* ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im interkulturellen Kontext;
* ausgezeichnete Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache;
* hohes Verantwortungsbewusstsein;
* Führungserfahrung und Führungskompetenz;
* Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit, Selbstständigkeit und
Bereitschaft zur Mobilität.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise) bis zum 8. August 2019 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an: dezernat8@tu-dresden.de

oder an:
TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Frau Dr. Undine Krätzig – persönlich -, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Zur Stellenausschreibung

Associate Professorship in Organizational Communication and English at the University of Southern Denmark in Odense – Deadline 16th September

The Department of Design and Communication at the University of Southern Denmark invites applications for an associate professorship in Organizational Communication and English. The position is available from 1st February 2020 or as soon as possible thereafter.

Applicants must demonstrate original and independent contributions to organizational communication research on an international level, and they should describe the research they aim to pursue. Applicants should relate their research to one or more of these four specializations:
• Organizational and corporate communication
• Narrative theory
• Branding theory
• Intercultural communication

Teaching skills and a pedagogical base knowledge are required matching the qualifications typically acquired during an assistant professorship including a practical course in higher education didactics (corresponding to the „adjunktpædagogikum“ of the Danish University system/ professional postgraduate teacher training).

Teaching duties will include courses in organizational communication and similar topics at all our campuses and at all levels, as well as supervising student projects. In the application, applicants are asked to specify how they will contribute to the further development of the Department’s research and educational profile within organizational communication.

In addition to research and teaching, the associate professor will be expected to perform a number of other tasks: active participation in applications for external funding, dissemination and outreach activities, supervision of assistant professors, postdocs and PhD students, responsibilities as head of research, internal and external assessment committees and some general administrative tasks.

The Department of Design and Communication is a humanistic department that encompasses Design, International Business Communication, Information Studies and Interaction Design, Tourism, Library Science and Web Communication. International staff is expected to be able to teach in Danish after a two years period. If the successful applicant has not documented teaching experience corresponding to assistant professor level, the applicant will be employed on trial for the first 18 months. Appointment to this position may also include teaching obligations in regard to related degree programmes. For further information, please contact Marianne Wolff Lundholt, Head of Department, malu@sdu.dk, tel. +45 65501339.

The successful applicant will be employed in accordance with the agreement between the Ministry of Finance and AC (the Danish Confederation of Professional Associations), Cirkulære om overenskomst for Akademikere i staten 2019 (the document only exists in Danish). An application must include:
* Application letter
* Curriculum Vitae
* Diplomas/Certificates
* Teaching portfolio (please see below)
* List of publications indicating the publications attached

A maximum of 6 of the most relevant publications. Please attach one pdf-file for each publication. For any publication with a co-author, a co-author statement must be submitted as part of the pdf-file. Applicants for an associate professorship at the Faculty of Humanities are requested to submit a teaching portfolio with the application as documentation for teaching experience as well as supervision qualifications. Please read more here. Application and all appendices must be in Danish, English or one of the Scandinavian languages. Please always include a copy of original diploma/certificates. We only accept files in pdf-format no more than 10 MB per file. In case you have more than one file per field you need to combine the pdf-files into a single file, as each field handles only one file. We do not accept zip-files, jpg or other image files. All pdf-files must be unlocked and allow binding and may not be password protected.
Applications will be assessed by an assessment committee and the applicant will receive the part of the evaluation that concerns him/her.

The assessment report will subsequently be forwarded to the Head of Department who will assemble an appointments committee. An interview may form part of the overall assessment of the applicants’ qualifications.

The committee may request additional information, and if so, it is the responsibility of the applicant to provide the necessary material. If the application does not meet the requirements mentioned above, the Faculty of Humanities may reject your application without further notice. Applications received after the deadline will neither be considered nor evaluated.
Shortlisting and tests may be used in the assessment process. Please note that only a shortlisted applicant will receive an assessment. Applications should be sent electronically via the link “apply online” and the Faculty expects applicants to read the information “How to apply” before applying. We recommend that as an international applicant you take the time to visit Working in Denmark where you will find information and facts about moving to, working and living in Denmark, as well as the International Staff Office at SDU.

The University wishes our staff to reflect the diversity of society and thus welcomes applications from all qualified candidates regardless of personal background.

Please see the website for further information

Stelle als Referent*in für Kulturpolitik im Fachbereich Kultur, Kommunikation, Memory of the World bei der Deutschen UNESCO Kommission in Bonn – Bewerbungsfrist 5. August

Die Deutsche UNESCO-Kommission in Bonn besetzt zum 23. Oktober und zunächst befristet bis voraussichtlich zum 30. November 2020 aufgrund einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine Vollzeitstelle als Referent*in für Kulturpolitik im Fachbereich Kultur, Kommunikation, Memory of the World. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe TVöD E11.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* Konzeption und eigenständige Organisation von Fachveranstaltungen zu den Themen der nationalen und internationalen Kulturpolitik,
* verantwortliche Koordination und Redaktion bei der Erstellung von Fachpublikationen,
* inhaltliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Konferenzen und Gremiensitzungen. Insbesondere Mitarbeit an der Erstellung des Dritten Staatenberichts zur Umsetzung der 2005-er UNESCO-Konvention zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in und durch Deutschland (Abgabefrist April 2020).
* Koordination der Aktivitäten der Kontaktstelle „Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“, der Bundesweiten Koalition Kulturelle Vielfalt,
* aktive Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs (Erstellung von Entwürfen für Pressemitteilungen und Inhalten für die Webseite etc.)

Was erwarten wir?
* Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, das für die Arbeit in der internationalen, multilateralen Zusammenarbeit qualifiziert (vorzugsweise Kultur- oder Politikwissenschaften),
* einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit relevanter Institutionen im Arbeitsfeld Kulturpolitik: z.B. internationale Organisationen, Botschaften, Stiftungen, Durchführungsorganisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, Ministerien oder Behörden,
* ein starkes Interesse an den aktuellen Themen der Kulturpolitik und der Agenda 2030,
* mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Organisation von Veranstaltungen,
* sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse, nachgewiesen durch Studien- oder praktische Erfahrung im Ausland,
* ein exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
* die Fähigkeit zu stilsicherem und zielgruppenorientiertem Verfassen von mehrsprachigen Texten,
* eine ausgeprägte Konzeptionsfähigkeit und analytisches Denken,
* eigenständiges, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten;
hervorragende Anwenderkenntnisse in der Nutzung von MS Office,
* ein sicheres Auftreten im Umfang mit nationalen und internationalen Partnern,
* die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.

Was bieten wir?
* Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe,
* eine zunächst befristete Vollzeittätigkeit im Umfang von 39 Wochenstunden am Standort Bonn mit regelmäßiger Reisetätigkeit; die Verstetigung der Stelle wird angestrebt,
* einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an die Vorschriften des TVöD (E 11) mit einer Jahressonderzahlung im November, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge,
* gleitende Arbeitszeiten und das Angebot eines vergünstigten Jobtickets.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (als ein PDF-Dokument mit max. 5 MB) bis zum 5. August um 12 Uhr an folgende E-Mail-Adresse

Deutsche UNESCO-Kommission – E-Mail: personal@unesco.de – Betreff: Referent*in (m/w/x) CLT 2019.

Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 3. und 4. September in Bonn stattfinden.

Zur Stellenausschreibung

Praktikum im Bereich Kultur und Internationales beim studierendenWerk Berlin ab 15. September

Das studierendenWERK Berlin bietet ab 15. September die Möglichkeit für ein Praktikum im Bereich Kultur und Internationales.

Vorteilhaft ist, wenn Sie bereits folgendes Interesse und Können mitbringen:
* Interesse an der Umsetzung von theoretischem Managementwissen, an den organisatorischen Aufgaben von Kulturarbeit und an den Abläufen im Öffentlichen Dienst
* Interesse an kulturellen und interkulturellen Themen
* Sie haben Freude am Organisieren und möchten selbstständig und gewissenhaft Arbeiten und dabei Ihre Kenntnisse erweitern
* Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
* Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Erfahrungen im kulturellen oder interkulturellen Bereich, auch durch privates Engagement, oder Catering, Tourismus, Servicekraft, usw. sind von Vorteil.

Das Praktikum bietet die Möglichkeit, vertiefte Einblicke in folgende Bereiche zu erhalten:
* Projekt- und Eventmanagement kultureller Angebote von der Planung, über die Durchführung bis hin zur Auswertung und Abrechnung. Alle Veranstaltungsformate werden bedient: Events, Konzerte, interkulturelle Angebote, Ausstellungen, Kulturaktionen, Wettbewerbe, Kreativkurse, Ausflüge, Kurztrips, etc.
* Öffentlichkeitsarbeit für kulturelle Projekte über Print und Online-Medien, inklusive Redaktion von Online- und Printdarstellungen
* Die allgemeinen administrativen Abläufe von Kulturarbeit im öffentlichen Dienst, z. B. Beschaffungsregeln, Grundlagen der Abrechnung, Grundlagen in rechtlichen Fragen, z. B. in Bezug auf Nutzungsrechte und geistiges Eigentum, Grundlagen Veranstaltungsrecht, Budgetplanung, Berichtswesen, usw.

Wir bieten Ihnen ein Entgelt von 600€ pro Monat bei 39h pro Woche, mit der Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch am Abend. Das Praktikum richtet sich besonders an Studierende aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder Touristik.

Das Praktikum wird nur im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung angeboten, bei der ein Pflichtpraktikum zu absolvieren ist. Die Mindestdauer beträgt 4 Monate.

Kontakt:
studierendenWERK Berlin
Kultur und Internationales
Frank Thinnes

Zur Praktikumsausschreibung

Stelle als wiss. Mitarbeiter*in am Zentrum für Konfliktforschung an der Universität Marburg – Bewerbungsfrist 9. August

Am Zentrum für Konfliktforschung an der Universität Marburg ist zum 1. Oktober 2019 befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Qualifizierungsstelle als wiss. Mitarbeiter*in mit dem Ziel der Promotion (PhD) in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin die regelmäßige aktive Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (auch in englischer Sprache), Konzeption und Durchführung eigenständiger Lehrveranstaltungen in der Friedens- und Konfliktforschung, Mitwirkung bei der
Beratung und Betreuung von Studierenden sowie die organisatorische und inhaltliche Mitarbeit bei anstehenden Aufgaben am Zentrum für Konfliktforschung. Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Friedens-und Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie oder Regionalstudien. Gewünscht sind Kenntnisse in den Bereichen Transitional Justice oder Flüchtlingsforschung. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet Konfliktforschung) wird erwartet.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel unter s.buckley-zistel@staff.unimarburg.de gerne zur Verfügung. Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 9. August 2019 unter Angabe der Kennziffer ZE-0076-ZfK-wmz-2019 an das Zentrum für Konfliktforschung, Philipps Universität Marburg, Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Ketzerbach 11, 35032 Marburg.

Zur Stellenausschreibung

W1 Professur für Anglophone Studies an der Universität Mainz am Campus Germersheim – Bewerbungsfrist 7. August

Im Fachbereich 06 – Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft, Campus Germersheim der Universität Mainz ist zum 1. April 2020 eine Juniorprofessur (m/w/d) für Anglophone Studies (Bes.Gr. W 1 LBesG) zu besetzen.

Gesucht wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler mit hervorragender Promotion und weiteren wissenschaftlichen Leistungen, die/der das Fachgebiet in Forschung und Lehre (im B.A.-Studiengang Sprache, Kultur, Translation und in den beiden M.A.-Studiengängen Translation und Konferenzdolmetschen) vertritt.

Im Zentrum des Interesses sollen die englischsprachigen Kulturen und Sprachvarietäten außerhalb Großbritanniens, Irlands, der USA und Kanadas stehen, wobei der Arbeitsschwerpunkt der zukünftigen Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers entweder in der Sprachwissenschaft oder in der Kulturwissenschaft liegen kann. Die Berücksichtigung translationswissenschaftlicher Fragestellungen wird in beiden Fällen vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Verbundprojekten wird ebenso erwartet wie das Bemühen, eigenständig Drittmittel einzuwerben, an der weiteren Internationalisierung des Fachbereichs mitzuwirken und Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung zu übernehmen. Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse sind hierfür erforderlich.

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 und § 55 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

Gemäß § 55 Abs. 1 HochSchGwerden Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren zunächst für die Dauer von drei Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit ernannt. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation über die Bewährung als Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer besteht die Option der Verlängerung um weitere drei Jahre.

Die Juniorprofessorin bzw. der Juniorprofessor soll ihre/seine Aufgaben in Forschung und Lehre selbständig wahrnehmen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis, Übersicht über die bisherige Lehrtätigkeit, Lehrevaluationen und ein zwei- bis dreiseitiges Lehr- und Forschungskonzept) richten Sie bitte bis zum 7. August 2019 digital in einer PDF-Datei an den

Dekan des Fachbereichs 06
– Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft –
Herrn Universitätsprofessor Dr. Michael Schreiber
Mail: dekan06@uni-mainz.de

Zur Stellenausschreibung

2 Stellen als wiss. MitarbeiterInnen an der Professur für Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena – Bewerbungsfrist 31. Juli

An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung“ (Prof. Dr. Daniela Gröschke) ab 1. Oktober 2019 zwei Stellen (je 50%) als wiss. MitarbeiterInnen (TV-L E13) zu besetzen.

Schwerpunkte der Forschung liegen auf interkulturellen Interaktionen und Veränderungsprozessen in Teams und Organisationen unter einer primär verhaltens- bzw. sozialwissenschaftlichen Perspektive und umfassen die Themen: Intercultural Competence, Diversity Management, Digital Human Resource Management and Development (New Work), International Organizational Behavior und Human Factors, Global Mobility and Agility. Ein methodischer Schwerpunkt liegt in der interaktionsorientierten Forschung (Interaktionsanalysen in quasi-experimentellen Untersuchungen).

Ihre Aufgaben:
* Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen (z.B. quasi-experimentellen) Studien
* Präsentation der Ergebnisse in Kolloquien und auf nationalen und internationalen Kongressen
* Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
* Durchführung von Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ und/oder im Bachelor „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ (je 2 LVS)
* Unterstützung der studentischen Forschungsgruppe „FinkA for students“
* Übernahme von administrativen Aufgaben der Professur und des Instituts
* Interesse an und Engagement in interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Eigene wissenschaftliche Weiterbildung (Promotion)

Unsere Anforderungen:
* ein sehr guter Hochschulabschluss (Master, Diplom, Magister oder gleichwertig) in einer sozial- oder verhaltenswissenschaftlichen Disziplin
* Vorkenntnisse in den Themenbereichen Global Mobility, Interkulturelle Kompetenz, Diversity Management, Interkulturelle Teamarbeit, IHRM und/oder Unternehmenskultur
* Kenntnisse eines spezifischen Kulturraumes sind von Vorteil
* Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
* Lernbereitschaft, ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
* fundierte Kenntnisse in qualitativen ODER quantitativen empirischen Forschungsmethoden
* ausgeprägtes Interesse an empirischer Forschung (z.B. Durchführung wissenschaftlicher Experimente)
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wir bieten:
* attraktive Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
* eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
* Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13

Die Stellen sind zunächst auf 3 Jahre befristet. Es handelt sich um zwei 50%-Stellen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) sind unter Angabe der Registrier-Nummer 190/2019 in Form einer pdf-Datei bis zum 31. Juli 2019 zu richten an: Prof. Dr. Daniela Gröschke (daniela.groeschke@uni-jena.de)

Zur Stellenausschreibung

Praktikum in der Sondermittelabteilung „Dialog und Wandel“ beim Goethe-Institut in Kairo – Bewerbungsfrist 11. Juli

Am Goethe-Institut Kairo ist eine Praktikumsstelle in der Sondermittelabteilung „Dialog & Wandel“ zu besetzen. Wir suchen zum 1. September 2019 oder nach Vereinbarung für drei Monate eine/n engagierte/n Praktikant/in in der Abteilung „Dialog & Wandel“ am Goethe-Institut Kairo. Die Projekte „Dialog & Wandel“ werden im Rahmen der Transformationspartnerschaften vom Auswärtigen Amt finanziert und haben zum Ziel, den Transformationsprozess und gesellschaftlichen Wandel in der Region Nordafrika-Nahost zu unterstützen.

Wir bieten:
* Einblicke in die organisatorische Vor- und Nachbereitung von Projekten in Abstimmung mit den zuständigen Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren und der Teamleitung
* Einblicke in das unterjährige Projektreporting und die Projektdokumentation
* Einblicke in das Finanzmanagement und in die Beratung im Projekt (Budgetkontrolle, Abrechnungswesen, Vertragsgestaltung u.w. im Rahmen des Zuwendungsrechts)
* Ggf. Übernahme von administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Projektabwicklung
* Einblicke in die Planung und Koordination von Evaluationen
* Einblicke in die Alumni-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* Nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Bearbeitung

Anforderungsprofil:
* Begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise Sozial-, Politik-, Entwicklungs- oder Kulturwissenschaften, BWL
* Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, gute Englischkenntnisse,
* Arabisch von Vorteil
* Sensibilität für einen islamisch geprägten Kulturraum

Praktikanten und Praktikantinnen erhalten einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro pro abgeleisteten Praktikumsmonat.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und den üblichen Unterlagen bis zum 11. Juli 2019 per E-Mail an Bewerbungen-Kairo-31@goethe.de.

Kontakt:
Goethe-Institut Kairo
5, Sharia El-Bustan 11518 Kairo, Ägypten
Tel. +20 2 25759877
Fax +20 2 25771140

Zur Praktikumsausschreibung