Podcast „Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen – Offenere Türen in den Arbeitsmarkt“

Das lang umstrittene Migrationspaket der großen Koalition kann in Kraft treten. Der Bundesrat billigte insgesamt sieben Gesetze, darunter das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Neuregelungen zur konsequenteren Umsetzung von Abschiebungen. Viele der Regelungen waren bei den Ländern zwar zuvor auf Widerstand gestoßen.

Zum Podcast

Podcast „Das Profil zählt – Die Gesellschaft der Einzigartigen (1/2) von Prof. Dr. Andreas Reckwitz von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)“

Der Soziologie Professor Dr. Andreas Reckwitz hat eine umfassende Theorie zur Struktur der spätmodernen Gesellschaft vorgelegt. Er zeigt, dass diese Gesellschaft auf dem Imperativ beruht: sei originell und einzigartig, dann hast Du große Chancen auf soziale Anerkennung. Im Gespräch erklärt er, wie er darauf kommt.

Zum Podcast

Download: Studie „Europa als Ziel? Die Zukunft der globalen Migration“ des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in Kooperation mit der Stiftung Mercator

Am 3. Juli hat das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Kooperation mit der Stiftung Mercator die Studie „Europa als Ziel? Die Zukunft der globalen Migration“ veröffentlicht, die untersucht, welche Faktoren künftig weltweite Wanderungen beeinflussen, wie sie sich bis 2030 entwickeln könnten und was das für die Zuwanderung in die EU bedeutet.

Etwa zehn Prozent der Weltbevölkerung tragen sich laut Umfragen mit dem Gedanken, ihre Heimat zu verlassen. Besonders hoch ist der Anteil der Menschen mit Migrationswunsch in Subsahara-Afrika und Lateinamerika, niedrig dagegen in Ost- und Südostasien. Doch viele Wanderungswillige haben gar nicht das Geld, um eine Migration zu finanzieren. Für andere bestehen keine legalen Wege, um in das Land ihrer Wünsche zu kommen. Und die meisten, die sich auf Wanderschaft machen, bleiben innerhalb ihrer eigenen Weltregionen. Nach Europa macht sich schlussendlich nur ein kleiner Teil auf den Weg.

Weitere Informationen

Zum Download

Download: Kurzinformation „Neue Wege für legale Migration nach Europa: Die Europäische Union im Spannungsfeld zwischen Rhetorik, begrenzten Kompetenzen und mitgliedstaatlichen Interessen“ des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR)

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR) in Berlin hat Ende Juni eine Kurzinformation mit dem Schwerpunkt „Neue Wege für legale Migration nach Europa: Die Europäische Union im Spannungsfeld zwischen Rhetorik, begrenzten Kompetenzen und mitgliedstaatlichen Interessen“ veröffentlicht.

Die Förderung legaler Migration zu Erwerb- und Ausbildungszwecken wird rhetorisch als Kernbestandteil einer umfassenden Migrationspolitik dargestellt, im Sinne eines breit angelegten Migrationsmanagements in Kooperation mit Drittstaaten – die Kompetenz der EU in der auswärtigen Migrationspolitik wird durch die Mitgliedstaaten jedoch eingeschränkt. Diese Kurzinformation zeigt die Widersprüchlichkeiten bei der internen und externen Gestaltung der EU-Politik im Bereich der legalen Migration auf. Eine vollständige Harmonisierung dieses Politikfelds ist aus Sicht des SVR-Forschungsbereichs außer Reichweite. Dennoch sollten die EU und ihre Mitgliedstaaten den Mehrwert gemeinsamer Initiativen besser herausstellen und ihre Versprechen, legale Migration zu Erwerbs- und Ausbildungszwecken zu fördern, mit Substanz hinterlegen.

Die Publikation ist Teil des Projekts „Legale Migration zu Erwerbs- und Ausbildungszwecken: Mobilitätsoptionen nach Europa für Personen ohne Schutzperspektive”.

Weitere Informationen

Zur Kurzinformation des SVR Forschungsbereichs