Eigenwerbung hat Australien nicht nötig: Viele Menschen zieht es auf den fünften Kontinent, auch zum Arbeiten. Besonders gut qualifizierte Fachkräfte sind dort willkommen. Doch trotz guter Voraussetzungen ist längst nicht jede Arbeitsmigration eine Erfolgsgeschichte.
Kategorie: Downloads & Podcasts
Podcast „Reihe Fachkräfte auf Wanderschaft – Argentiniens IT-Branche setzt auf Expertise aus Venezuela“
Argentinien steckt derzeit in einer schweren Wirtschaftskrise. Doch eine Branche boomt: Die Software-Industrie ist seit 2007 um fast 70 Prozent gewachsen. Trotzdem bleiben rund 5.000 Stellen jährlich unbesetzt. Daher setzt die Branche zunehmend auf Fachkräfte aus dem Ausland. Zum Beispiel aus Venezuela.
Podcast „Reihe „Fachkräfte auf Wanderschaft – Kanada sucht dringend qualifizierte Einwanderer“
Ein klassisches Einwandererland ist Kanada ohnehin: Im Jahr 2017 war bereits über ein Fünftel der 36 Millionen Einwohner Kanadas im Ausland geboren. Aber das Land sucht vor allem hochqualifizierte Immigranten für die digitale Wirtschaft – viele erfolgreiche Bewerber stammen aus China und Indien.
Podcast „Leben in der Transformationsgesellschaft – Lütten Klein als Schaufenster der DDR“
In der Wendezeit sei die Bundesregierung einem sehr naiven Transformationsmodell gefolgt, kritisiert der Professor für Soziologie an der Humboldt Universität zu Berlin und Buchautor Dr. Steffen Mau. Welche Folgen das bis heute hat, analysiert Mau am Beispiel des Rostocker Stadtteils Lütten Klein.
Podcast „Geflüchtete im Arbeitsmarkt: Institutionelle und sprachliche Hürden erschweren die Integration“
Geflüchtete stünden bei der Arbeitssuche vor besonderen Hürden, die andere Zuwanderer nicht bewältigen müssten, sagte Frederick Sixtus vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Deutschlandfunk. Besonders der „Behördendschungel“ mache vielen zu schaffen. Dennoch laufe die Integration besser als gedacht.
Podcast „Abenteuer Ausland: Arbeiten und Studieren in der Ferne“
Barcelona, Genf oder San Francisco, auch viele Deutsche zieht es zum Arbeiten oder Studieren ins Ausland. Viele hätten Lust, aber haben den Schritt bislang noch nicht gewagt. Wie aber bereitet man sich am besten vor?
Das kann aus vielen Gründen interessant sein: Fernweh, Auszeit, Weiterbildung, die Aussicht auf bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Internationale Erfahrungen machen sich immer gut im Lebenslauf. Vielleicht hat der zurückliegende Urlaub den ein oder anderen auf die Idee gebracht. Warum nicht im Ausland arbeiten oder studieren?
In Campus & Karriere gehen wir diesen Fragen nach: Wie sollte man sich vorbereiten auf einen Auslandsaufenthalt? Wo bekommt man Unterstützung bei der individuellen Vorbereitung? Welche Erfahrungen bereichern den weiteren Werdegang besonders?
Gesprächsgäste:
* Rebecca Hof, Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer Düsseldorf
* Paul Assies, DAAD, Referat Kommunikation
* Jane Jordan, Sprecherin der „Initiative Auslandszeit“
* Stella Meschede, Tischlerin mit Arbeitserfahrungen in Australien
* Inga Wilke, DAAD und Erasmus plus Stipendiatin
Podcast „Diversität und Algorithmen: ‚Nur Hände von weißen Menschen wurden erkannt'“
Algorithmen funktionierten wie Schubladen, beschreibt die Politikwissenschaftlerin Lorena Jaume-Palasí den Grund, warum zum Beispiel Seifenspender nicht auf dunkle Haut reagieren. Sie beruhten auf Standards, die rassistisch sein könnten. Die Technologie sei für Diskriminierung anfällig.
Podcast „Grundschule – Kein Deutsch, keine Einschulung?“
Die Erziehungswissenschaftlerin Mona Massumi, abgeordnete Lehrerin und Doktorandin am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln, hält nichts davon, Kinder, die kein Deutsch sprechen, nicht zur Grundschule zuzulassen. Vielmehr müsse darüber nachgedacht werden, wie die Sprachförderung für alle Kinder, auch für die mehrsprachig aufwachsenden, verbessert werden könne, sagte sie im Deutschlandfunk.
Podcast „Anerkennung von Abschlüssen aus Drittstaaten: Ausländische Pflegekräfte in der Warteschleife“
Um als ausländische Pflegekraft in Deutschland arbeiten zu können, muss zunächst die berufliche Qualifikation anerkannt werden. Reicht diese nicht aus, können sich Bewerber in Lehrgängen nachqualifizieren lassen. Doch nicht nur fehlende Unterlagen verhindern den zeitnahen Jobeinstieg.
Podcast „Ausbildungsjahr 2019 beginnt: Neue Ideen im Kampf gegen den Fachkräftemangel“
2018 konnten laut Berufsbildungsbericht rund 60.000 Lehrstellen nicht besetzt werden. Besonders dramatisch ist die Lage in der Handwerksbranche. Um das zu ändern, sprechen immer mehr Betriebe gezielt Geflüchtete mit guter Schulbildung an. Und es gibt noch weitere Ideen im Kampf gegen den Azubi-Mangel.