CfP: Int. conference „Communication and trust: building safe, sustainable and promising futures“ at the University of Minho in Portugal – Deadline for Abstracts 15th January 2020

The European Communication Research and Education Association (ECREA) in partnership with the University of Minho call for papers to be presented at the 8th European Communication Conference, to be held in Braga, Portugal, from 2nd to 5th October 2020. The Conference has chosen the key theme ‘Communication and trust: building safe, sustainable and promising futures.

What futures are we building up? What is the role of media and communication in these processes? Considering the pace of technological change and the way it is reshaping economy and culture, what type of adaptations and commitments are being asked of citizens and to what extent are institutions and policy makers engaged in achieving solutions that are both progressive and sustainable? What type of social, political and cultural futures are media and communication inducing and modelling? What relations exist between them and what are their main normative cornerstones? These are questions of critical interest for the 2020 ECREA conference. Scholars are invited to question the relevance of communication studies in face of societal challenges today and for generations to come.

Acceleration, speed and technological development are present in all dimensions of life, everywhere and at every level. Global forms of culture and global market dynamics are intensely shaping the nature of citizens’ lives and altering the way they think and relate to institutions. Trust is being eroded; some of its building blocks, such as communication for freedom, empowerment, development, and democratization are being reconfigured and gaining multiple and often contradictory meanings. Thereby, creating new inequalities and vulnerabilities in Europe and around the world whilst institutions seem weaker, more ineffective or late in their reactions.

There is a general academic perception that citizens everywhere are now inhabiting spaces of higher suspicion, uncertainty and privacy invasion at different levels of their life, which make them easy prey for different types of power brokers. Many relevant questions in communication studies can be addressed regarding ways in which fear, uncertainty, and social isolation affect citizens according to structuring variables such as race, ethnicity, gender or age.
If citizens are experiencing this general state of ontological insecurity, politicians and institutions appear to hesitate in the face of emergent problems requiring systemic, determined and eventually global scale well-sought answers. Climate change and environment urgencies are obviously requiring new insights from the media and communication field with particular attention to medium and long-term effects of human actions. The proactive actions of citizens and social movements also deserve particular attention.

Scholars are defied to address emerging responsibilities of the media and communication field vis-à-vis new social and environmental asymmetries. The quality of public information is obviously key to this debate. What role should the media play deconstruing technological determinisms and finding paths to increase trust, confidence and safety? How to manage the relationships between the local and the global so that internet giants’ activities do not govern the common symbolic environment? How to improve transparency and the defence of the public interest, and what type of public interest is still possible to identify? By proposing the theme ‘Communication and trust: building safe, sustainable and promising futures’, the conference should provide an opportunity to diagnose, discuss and rethink the role and responsibilities of academics and professionals in the reading of present circumstances and in the anticipation of future challenges.

Submission and deadlineProposals for individual papers, panels, and posters can be submitted to one of ECREA Sections, Temporary Working Groups and Networks through the ECREA 2020 submission platform until 15th January 2020.

Abstracts should be written in English and contain a clear outline of the argument, theoretical framework, and, where applicable, methodology and results. Abstracts should be between 300 and 500 words (500 is the maximum number of words). Panel proposals, which should consist of five individual contributions, combine a panel rationale with five panel paper abstracts, each of which shall be no more than 500 words.

Please note that participants can be nominated as the first (presenting) author in one accepted submission only. If more than one contribution with the same first (presenting) author is accepted, the participant stated as the first (presenting) author will be asked to decide which paper he/she wants to present. There is no restriction on the number of presentations where a conference participant is listed as co-author and participants can still act as chair or respondent of a panel.

All proposals must be submitted through the conference website until 15 January 2015. Early submission is strongly encouraged. Please note that this submission deadline will not be extended.
Abstracts will be available online. Full papers (optional) will be published via the conference submission system and available to registered attendants after logging into the system.

Please consult our guidelines for submission here: http://www.ecrea2020braga.eu/2019/10/09/http-www-ecrea2020braga-eu-call-for-papers/

Please see the website for further information

CfP: Tagung „Mehrsprachigkeit im Alpen-Adria-Raum“ an der Universität Klagenfurt – Deadline für die Einreichung von Abstracts 22. Dezember

Das Institut für Kulturanalyse an der Universität Klagenfurt veranstaltet vom 2.-3. April 2020 die Tagung „Mehrsprachigkeit im Alpen-Adria-Raum“. InteressentInnen sind herzlich eingeladen bis zum 22. Dezember einen Abstract einzureichen.

Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark bis nach Venetien und Trentino-Südtirol reichenden Raum umfasst.

Mehrsprachigkeit ist kein statischer Zustand, sondern ein dynamisches Phänomen, das Veränderungen und Entwicklungen durchläuft, die durch äußere Faktoren bedingt sind. In den letzten dreißig Jahren gab es zahlreiche Faktoren, die die Mehrsprachigkeit des Alpen-AdriaRaums weiter dynamisiert haben, u.a.: die Gründung neuer Staaten nach der Auflösung Jugoslawiens – mit der daraus folgenden „Herausbildung“ neuer Minderheiten –; die Anerkennung einiger historischer sprachlicher Minderheiten (und des Ausschlusses anderer) in Italien Ende der 1990er Jahre mitsamt sprachpolitischen Maßnahmen, die diese mit sich brachte; der Eintritt der meisten Länder der Region in die Europäische Union, welche die Wahrung der Reichtums „ihrer kulturellen und sprachlichen Vielfalt“ im Vertrag über die Europäische Union festgeschrieben hat, deren Politik in diesem Bereich aber manchmal widersprüchlich erscheint; die Verankerung der Mehrsprachigkeit und ihres Werts auf Verfassungsebene wie etwa im neuen Kärntner Statut von 2017; die intensivierte Binnenmobilität und Einwanderung aus Drittstaaten in der/die Region, die unterschiedliche Ausprägungen aufweist – von den Expats bis zu den Asylbewerbern – und die zu dem geführt hat, was u.a. als „Superdiversität“ bezeichnet wurde.; die Globalisierung, die dazu führt, dass in manchen Teilen der Bevölkerung ein „perzipierter Bedarf“ an (früh-)kindlichem Erwerb von „marktrelevanten“ Sprachen – neben Englisch z.B. auch Chinesisch, Russisch usw. entsteht.

Gleichzeitig hat die Mehrsprachigkeitsforschung neue Ansätze und Methoden entwickelt, um dieses komplexe Phänomen angemessen zu beschreiben, z. B. die Erforschung rezeptiver Mehrsprachigkeit, die Analyse von Sprachbiographien und die Untersuchung von linguistic landscapes.

Ziel der am 2. und 3. April 2020 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec stattfindenden Tagung Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-AdriaRegion – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze ist es, Expertinnen und Experten im Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung in der Alpen-Adria-Region die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch zu bieten. Sie ist offen für verschiedene theoretische und methodische Ansätze, darunter Soziolinguistik, Kontaktlinguistik, Angewandte Linguistik, Ethnographie und Sprachanthropologie, Historische Linguistik, Ökolinguistik, Sprachdidaktik, Pädagogik und Erziehungswissenschaften.

Die Vorträge (20 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion) können in einer der Sprachen des Alpen-Adria-Raums (Deutsch, Italienisch, Slowenisch, Bosnisch-Kroatisch-SerbischMontenegrinisch) oder auf Englisch gehalten werden, die Folien der Präsentationen bzw. die eventuellen Handouts sollten auf Englisch sein.

Senden Sie bitte Ihren Beitragsvorschlag in Englisch – max. 250 Wörter + 5-10
bibliographische Hinweise – bis 22.12.2019 an mehrsprachigkeit@aau.at. Über die Annahme des Vorschlages werden Sie Ende Jänner 2020 informiert.

Organisationsteam:
Univ.-Prof. Dr. Luca Melchior (Email: luca.melchior@aau.at.)
Univ.-Prof. Dr. Hans Karl Peterlini (Email: hanskarl.peterlini@aau.at)

Zur Konferenzseite

Zum deutschsprachigen Call for Papers

Call for Proposals: Erasmus+ 2020 für Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Schulbildung

Die Europäische Kommission hat den Aufruf (Call for Proposals) für Erasmus+ veröffentlicht. Das Budget für 2020 beträgt über 3.200 Millionen Euro.

Der ebenfalls veröffentlichte Programmleitfaden 2020 informiert zu inhaltlichen Schwerpunkten, Rahmenbedingungen und Antragsverfahren im Programm. Die englische Version finden Sie ebenfalls auf der Webseite.

Alle Infos zu den einzelnen Bildungsbereichen:
* Berufsbildung
* Erwachsenenbildung
* Schulbildung

Zum Call for Proposals

Ausschreibung „Vielstimmige Erinnerung – gemeinsames Erbe – europäische Zukunft, Kultur und Geschichte der Deutschen und ihrer Nachbarn im östlichen Europa“ der Beauftragten der BRD für Kultur und Medien (BKM) – Bewerbungsfrist 1. Februar 2020

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert Projekte zur Erforschung und Vermittlung von Kultur und Geschichte der Regionen des östlichen Europas, in denen Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben.

Für 2020 wird erneut ein Förderschwerpunkt zum oben genannten Rahmenthema ausgeschrieben, mit dem Ziel, insbesondere jüngere Interessenten anzusprechen. Es sollen Vorhaben angeregt werden, die sich innovativ und kreativ mit der Thematik auseinandersetzen und sich attraktiver, zeitgemäßer Formate bedienen.

Der internationale Dialog und das europäische Verständnis sollen gefördert, kulturelle Verflechtungen in den Blick genommen, Austauschprozesse gestärkt
und national beschränkte Sichtweisen erweitert werden. Kooperationen mit Partnern im östlichen Europa im Sinne des Shared Heritage sind erwünscht.
Aspekte von Flucht, Vertreibung, Deportation und Integration sind ebenso eingeschlossen wie Projekte zu deutsch-jüdischen Lebenswelten im östlichen
Europa.

Das Modul „Kulturelle Vermittlung“ für grenzüberschreitende Begegnungsformate für Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Theater, Literatur und Musik spricht einen allgemeinen Interessentenkreis an. Speziell an den akademischen Nachwuchs wendet sich das Modul „Wissenschaft“, in dem „Summer Schools“ (oder vergleichbare Formate) beantragt werden können, die sich mit unterschiedlichen Perspektiven des gemeinsamen kulturellen Erbes im östlichen Europa und seiner Zukunft befassen. Die BKM lässt sich bei der Auswahl der zu fördernden

2020 wird im Rahmen der Förderung von Projekten der kulturellen Vermittlung nach § 96 BVFG wieder ein Förderschwerpunkt auf grenzüberschreitende
Begegnungsformate für Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Theater, Literatur und Musik gelegt.

1. Gegenstand der Förderung:
Gefördert werden kulturelle Vorhaben, die als grenzüberschreitende Begegnungsformate für jüngere Menschen angelegt sind und eine zeitgemäße
Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa anregen. Dabei sollen die im europäischen Kontext zu behandelnden
Themen Zwangsmigration (z. B. Flucht, Vertreibung, Deportation), Integration und Identität einen möglichen Rahmen bilden. Gewünscht ist dabei die Kooperation mit mindestens einer Partnerorganisation aus den Herkunftsgebieten der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und (Spät)Aussiedler.

2. Projektumfang und Zuwendungshöhe:
Die geförderten Projekte sollen in der Regel innerhalb eines Jahres begonnen und abgeschlossen werden. Zuwendungsfähig sind die zur Durchführung des Projekts notwendigen Personal- und Sachkosten sowie die sonstigen Kosten der Vor- und Nachbereitung in angemessenem Umfang.

Projekte können bis zu einem Höchstbetrag von 30.000 Euro gefördert werden.
Insgesamt sollen mindestens 20 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben durch Eigen- oder Drittmittel gesichert sein. Die Finanzierung des Eigenanteils kann auch über Drittmittel erfolgen, sofern es sich hierbei nicht um Bundesmittel handelt. Als Eigenanteil gelten eigene Mittel des Antragstellers sowie gegebenenfalls Einnahmen aus der Durchführung der Maßnahme. Unbare Eigenleistungen gehören nicht zu dem oben genannten Eigenanteil. Sie sind im Finanzierungsplan nachrichtlich aufzuführen. Eine Vollfinanzierung ist nur im begründeten Ausnahmefall möglich.

3. Antragstellung:
Die Förderung richtet sich an Einrichtungen und Träger der kulturellen Vermittlung (z.B. Stiftungen, Vereine, Museen, Einrichtungen der Jugend- und
Erwachsenenbildung, Begegnungszentren) in Deutschland. Antragsberechtigt sind juristische Personen des privaten und des öffentlichen Rechts, kommunale
Gebietskörperschaften sowie kirchliche Träger, die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
• Ausgaben- und Finanzierungsplan,
• Satzung, Geschäftsordnung o.ä.,
• Nachweis über die Vertretungsberechtigung des Unterzeichners,
• Nachweise über die ordnungsgemäße Geschäftsführung (z. B. Kassenbericht,
Freistellungsbescheid Finanzamt).
Sofern zutreffend sind dem Antrag zusätzlich folgende Unterlagen beizufügen:
• schriftliche Bestätigungen aller angegebenen Förderer bzw.
Kooperationspartner,
• vorhandene Angebote,
• Bescheid über Vorsteuerabzugsberechtigung.

Das Vorhaben darf vor Antragstellung und bis zur Erteilung des Zuwendungsbescheids nicht begonnen werden. In begründeten Fällen können auf Antrag Ausnahmen zugelassen werden. Die zuwendungsrechtlich notwendigen Anforderungen an die Projektverwaltung (insbes. Formvorgaben und Nachweispflichten) sind sicherzustellen. Eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von max. 5 % der Projektausgaben ist förderfähig. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Bewerbungsfrist ist der 1. Februar 2020.

Die Förderanträge sind in digitaler Ausfertigung an folgende Anschrift zu richten:
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte
der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a
26127 Oldenburg
Tel.: 0441-96195-0
E-Mail: bkge@bkge.uni-oldenburg.de
Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2020.

Zur Ausschreibung

Ausschreibung: Deutscher Studienpreis 2020 der Körber Stiftung – Einreichungsfrist 1. März 2020

Verfasserinnen und Verfasser von Doktorarbeiten aller Fachrichtungen, die ihre Promotion 2019 mit magna oder summa cum laude abschließen bzw. bereits abgeschlossen haben, können sich bis zum 1. März 2020 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Die Jury wählt aus den eingereichten Beiträgen diejenigen Forschungsarbeiten aus, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind.

Die drei Spitzenpreise in den Sektionen Sozialwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften sind mit je 25.000 Euro, die sechs zweiten Preise mit je 5.000 Euro dotiert. Damit ist der Deutsche Studienpreis einer der höchstdotierten Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland.

Als Schirmherr ruft Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zur Bewerbung um den Deutschen Studienpreis 2020 auf. ›Statt ›alternativer Fakten‹ brauchen wir fundierte Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen‹, so Schäuble. ›Mit dem Deutschen Studienpreis werden Dissertationen gewürdigt, die sich mit den komplexen Wirkungszusammenhängen unserer vielschichtigen Welt auseinandersetzen und so dazu beitragen, Lösungen für drängende Zukunftsfragen zu finden.‹

Promovierte arbeiten an einer Vielzahl von gesellschaftlich relevanten Themen: Sie entwickeln fortschrittliche Konzepte für die Bildungspolitik, suchen nach besseren medizinischen Therapien oder legen innovative Gesetzesvorschläge vor.

Detaillierte Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter studienpreis.de

Kontakt:
Körber-Stiftung
Deutscher Studienpreis
Kehrwieder 12 · 20457 Hamburg
Telefon 040-808192-143
Telefax 040-808192-305
E-Mail dsp@koerber-stiftung.de

Zur Ausschreibung

CfP: Sommerschule „Empirische Methoden der Fremdsprachenforschung. State of the art, Trends & Desiderata” (Kleinwalsertal) – Deadline für Abstracts 15. Januar 2020

Die Sommerschule 2020 der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in Kooperation mit der Universität Paderborn und nun erstmalig in Kooperation mit den Schwesterverbänden ADLES und ÖGSD findet am bewährten Tagungsort in Riezlern statt. Die Sommerschule 2020 zu „Empirischen Methoden der Fremdsprachenforschung. State of the art, Trends & Desiderata“ richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/-innen in allen Phasen der Promotion oder Habilitation und ist thematisch breit ausgerichtet.

Das Programm soll die Teilnehmenden mit einem großen Spektrum fremdsprachendidaktischer Forschungsmethoden vertraut machen und ihnen punktuelle Vertiefungsmöglichkeiten zu spezifischen Erhebungs- und Analyseverfahren sowie vielfältige Gelegenheiten zur Vernetzung bieten. Das Ziel besteht darin, eine hohe Reflexionsfähigkeit bezüglich methodisch-methodologischer Entscheidungen bei den Teilnehmenden zu fördern und diese auf das eigene Qualifikationsprojekt anzuwenden. Eigene Daten, an denen die Auswertungsmethoden und -programme erprobt werden können, sind herzlich willkommen. Die Tagungssprache ist Deutsch.

Bewerbungsmodalitäten für die Plätze der DGFF:
Neben Input- und Workshop-Phasen ist die Diskussion der Forschungsprojekte der Teilnehmenden ein zentrales Element der Sommerschule. Deshalb laden wir interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen herzlich ein, sich mit folgenden Unterlagen für die Teilnahme zu bewerben:
1) Exposé/Abstract zu Ihrem Forschungsvorhaben (ca. 600 Wörter)
2) Zeitplan Ihres Forschungsvorhabens
3) Motivationsschreiben zur Teilnahme an der Sommerschule (max. 600 Wörter)
4) Aktueller Lebenslauf
5) Schriftliche Zusage der Betreuung des Forschungsvorhabens durch eine*n professorale*n Vertreter*in der Fremdsprachenforschung (als Scan auf universitärem Briefbogen) zusammen mit dem Nachweis, dass die
Promotion an einer deutschen Hochschule stattfindet (Co-Tutelles inbegriffen)
6) Einverständniserklärung zur Speicherung Ihrer Daten (Scan des unterschriebenen Formblatts zum Datenschutz)

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in Form eines einzigen PDF-Dokuments per E-Mail bis spätestens zum 15. Januar 2020 an
Amra Havkic (ahavkic@mail.uni-paderborn.de). Die Anzahl der teilnehmenden Nachwuchswissenschaftler*innen ist auf insgesamt 20 begrenzt, wobei die DGFF zehn Teilnehmende, ADLES und ÖGSD jeweils fünf Teilnehmende benennen.

Die Auswahl und Benachrichtigung der Bewerber*innen erfolgt bis zum 1. März 2020 auf Basis folgender Kriterien:
* Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen, Zusage über die Teilnahme an allen Tagen der Sommerschule,
* überzeugendes Abstract zum eigenen Forschungsvorhaben mit Zeitplan sowie aussagekräftiges Motivationsschreiben.
* Selbstkostenbeitrag

Der finanzielle Eigenanteil der Teilnehmer*innen beläuft sich auf 200 € sowie die Übernahme der eigenen Fahrtkosten. Die weiteren Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Programm, Reader usw. werden von den Fachverbänden getragen.

Tagungsort:
Haus Bergkranz, Schwarzwassertalstraße 14, 87568 Hirschegg, Österreich (Kleinwalsertal)

Organisation:
* Prof. Dr. Dominik Rumlich (Universität Paderborn, Didaktik des Englischen, dominik.rumlich@upb.de)
* Prof. Dr. Julia Settinieri (Universität Paderborn, Deutsch als Zweit- & Fremdsprache, julia.settinieri@upb.de)

Kontakt:
Fragen zur Organisation und Bewerbung auf DGFF-Plätze richten Sie bitte an Amra Havki? (ahavkic@mail.unipaderborn.de); Fragen zur Bewerbung für die Fachverbände ADLES und ÖGSD an die jeweiligen Verbandskontakte.
Aktuelle Informationen finden Sie unter https://www.dgff.de/foerderung/nachwuchsfoerderung

Zur Ausschreibung

CfP: Arbeitstagung für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung „Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil… und dann?“ an der TU Braunschweig – Deadline für Abstracts 15. Dezember

Am 10. und 11. Februar 2020 findet an der Technischen Universität Braunschweig die Arbeitstagung „Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil… und dann?“ für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung statt. Die Tagung richtet sich an Postdoktorand*innen und Doktorand*innen in der Endphase der Promotion aus allen Fremdsprachendidaktiken (einschließlich DaF/DaZ).

Den Fokus der Tagung bildet die Auseinandersetzung mit den Aufgabenbereichen von Postdocs, die eine Karriere im akademischen Kontext anstreben und sich auf eine Professur vorbereiten oder nach alternativen Tätigkeitsfeldern im Hochschulkontext suchen. In Workshops und Diskussionsrunden werden Themen wie akademische Selbstverwaltung, Drittmittelanträge, Berufungsvorbereitung, Wissenschaftsmanagement etc. angesprochen. Darüber hinaus haben Teilnehmende die Möglichkeit, in Kleingruppen ihre Profile und Forschungsvorhaben zu präsentieren und neue Ideen einzuarbeiten. Die Tagung bietet auch Möglichkeiten der fachlichen und professionellen Vernetzung.

Im Laufe der Tagung werden Sie von folgenden Expert*innen beraten und unterstützt: Prof. Dr. Carmen Becker (Braunschweig), Prof. Dr. Daniela Caspari (Berlin), Prof. Dr. Claus Gnutzmann (Braunschweig), Dr. Andreas Hettiger (Braunschweig), Prof. Dr. Michael K. Legutke (Gießen), Prof. Dr. Claudia Riemer (Bielefeld), Prof. Dr. Dietmar Rösler (Gießen), Prof. Dr. Torben Schmidt (Lüneburg).

Wir laden Sie herzlich ein, sich bis zum 15. Dezember 2019 anzumelden. Bitte nutzen Sie dafür das online verfügbare Anmeldeformular sowie die Hinweise zu den individuellen Forschungsprofilen. Die Anmeldung ist nur dann gültig, wenn beide Dokumente vorliegen. Es stehen 40 Plätze zur Verfügung, die in der Reihenfolge der vollständigen eingegangenen Anmeldungen vergeben werden.

Auf der Homepage finden Sie in Kürze weitere Informationen zu Programmablauf, Anreise und möglichen Unterkünften.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unter postdocs-fremdsprachen(at)tu-braunschweig.de gerne zur Verfügung.

Jenny Jakisch (TU Braunschweig), Roger Dale Jones (TU Braunschweig) und Tamara Zeyer (JLU Gießen)

Zur Ausschreibung

CfA: 10 Promotionsstipendien zum Thema „Künstliche Intelligenz als Faktor und Folge gesellschaftlichen und kulturellen Wandels“ für Nachwuchssozial- und Geisteswissenschaftler*innen an der TU Dresden – Bewerbungsfrist 29. November

Das von der The Schaufler Foundation und der Technischen Universität Dresden kofinanzierte Schaufler Lab@TU Dresden bietet im Rahmen des Graduiertenkollegs Schaufler Kolleg@TU Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt 10 Promotionsstipendien zumThema „Künstliche Intelligenz als Faktor und Folge gesellschaftlichen und kulturellen Wandels“ für den Zeitraum von 2 Jahren mit der Option auf Verlängerung um 1 Jahr an. Das Stipendium (1750,- EUR monatlich, zzgl. Sachkostenzuschuss) richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Im Schaufler Lab@TU Dresden kooperieren in den kommenden drei Jahren Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit Kunstschaffenden und Forschenden aus den MINT-Fächern zum Leitthema „KI als Faktor und Folge gesellschaftlichen und kulturellen Wandels“. Dabei geht es um die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) (verstanden sowohl als technologische Verarbeitungsform von Wissen als auch als Objekt kultureller Imagination) kulturelle und gesellschaftliche Strukturen verändert und andererseits selbst durch diese hervorgebracht und verändert wird. Promotionsvorhaben werden sich mit dem Thema aus ethischer, sozialer, rechtlicher, politischer historischer, medialer und ästhetischer Perspektive beschäftigen. Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Zudem werden über die Graduiertenakademie und andere Zentrale Einrichtungen Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten angeboten (z. B. Projektmanagement, Softskills, Sprachkurse).

Von den Bewerbenden werden ein überdurchschnittlicher wiss. Hochschulabschluss in einem geistes- oder sozialwiss. Fach und eine hohe Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit sowie zur Forschung und zu Kooperationen mit Künstlern/-innen im Rahmen des Schaufler Labs@TU Dresden erwartet. Es werden gemeinsame Räumlichkeiten zu Verfügung gestellt. Die Teilnahme am Lehrprogramm des Kollegs ist verpflichtend. Es werden Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten angeboten, auch KI betreffend. Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Potentielle Stipendiaten/-innen bewerben sich bitte mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebens-lauf, etwaigen Zeugnissen und einem Exposé im Umfang von maximal 20.000 Zeichen für ein Promotionsvorhaben. Besonders erwünscht sind interdisziplinär angelegte Projekte mit Doppelbetreuungen. Hierbei sind auch Kooperationen von Geistes- und Sozialwissenschaften mit Natur- und Ingenieurwissenschaften denkbar. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 29. November 2019 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an lutz.hagen@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Philosophische Fakultät, Sprecher des Graduiertenkolleg Schaufler Lab@TU Dresden, Herrn Prof. Dr. Lutz Hagen, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Kontakt:
Prof. Dr. Lutz Hagen
Sprecher des Graduiertenkolleg Schaufler Lab@TU Dresden
TU Dresden, Philosophische Fakultät,
Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden
lutz.hagen@tu-dresden.de

Zur Ausschreibung

CfP: EURAM Conference „Culturally sensitive research in organizations“ at the Business School of Trinity College in Dublin – Submission Deadine for Abstracts 14th January 2020

The organization team for the next EURAM Conferencewith the topic „Culturally sensitive research in organizations“ is looking forward to receving your submission. The conference takes place at the Business School of Trinity College in Dublin from 10th-12th June 2020.

Short description:
This standing track is dedicated to exploring the complex role of cultures in organizations with qualitative methods. It welcomes papers dealing with cross-cultural encounters in work settings, international transfer and recontextualization of management tools, languages and cultures in organizations, the interplay of cultures and power relations in diverse organizations, etc.

It also addresses methodological questions: How to get access to international settings? How to compare equivalent situations across countries? What language should be used? How to deal with translation issues? What strategies allow academics to produce meaningful intercultural research?

Long description:
However global our world has become workers and organizations are still embedded in different cultures. Societal cultures still infuse people’s mind and management practices. This cultural embeddedness is critical to most organizational situations and work interactions.

1) Multinational companies have been the first focus of cross-cultural management research. Their worldwide operations bring together employees, socialized in different societal cultures, and their interactions have been at the inception of intercultural management studies. However, research on
MNC and expatriates has not covered all the implications of cultural diversity yet. Field studies are still required to examine the role of boundary spanners and multicultural individuals in constructing synergy across MNC entities. What kind of new local cultures are negotiated? Furthermore, large MNC are not the only companies faced with international activities: SMEs, born global start-ups or
NGOs are also concerned with making the most of intercultural interactions. Their innovative international HR practices should be examined.

2) Cultural aspects also concern different organizational contexts: domestic companies employing migrant labor force but also international transfer of management practices. Cultural issues in organizations are not limited to interpersonal encounters. The circulation of management methods and their recontextualization also require some cultural awareness. These complex processes have to be investigated to understand how to get the expected benefits from transfers.

3) Cultural and language are closely linked. Cultures–defined as meaning systems–are expressed through languages. Translation and cultural interpretations are at play in any international work settings and their impact is still much ignored. Additional field research on languages in multicultural
organizations is needed.

4) Finally, conducting research across cultures raise a number of specific questions: how to get access to international settings? How to compare equivalent situations across countries? What language should be used? How to deal with translation issues? What strategies allow academics to produce meaningful intercultural research? Understanding cultural and social dimensions of international organizations requires qualitative inquiries: ethnographic studies, thick descriptions, longitudinal field studies, and innovative methods. Papers which uncover backstage processes, and share field experience and research tricks are particularly welcomed. Self-reflective methodological papers which uncover the tricks of researchers in intercultural management and the actual practices done behind the scenes are welcome. In a nutshell, this standing track is dedicated to exploring the complex role of cultures in organizations with qualitative methods and address any research question dealing with the too often ignored cultural aspects of organizations.

Best wishes,

On behalf of the Conference Programme Committee (CPC) and the Local Organising Committee (LOC)

Andrew Burke
EURAM 2020 Conference Chair
Trinity Business School
Trinity College Dublin

For more information contact:
Sylvie CHEVRIER – sylvie.chevrier@u-pem.fr

Please see the website for further information

Ausschreibung: Call zum Themenspecial 2020 „Digitale Medien im Lehramtsstudium“ von e-teaching.org in Kooperation mit dem Leibniz Institut für Wissensmedien in Tübingen

Im ersten Themenspecial 2020 widmet sich e-teaching.org einem zukunftsweisenden Thema: Dem Einsatz digitaler Medien und der Vermittlung von Medienkompetenz in der Lehramtsausbildung. Zur Frage „Wie digitale Medien das Lehramtsstudium verändern“ suchen wir wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge. Das Themenspecial startet Ende April 2020.

Einsatz digitaler Medien bietet Schulen viele Chancen, Lernprozesse im Unterricht zu verbessern und Unterschieden zwischen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Wie ein sinnvoller und effektiver Einsatz digitaler Medien in Schulen gelingt, wird nicht nur von Maßnahmen wie dem in diesem Jahr beschlossenen „DigitalPakt Schule“ abhängig sein, sondern langfristig vor allem von der Qualität der Ausbildung der Lehrkräfte.

Das Themenspecial möchte die Herausforderungen thematisieren, die durch die Anforderung entstehen, digitale Medien nicht nur im Lehramtsstudium einzusetzen, sondern die angehenden Lehrerinnen und Lehrer zugleich auf deren Einsatz im Schulunterricht vorzubereiten. Dazu laden wir Akteure aus der Lehrerbildung ein, ihre Lehrkonzepte und Erfahrungen vorzustellen, aber auch offene Fragen und Probleme zu diskutieren: Welche spezifischen Anforderungen erwachsen durch die Forderung nach Digitalisierung an Lehrende und wie verändert sich ihre Lehre durch den Einsatz digitaler Medien? Wie nehmen Studierende den digitalen Wandel in ihrer Ausbildung wahr? Und natürlich: Welche Unterstützung benötigen Lehrende und Studierende im Zusammenhang mit der Lehre mit digitalen Medien – auch durch e-teaching.org?

Für die Gestaltung des Themenspecials bitten wir Hochschullehrende und Studierende in Lehramtsstudiengängen um Beiträge zu folgenden Fragestellungen:

  • Wie werden Lehramtsstudierende an Hochschulen auf das Unterrichten mit digitalen Medien vorbereitet?
  • Welche Besonderheiten gibt es in den fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Angeboten an Hochschulen?
  • Welche neuen Anforderungen werden durch die Digitalisierung an die Hochschulen, Lehrenden und Studierenden gestellt?
  • Inwieweit finden Forschungsergebnisse und theoretische Konzepte Eingang in die praktische Lehre?
  • Wie sollte ein ideales Informationsangebot für den Einsatz digitaler Medien und die Vermittlung der notwendigen Kompetenzen im Lehramtsstudium aussehen?

Das Themenspecial wird durch das BMBF-Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Digi-EBF) ausgerichtet, dessen Teilvorhaben zur Lehrerbildung am IWM angesiedelt ist.

Wir sind auf Ihre Erfahrungen, Ideen und Anregungen gespannt. Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche Form Ihr Beitrag annehmen könnte (Praxisbeispiel, Erfahrungsbericht, Interview etc.). Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf. Das Special startet Ende April 2020.

Kontakt:

Dr. Gabriele Irle
E-Mail: g.irle@iwm-tuebingen.de