Am 3. Juli hat das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Kooperation mit der Stiftung Mercator die Studie „Europa als Ziel? Die Zukunft der globalen Migration“ veröffentlicht, die untersucht, welche Faktoren künftig weltweite Wanderungen beeinflussen, wie sie sich bis 2030 entwickeln könnten und was das für die Zuwanderung in die EU bedeutet.
Etwa zehn Prozent der Weltbevölkerung tragen sich laut Umfragen mit dem Gedanken, ihre Heimat zu verlassen. Besonders hoch ist der Anteil der Menschen mit Migrationswunsch in Subsahara-Afrika und Lateinamerika, niedrig dagegen in Ost- und Südostasien. Doch viele Wanderungswillige haben gar nicht das Geld, um eine Migration zu finanzieren. Für andere bestehen keine legalen Wege, um in das Land ihrer Wünsche zu kommen. Und die meisten, die sich auf Wanderschaft machen, bleiben innerhalb ihrer eigenen Weltregionen. Nach Europa macht sich schlussendlich nur ein kleiner Teil auf den Weg.