Ausschreibung: Deutschsprachige bzw. bilinguale Lehraufträge (E/D) im „Berlin Perspectives-Modul für internationale Studierende“ (Sommersemester 2020) an der Humboldt Universität zu Berlin – Bewerbungsfrist 30. November

Im Berlin Perspectives-Modul für internationale Programmstudierende vergibt das bologna.lab der Humboldt Universität zu Berlin bis zu 12 Lehraufträge für das Sommersemester 2020 (April bis Juli 2020).

Berlin Perspectives ist ein interdisziplinäres Lehrangebot auf Bachelor-Niveau für internationale Austauschstudierende aller Fachrichtungen, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um an regulären Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache aktiv teilzunehmen. Die Seminare stehen auch HU-Studierenden im Rahmen des überfachlichen Wahlpflichtbereichs (üWP offen).

Alle Seminare nutzen Berlin als Bezugspunkt und sind im Bereich der Kultur-, Sozial- und Literaturwissenschaften einzuordnen. Sie laden Studierende dazu ein, sich anhand von Berlin wissenschaftlich mit Themen der deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur auseinanderzusetzen und ihre eigene globale Perspektive einzubringen.

Die Lehrenden beziehen die Heterogenität der Studierenden in den Lernprozess mit ein und regen einen mehrperspektivischen Wissensdiskurs im Rahmen des International Classrooms an. Die Studierenden erweitern dabei nicht nur ihr Fachwissen, sie entwickeln auch interkulturelle und allgemeine studientechnische Kompetenzen und lernen, die sprachlich-kulturelle Verankerung von Wissen und Lernprozessen kritisch zu reflektieren.

Internationale Lehrkompetenz ausbauen:
Die Lehrtätigkeit im International Classroom von Berlin Perspectives bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr internationales Lehrprofil zu schärfen und im Austausch mit internationalen Studierenden gezielt Ihre Kompetenzen in der interkulturellen Hochschullehre weiterzuentwickeln.

Berlin Perspectives unterstützt Sie beim Erwerb und Ausbau interkultureller Lehrkompetenzen durch einen semesterbegleitenden kollegialen Austausch und durch kostenfreie Weiterbildungs-Workshops im Bereich interkultureller Didaktik.

Sprache und Methodik:
Die Lehrveranstaltungen werden auf Englisch, Deutsch oder in bilingualen Formaten angeboten. Sie stehen Studierenden aller Fachrichtungen offen.
Die Lehrveranstaltungen sind interdisziplinär ausgerichtet und berücksichtigen die Diversität der Studierendengruppe.

Für deutschsprachige Lehrveranstaltungen folgt Berlin Perspectives Ansätzen des CLILiG (Content and Language integrated Learning in German), d.h. einer Verzahnung von Fachwissen und Sprache bzw. einer sprach-bewussten Vermittlung von Fachwissen. Dazu suchen wir ausdrücklich Lehrveranstaltungen, die neben relevanten Fachinhalten auch ein explizites didaktisches Konzept zur sprachlichen Verhandlung der Lehrinhalte aufweisen.
Neben Sprach- und Fachkompetenzen vermitteln Berlin Perspectives-Seminare auch erste Schlüsselqualifikationen für eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten (graduate attributes).

Leistungsnachweise werden in Absprache zwischen Lehrenden und Seminarteilnehmer_innen auf Deutsch oder Englisch (ggf. auch in anderen Sprachen) erbracht. Wir begrüßen Prüfungsformen, die Studierende zur kritischen Reflexion über den eigenen Lernprozess anregen.

Anforderungen:
Wir suchen engagierte Lehrende und Nachwuchswissenschaftler_innen, die Interesse an internationaler Lehre haben und die das internationale Studienmodul Berlin Perspectives aktiv auf Deutsch, Englisch oder in bilingualen Lehrformaten mitgestalten möchten.

Die Bewerbung als Co-Teaching-Team ist möglich.

Vorausgesetzt werden:
* Exzellente Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
* Interesse am Themenkomplex International Classroom, Diversität und interkulturelle Hochschullehre
* Erfahrungen in der internationalen Hochschullehre, gerne auch mit DaF-Hintergrund sowie Erfahrungen im Umgang mit kulturell und sprachlich heterogenen Studierendengruppen
* Kenntnisse im Umgang mit E-Learning-Methoden (Moodle)
* Die Bereitschaft, an 1-2 Lehrendentreffen teilzunehmen

Die Bewerbung für einen bilingualen oder deutschsprachigen Lehrauftrag sollte folgende Angaben enthalten:

Anschreiben auf Englisch oder Deutsch:
* Kurztext zur Lehrveranstaltung auf Englisch und Deutsch, der als Basis für das Vorlesungsverzeichnis dienen kann.
* Lehrveranstaltungskonzept (2-3 Seiten) auf Englisch oder Deutsch mit folgenden Angaben:
– Titel, Inhalt, sprachliche Voraussetzungen auf Deutsch und/oder Englisch
Relevanz des Themas für Berlin Perspectives und die Zielgruppe internationale Studierende
– Lernziele und didaktische Methoden
– Kurzbeschreibung der einzelnen (i.d.R. wöchentlichen) Seminarsitzungen
– Leistungsanforderungen/Assessment. Neben einer abschließenden Prüfungsleistung (z.B. Hausarbeit) begrüßen wir kursbegleitende Leistungen, die Studierende zur Reflexion über den eigenen Lernprozess anregen.

Bibliographie:
* Kommentar zum sprachlichen Konzept Ihrer Lehrveranstaltung unter Berücksichtigung einer sprachlich und kulturell heterogenen Seminargruppe.
* Akademischer Lebenslauf

Für Bewerber_innen aus Drittstaaten (nicht-EU): Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ausübung einer Lehrtätigkeit in Deutschland eine gültige Arbeitserlaubnis besitzen müssen.

Die Lehraufträge im Sommersemester 2020 werden im Rahmen der Richtlinien der Humboldt-Universität zu Berlin vergütet: 28 Lehrveranstaltungsstunden (à 45 Min.) à 37,50 € + 21,00 € pro studentischer Prüfungsleistung (z.B. Hausarbeit). Anreisekosten können nicht übernommen werden.

Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2020: 30. November 2019

Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen
(vorzugsweise per E-Mail in einem pdf-Dokument) an:
berlinperspectives@hu-berlin.de

Humboldt-Universität zu Berlin
bologna.lab
Berlin Perspectives
Dr. Monika Sonntag / Dr. Stefanie Rinke
Hausvogteiplatz 5-7

Zur Ausschreibung der Lehraufträge

Über Alexandra Stang

Doktorandin im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und Lehrbeauftragte für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik/Auslandsschulwesen und Planungs- /Organisationskompetenz im MA Studiengang "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und Lehramtsergänzungsfach am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien an der Universität Jena sowie Lehrbeauftragte im Modul "Cultural Studies / Introduction to Cultural Theory" an der Karlshochschule International University in Karlsruhe
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.